Wahre Liebe?
Ist Heidi Klum wirklich ein Fußball-Fan? Beim DFB-Pokal-Finale 2022 war sie auf jeden Fall zu Gast und feierte anschließend wohl sogar mit der Siegermannschaft. Andere Prominente sind da wesentlich eindeutiger in ihren Liebesbekundungen: Zum Bundesligastart zeigt die Galerie, wer welchem Fußballverein die Daumen drückt ...
© Ben Radford/Getty ImagesHeidi Klum und Tom Kaulitz
Gemeinsam mit Ehemann Tom Kaulitz (links) drückte Heidi Klum 2022 beim DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg den sogenannten "Roten Bullen" die Daumen. Zumindest beim Tokio-Hotel-Gitarristen liegt es nahe, dass er Fan ist: Kaulitz wurde in Leipzig geboren.
© Martin Rose/Getty ImagesHelene Fischer
Auch von ihr ist - trotz des Trikotbildes - kein eindeutiges Statement bekannt: Ist Helene Fischer wirklich Fan von Borussia Dortmund? Oder schlägt ihr Herz doch für den FC Bayern? So ganz genau weiß keiner, welchem Verein die Schlagerkönigin die Daumen drückt.
© Andreas Rentz/Getty ImagesDietmar Bär
Dietmar Bär ermittelt als "Tatort"-Kommissar zwar in Köln - sein Herz schlägt allerdings keineswegs für den "Effzeh" ...
© Ralf Juergens/Getty ImagesBorussia Dortmund
Der gebürtige Dortmunder hält natürlich wie fast jeder Dortmunder mit Leidenschaft zu Schwarz-Gelb, die mit Trainer Nuri Sahin (Bild) hoffen, mehr als den bisherigen sechsten Platz herauszuholen.
© Carsten Harz/Getty ImagesWotan Wilke Möhring
Bärs "Tatort"-Kollege Wotan Wilke Möhring kommt aus Herne - dort "wird man Schalker oder Dortmunder". Er entschied sich ...
© Andreas Rentz/Getty ImagesBorussia Dortmund
... ebenso für den BVB, wurde später sogar Vereinsmitglied. Und in einem Interview gab er zu Protokoll: "Ich habe Bayern aufs Stadion gespuckt."
© Carsten Harz/Getty ImagesJoachim Król
Zu denen zählt Schauspieler Joachim Król: Auch er würde sich als ausgewiesener BVB-Anhänger sicher über die erste Meisterschaft seit 13 Jahren freuen.
© Andreas Rentz/Getty ImagesJulius Brink
Ex-Beachvolleyballer Julius Brink begann seine sportliche Karriere einst 1988 als Hallenvolleyballer bei Bayer Leverkusen ...
© Andreas Rentz/Getty ImagesBayer 04 Leverkusen
Natürlich hält Brink deshalb die Daumen für die Werkself: Nachdem die Mannschaft unter Trainer Xabi Alonso eine traumhafte Saison hinlegte und sich zum Double-Sieger krönte, sind viele Experten gespannt, ob Leverkusen dieses Kunststück wiederholen kann.
© Juan Manuel Serrano Arce/Getty ImagesSebastian Vettel
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel steht nicht nur auf Motor-, sondern auch auf Ballsport. Sein Lieblingsverein zählte in den letzten beiden Jahren zu den beliebtesten in Deutschland ...
© Lars Baron/Getty ImagesEintracht Frankfurt
Ob Dino Toppmöller seine Mannschaft in der neuen Saison zu mehr als Platz sechs führt? Nach den Erfolgen, die Eintracht Frankfurt in den letzten Jahren erzielen konnte, sind die Ansprüche in der Mainmetropole gestiegen. Bislang liegt man auf Platz drei und spielt eine hervorragende Saison.
© Frederic Scheidemann/Getty ImagesThomas Gottschalk
Geboren im oberfränkischen Kulmbach - da könnte man auch Club-Fan werden. Doch Thomas Gottschalk fiebert mit dem ...
© Lennart Preiss/Getty ImagesFC Bayern München
... FC Bayern. Nach einer Saison, die für den erfolgsverwöhnten Verein ohne Titel endete, soll nun Vincent Kompany als Trainer die Münchner wieder ganz nach oben in Deutschland und Europa führen.
© Han Myung-Gu/Getty ImagesKai Pflaume
ARD-Moderator Kai Pflaume ist Bayern-Fan durch und durch. Er spielte auch ab und zu in der Prominenten-Mannschaft des Vereins. 2013 führte er durch die Gala zum Champions-League-Sieg (rechts der damalige Trainer Jupp Heynckes).
© Lennart Preiss/Bongarts/Getty ImagesFelix Neureuther
Auch wenn Bastian Schweinsteiger (links) längst in den USA eine neue Heimat gefunden hat: Ski-Ass Felix Neureuther bleibt Bayern-München-Fan ... und Schweinsteiger eng verbunden (hier zusammen bei der Bambi-Verleihung 2016).
© Alexander Koerner/Getty ImagesPeter Brugger
Nah dran an den Bayern ist auch einer, der schon vom Namen her ein Sportsfreund ist: Sportfreunde-Stiller-Sänger Peter Brugger kommt aus Germering, was unmittelbar bei München liegt.
© Hannes Magerstaedt/Getty ImagesFlorian Weber
Der Schlagzeuger der Sportfreunde, Florian Weber, hält indes zu den Löwen. Und das, obwohl 1860 München ja derzeit Drittligist ist. Dabei gibt es zahlreiche glühende Sechziger ...
© Hannes Magerstaedt/Getty ImagesOttfried Fischer
Der ehemalige "Bulle von Tölz" zum Beispiel: Ottfried Fischer - wenngleich er durchaus kritisch und mit Bedauern auf seine Löwen blickt: "Wenn jemand einen Grund zum Weinen hat, sind wir das."
© Hannes Magerstaedt/Getty ImagesKonstantin Wecker
Ebenfalls Löwe durch und durch ist Liedermacher Konstantin Wecker.
© Hannes Magerstaedt/Getty ImagesCampino
"Ich würde nie zum FC Bayern München gehen", sang Toten-Hosen-Frontmann Campino einst und meint das auch so. Er ist Fan von Fortuna Düsseldorf und dem FC Liverpool.
© Michael Steele/Getty ImagesVeronica Ferres
Schauspielerin Veronica Ferres ist zwar in der Nähe von Düsseldorf geboren - fußballerisch schlägt ihr Herz aber für den FC Schalke 04.
© Alexander Koerner/Getty ImagesFC Schalke 04
Die erste Saison nach dem Bundesliga-Abstieg verlief alles andere als reibungslos, die Fans der Königsblauen hoffen nun, dass 2024/25 in der Zweiten Liga eine bessere Platzierung als Platz 10 drin ist.
© Christof Koepsel/Getty ImagesPeter Lohmeyer
Schauspieler Peter Lohmeyer hat sein Herz ebenso an Schalke 04 verloren und steht bei Heimspielen auch immer mal wieder in der Nordkurve. Schlagzeilen machte er, als er verkündete, aus dem Verein auszutreten - als Reaktion auf die Rassismus-Affäre um den ehemaligen Schalke-Boss Clemens Tönnies.
© Sebastian Reuter/Getty Images for Studio BabelsbergMatthias Killing
Auch Matthias Killing, Moderator bei SAT.1 (unter anderem "Frühstücksfernsehen"), ist ein Schalker.
© SAT.1 / Claudius PflugUlrich Meyer
Der langjährige "akte"-Moderator Ulrich Meyer ist seiner Geburtsstadt seit jeher treu geblieben ...
© SAT.1Wolfgang Niedecken
... wie natürlich auch BAP-Sänger Wolfgang Niedecken. Womit dann klar wäre, für welchen Verein ihr Herz schlägt.
© Hannes Magerstaedt/Getty Images1. FC Köln
Die Anhänger des 1. FC Köln erlebten eine grauenhafte Saison, die mit dem Abstieg des Vereins endete: In Liga zwei hofft man nun auf viele Tore von Luca Waldschmidt (Bild).
© Christof Koepsel/Getty ImagesFranziska van Almsick
Ob Franziska van Almsick hingegen schon immer Fan ihres Vereins war - man weiß es nicht ...
© Thomas Lohnes/Getty ImagesTSG 1899 Hoffenheim
Was man aber weiß: Neu-Trainer Christian Ilzer (Bild) steht unter Druck, bislang rangiert die TSG 1899 Hoffenheim nur auf einem enttäuschenden 15. Platz. (Photo by Helge Prang/Getty Images)
© Helge Prang/Getty ImagesJoko Winterscheidt
Moderator Joko Winterscheidt hingegen wünscht sich vielleicht manchmal zurück in die 70er-Jahre. Eine goldene Zeit für seinen Lieblingsclub ...
© Alexander Koerner/Getty Images for AIGNERMatthias Opdenhövel
Was auch Moderator Matthias Opdenhövel zur Kenntnis nehmen musste. Er war sogar von 2003 bis 2006 Stadionsprecher seiner geliebten ...
© Andreas Rentz/Getty ImagesBorussia Mönchengladbach
... Borussen. Mönchengladbach, das von Gerardo Seoane angeleitet wird, verpasste in der letzten Saison die Qualifikation für die europäischen Wettbewerbe deutlich und belegte "nur" Platz 14. Derzeit rangieren die "Fohlen" immerhin auf Platz acht der Tabelle.
© Neil Baynes/Getty ImagesOliver Pocher
Oliver Pocher kam in der niedersächsischen Hauptstadt zur Welt. Der Moderator ist folglich Fan von Hannover 96.
© Joshua Sammer/Getty ImagesIngolf Lück
Comedian Ingolf Lück braucht beim Fußballschauen viel Humor. Er steht zur Fahrstuhlmannschaft Arminia Bielefeld, die nach dem Bundesliga-Abstieg 2022 direkt in Liga 3 durchgereicht wurde.
© Joshua Sammer/Getty ImagesTim Mälzer
Für den Promi-Kicks stellt sich Tim Mälzer schon mal selbst ins Tor, als Fan hält er - auch in schwierigen Zweitliga-Zeiten - dem HSV die Treue.
© Martin Rose/Getty ImagesElton
Im Gegensatz zum HSV ist der Lokalrivale FC St. Pauli nun erstklassig. Und man sieht: Pauli-Fan Elton (rechts) und Tim Mälzer verstehen sich offensichtlich trotz der lokalen Rivalität gut.
© Andreas Rentz/Getty ImagesMaria Ketikidou
Die weibliche Seele im ARD-"Großstadtrevier": Maria Ketikidou ermittelt seit über zwei Jahrzehnten im Kiez. Wo sie ihre Freizeit verbringt? "Im Millerntor-Stadion. Ich bin St. Pauli-Fan und stehe bei fast jedem Heimspiel in der Gegengerade."
© ARD / Thorsten JanderBela B.
Als Wahl-Hamburger steht auch Bela B. von den Ärzten dem FC St. Pauli nahe.
© Sebastian Reuter/Getty ImagesAxel Prahl und Charly Hübner
Auch "Tatort"-Kommissar Axel Prahl (links) ist Fan vom FC St. Pauli. "Polizeiruf 110"-Kollege Charly Hübner hält es indes mit Werder Bremen.
© Christian Marquardt/Getty ImagesJan Delay
Nein, nicht HSV, nicht St. Pauli: Sänger Jan Delay hängt an Werder Bremen und komponierte mit "Grün-weiße Liebe" sogar eine Hymne für seinen Lieblingsverein.
© Andreas Rentz/Getty ImagesBarbara Schöneberger
Geboren in München und doch ... Fan von Hertha BSC Berlin. Längst lebt die Moderatorin Barbara Schöneberger auch in der Hauptstadt.
© Andreas Rentz/Getty ImagesHeino
Heino 2016 auf dem Oktoberfest: Doch sein Herz schlägt nicht für einen Münchner Verein. Er schlug sich auf die Seite des VfL Wolfsburg.
© Alexander Hassenstein/Getty Images,Herbert Grönemeyer
Er hatte 2021 nach dem Aufstieg seiner Lieblingsmannschaft in die Bundesliga Grund zum Jubel: Herbert Grönemeyer, der einst ein Album seiner Heimatstadt widmete, ist natürlich Fan des VfL Bochum.
© Christian Augustin/Getty ImagesHarald Schmidt
Der wohl berühmteste VfB-Stuttgart-Fan ist Late-Night-Gott, a.D., Harald Schmidt. Allerdings ist der gebürtige Schwabe nicht nur Mitglied bei seinem Heimatclub, sondern auch beim FC Bayern. Schmidt: "Für die Bayern hat mich damals Thomas Helmer angeheuert, als er Gast in meiner Sendung war. Beim VfB hat man mir den Mitgliedsantrag im Stadion einfach hingelegt, und ich habe unterschrieben.
© Hannes Magerstaedt/Getty Images for Best Brands