Hollywoods Charakterköpfe
Happy Birthday, J.K. Simmons! Der Oscar-Preisträger, der am 9. Januar das 70. Lebensjahr vollendet, gehört fraglos zu den Schauspielern mit dem größten Wiedererkennungswert. Oder anders: Simmons fällt immer auf. Für uns zählt er zu den unverkennbarsten Charakterköpfen, die Hollywood zu bieten hat ...
© Theo Wargo/Getty ImagesJ.K. Simmons
Viele sehen in J. K. Simmons immer noch zuerst den Klatschzeitungs-Chef Jameson aus den "Spider-Man"-Filmen (damals trug er noch ein schmales Bärtchen), darauf reduzieren kann man Simmons aber längst nicht. Der 70-Jährige war in zahlreichen Erfolgsproduktionen zu sehen, von der Crime-Serie "Law & Order" bis zum preisgekrönten Musiker-Drama "Whiplash" (Oscar als bester Nebendarsteller).
© Getty Images/Greg DohertyDanny Trejo
Auch wenn er sich hier sichtlich Mühe gibt, recht freundlich in die Kamera zu lächeln: Danny Trejo spielt meist knallharte, finstere Typen, denen man lieber nicht in einer dunklen Gasse begegnen will. Aber genau so wurde er zu einem echten Kultstar. Ein großes Highlight seiner Karriere: die brutal-unterhaltsame "Machete"-Reihe (ab 2010) mit Trejo in der Titelrolle.
© Getty Images/Jon KopaloffJohn Malkovich
Kultiviert, charismatisch, ein bisschen soziopathisch: Für jede Rolle, die so konzipiert ist, passt John Malkovich perfekt. Zuletzt sah man ihn unter anderem als großen Philosophen "Seneca" im Kino.
© Getty Images/Tristan FewingsMalcolm McDowell
Malcolm McDowell gibt in seinen Filmen nur selten den Sympathieträger, doch er hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck. Man kennt den inzwischen 80-Jährigen unter anderem als rücksichtslosen und extrem lüsternen römischen Imperator "Caligula", seine bis heute bekannteste Rolle ist jedoch die des Alex in Stanley Kubricks "ultrabrutaler" Romanverfilmung "Uhrwerk Orange".
© Getty Images/Mark MainzChristopher Walken
Regisseur Abel Ferrara sagte einmal über Christopher Walken: "Er hat im kleinen Finger mehr Talent als die meisten Superstars zusammen." Zum großen Talent kommen bei Walken dann auch noch diese ganz speziellen Gesichtszüge und dieser stechende Blick. Kein Wunder, dass er so oft als Schurke oder zumindest sehr zwielichtige Gestalt eingesetzt wurde, beispielsweise in "Batmans Rückkehr" und "Sleepy Hollow".
© Getty Images/Ilya S. SavenokRon Perlman
Ron Perlman wurde bekannt durch wenig schmeichelhafte Rollen, unter anderem spielte er den buckeligen Mönch Salvatore in "Der Name der Rose" und das Biest in der TV-Serie "Die Schöne und das Biest". Aber Perlman wusste immer, wie er sich bestmöglich verkauft, und so feierte er im Lauf der Jahre viele große Erfolge (zum Beispiel auch mit "Sons of Anarchy").
© Getty Images/Morgan LiebermanTom Hanks
Wenn er lächelt, sieht es immer aus, als würde er auch ein bisschen leiden: Als klassischer Filmschurke war Tom Hanks mit diesem Gesicht immer ungeeignet. Trotzdem gehört der zweifache Oscargewinner ("Philadelphia", "Forrest Gump") seit Jahren zu den bekanntesten und erfolgreichsten Charakterköpfen Hollywoods.
© Getty Images/Brendon ThorneSteve Buscemi
Steve Buscemi spielt in seinen Filmen und Serien nur selten die Hauptrolle, aber es sind doch meistens Figuren, die in Erinnerung bleiben. Zwei besondere Highlights: Für "Boardwalk Empire" wurde Buscemi mit einem Golden Globe ausgezeichnet, und einige Jahre zuvor war er als Mr. Pink in Tarantinos "Reservoir Dogs" zu sehen.
© Getty Images/Theo WargoFrances McDormand
Der klassische Hollywood-Charakterkopf ist in der Regel eher männlich, sie aber gehört definitiv auch in diese Reihe: Frances McDormand ist Expertin für komplexe Figuren mit dem Herzen am rechten Fleck. Und mit ihren Filmpreisen steckt sie sowieso die meisten männlichen Kollegen in die Tasche: McDormand wurde bereits dreimal mit einem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet ("Fargo", "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", "Nomadland").
© Getty Images/Kevin WinterCharlton Heston
Typen wie ihn gibt es im heutigen Hollywood nicht mehr, sagen manche. Seinen größten Erfolg feierte Charlton Heston als Titelheld im legendären Monumentalfilm "Ben Hur" (1959), darüber hinaus war der Oscargewinner auch als Moses in "Die zehn Gebote" (1965) sowie im Science-Fiction-Klassiker "Planet der Affen" (1968) zu sehen. Ein Mann wie gemacht für große Heldenrollen. Im April 2008 starb Heston im Alter von 84 Jahren.
© Evening Standard/Getty ImagesJason Statham
Ein Gesicht wie aus Stein gemeißelt: Jason Statham gewann zwar noch keine großen Filmpreise, spielte mit Action-Krachern wie "Transporter", "Crank" und "Meg" aber schon eine Menge Geld ein. Nicht der wandelbarste Typ, aber dafür kantig wie niemand sonst.
© Getty Images/Frazer HarrisonSamuel L. Jackson
Ist Samuel L. Jackson ein Charakterkopf? Und ob, Motherf..... ! Der 75-Jährige spielt mit großer Vorliebe No-Bullshit-Typen, mit denen man sich lieber nicht anlegt, zeigt zwischendurch aber immer wieder auch sein komödiantisches Talent.
© Getty Images/Jesse GrantRobert De Niro
Er verkörperte zuletzt öfter mal den gutmütigen Opa (und das durchaus charmant), aber diesen ganz speziellen, bohrenden "Redest du mit mir"-Blick hat Robert De Niro immer noch drauf.
© Getty Images/Jamie McCarthyJoe Pesci
Joe Pesci als strahlender Held oder großer Sympathieträger? Das wird es in diesem Leben wohl nicht mehr geben. Der 1,63-Mann glänzte in seiner Karriere immer dann am meisten, wenn er Gangster - Typ: kleiner Fiesling - spielen durfte. Einer seiner größten Hits: "Kevin allein zu Haus" (Bild).
© Twentieth Century Fox Home EntertainmentJack Nicholson
Dieses diabolische Lächeln, bei dem immer auch ein bisschen Wahnsinn durchblitzt: Jack Nichsolson wusste es immer gekonnt einzusetzen. In "Einer flog über das Kuckucksnest", in "Shining", als vielleicht bester Joker aller Zeiten in "Batman". Im Spätherbst seiner Karriere gab sich Nicholson bevorzugt als liebenswertes Scheusal ("Besser geht's nicht"), sein letzter Film liegt inzwischen aber (leider!) schon über zehn Jahre zurück.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesWillem Dafoe
Fieses Grinsen, enorm hoher Wiedererkennungswert: Auch Willem Dafoe wird gerne als Schurke besetzt, und wo er nicht den Bösen spielt, da laufen seine Filme in der Regel trotzdem eher spätnachts - man denke etwa an die Lars-von-Trier-Werke "Antichrist" und "Nymphomaniac".
© Getty Images/Rodin EckenrothEdward Norton
Edward Norton bringt nicht ganz so markante Gesichtszüge mit wie viele andere Stars in dieser Liste, aber seine Figuren hinterlassen fast immer bleibenden Eindruck. Man denke etwa an Norton mit kahlrasiertem Schädel in "American History X" oder "Fight Club".
© Getty Images/Ethan MillerHelene Bonham Carter
Sie spielte neben Edward Norton in "Fight Club", später wirkte sie unter anderem auch in mehreren Tim-Burton-Filmen mit (die beiden waren von 2001 bis 2014 ein Paar): Auch Helena Bonham Carter ist ein echter Charakterkopf. Als Rote Königin in "Alice im Wunderland" hatte sie sogar einen Riesenkopf.
© Getty Images/Eamonn M. McCormackBrendan Gleeson
Wenn man Brendan Gleeson für einen Film engagiert, weiß man, was man bekommt: einen echten Kerl, einen Mann mit Format. Und einen Freund, auf den man sich immer verlassen kann, wenn's mal brennt. Zuletzt brillierte der Ire unter anderem in der Tragikomödie "The Banshees of Inisherin", der Film brachte Gleeson seine erste Oscarnominierung ein.
© 2022 Getty Images/Jeff SpicerTommy Lee Jones
Nicht der klassische Netter-Onkel-Typ, aber doch unheimlich populär: Tommy Lee Jones ist immer dann am besten, wenn er Figuren von der Sorte "Scheißkerl" spielen darf. Unbequem, knorrig, mürrisch - ein echtes Original!
© Getty Images/Alberto E. RodriguezStanley Tucci
Für die Heldenrolle ist Stanley Tucci nicht cool genug, als Antagonist zu harmlos. Aber wenn beispielsweise ein cleverer Berater, ein unbequemer Vorgesetzter, ein spitzfindiger Journalist oder ein arroganter Professor besetzt werden soll, fällt die Wahl gerne auf den US-Schauspieler.
© Getty Images/Kate GreenToby Jones
Er ist eher ein Charakterkopf aus der zweiten Reihe, sein Gesicht kennt aber doch fast jeder: Toby Jones. Größere Rollen hatte Jones unter anderem in den "Tribute von Panem"-Filmen und der Serie "Wayward Pines", insgesamt war der Brite in etwa 70 TV- und Kinoproduktionen zu sehen.
© Getty Images/Kate GreenSean Penn
Sean Penn ist kein klassischer Hollywood-Beau, viele Frauen finden ihn trotzdem wahnsinnig sexy. Der zweifache Oscargewinner ("Mystic River", "Milk") hat wohl einfach das gewisse Etwas.
© Getty Images/Alberto E. RodriguezJosh Brolin
In seinem allerersten Kinofilm "Die Goonies" war er schon der starke große Bruder, auch heute spielt er bevorzugt selbstbewusste, kantige Typen: Josh Brolin ist der Mann, wenn echte Kerle gefragt sind.
© Getty Images/John LamparskiCilian Murphy
Cilian Murphy wirkt in seinen Filmen oft etwas unnahbar und kühl, manchmal auch ein bisschen unheimlich - schwer, so einem hinter die Fassade zu blicken. Einem breiten Publikum wurde Murphy vor allem dank der Gangster-Serie "Peaky Blinders" bekannt, zuletzt war er in seiner bisher größten Kinorolle zu sehen: Murphy spielte als "Vater der Atombombe" die Hauptrolle in Christopher Nolans "Oppenheimer" (2023) und wurde dafür mit seinem ersten Oscar belohnt.
© Getty Images/John Phillips