Warum ist die Schweiz so reich? - Mi. 03.03. - 3sat: 20.15 Uhr

Mehr als Gold: Über die Ursachen eidgenössischen Wohlstands

27.02.2021 von SWYRL/Maximilian Haase

Ein kleines Land in der Mitte Europas gehört zu den wohlhabendsten Nationen der Welt: "Warum ist die Schweiz so reich?", fragt nun ein Dokumentarfilm nach den Gründen für die hohen Vermögen und Einkommen der Eidgenossen.

Inmitten der Alpen liegt eine kleine Republik, die zu den wohlhabendsten Ländern der Welt gehört. In vielen Statistiken zu Einkommen und Vermögen rangiert sie gar an der Spitze: Unter dem Titel "Warum ist die Schweiz so reich?" forscht eine Dokumentation nun nach den Gründen dafür - und zeigt abermals, dass sich die besten Themen aus einer zugleich simplen wie komplexen Frage ergeben. Für die Antwort nähern sich die Filmemacher Roger Brunner und Dave Leins einem halben Jahrtausend Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Ihr Film, den 3sat als deutsche Erstausstrahlung zeigt, analysiert die historischen und ökonomischen Ursachen für den eidgenössischen Reichtum abseits aller Vorurteile.

Denn Klischees existieren, gerade bei den großen Nachbarn in Deutschland, reichlich: Nur aufgrund des Bankgeheimnisses hätten die Schweizer so viel Reichtum anhäufen können, lautet eines davon. Ein weiteres Stereotyp ist ebenfalls verbreitet: Bei vorgeblicher politischer Neutralität hätten die Schweizer ökonomisch von den Nazis profitiert, indem sie deren Gold horteten. Wie viel Wahrheit steckt in diesen Darstellungen? Der Film zeichnet ein differenziertes Bild - und befragt dafür nicht nur Experten, sondern auch "Herrn und Frau Schweizer", wie die "Normalbürger" bei den Eidgenossen gern genannt werden.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Zusammenhänge werden erklärt

Dass Letztere im Durchschnitt umgerechnet pro Monat fast das Doppelte ihrer deutschen Pendants verdienen, hat nicht nur so manche Neiddebatte zur Folge, sondern auch Gründe. Diese wiederum relativieren die auf den ersten Blick erhebliche Kluft, wie der Film weiß. Das geschieht mit feinem Blick für ökonomische Zusammenhänge und Jahrhunderte währende Prozesse vom 15. Jahrhundert bis in das digitalisierte Zeitalter von heute. Welche Rolle eidgenössisches Söldnertum, Hungersnöte und Auswanderung wie im 19. Jahrhundert spielten, beleuchtet die faktenreiche Doku ebenso wie den Einfluss der St. Gallener Textilindustrie, der Zürcher Schließfächer und der Lage inmitten des Wirtschaftsraums der "Blauen Banane".

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL