Vitali Klitschko
Früher schlug er seine Gegner im Ring, heute kämpft er als Bürgermeister von Kiew für die Freiheit der Ukraine: Ex-Boxer Vitali Klitschko. Er ist nicht der einzige Prominente, der seinen Einfluss und seine Bekanntheit nutzen wollte, um die Welt zu verändern - manche erreichen sogar die allerhöchsten Regierungsämter ...
© Al Bello/Getty ImagesVitali Klitschko
Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg ist Vitali Klitschko seiner Heimat auch ein politisches Schwergewicht. Der Ex-Boxweltmeister war eine der führenden Persönlichkeiten während der Orangen Revolution. 2014 wurde er zum Bürgermeister von Kiew gewählt und gründete eine eigene Partei, die später in der Regierungspartei Block Petro Poroschenko aufging.
© John Moore/Getty ImagesBono
Die Bekämpfung von AIDS und der Schuldenerlass für Dritte-Welt-Länder - das sind seit jeher Bonos große Themen. Der Sänger wurde 2005 auch schon als neuer Weltbank-Chef vorgeschlagen. Im Bild: Bono (links) mit dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten Francois Hollande (Mitte) und Microsoft-Gründer Bill Gates im Pariser Élysée-Palast, 2012.
© 2012 Getty Images/Antoine AntoniolCynthia Nixon
Die "Sex and the City"-Jahre sind schon lange vorbei: Cynthia Nixon machte 2018 Politik. Die Präsidentschaft Donald Trumps habe sie dazu motiviert, sich mehr einzumischen, sagte die Schauspielerin dem "New York Magazine". Also nahm sie den Posten als Gouverneurin des US-Bundesstaates New York ins Visier - verlor allerdings gegen den Amtsinhaber Andrew Cuomo.
© Jeff Spicer/Getty Images for BFIArnold Schwarzenegger
Ein Schauspieler als Gouverneur - Arnold Schwarzenegger hat es bereits vorgemacht. Die "steirische Eiche" war "Mr. Universum", "Conan", der "Terminator" und schließlich "Governator" von Kalifornien (2003-2011). Mittlerweile ist er wieder zurück im Action-Kino, setzt sich nebenbei aber immer noch für den Klimaschutz ein.
© Robert Cianflone/Getty Images,Jesse Ventura
Er startete neben Arnold Schwarzenegger im Actionstreifen "Predator" seine Schauspielkarriere: Wrestler Jesse "The Body" Ventura. Er schreckte auch nicht vor dem politischen Ring zurück: 1991 wurde Ventura Bürgermeister von Brooklyn Park, 1998 Gouverneur von Minnesota. Er trat aber nicht zur Wiederwahl an.
© Mark Wilson/NewsmakersVicky Leandros
Einen kurzen Ausflug in die Politik machte auch Schlagersängerin Vicky Leandros. Sie übernahm 2006 ein politisches Amt in der griechischen Hafenstadt Piräus (deren Sterne sie 1971 besungen hatte ...): als Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Kultur und internationale Beziehungen. 2008 trat sie jedoch von ihren Ämtern zurück, um sich wieder der Musik widmen zu können.
© Christian Marquardt/Getty ImagesMelina Mercouri
Von einem "Mädchen aus Piräus" sang auch Landsmännin Melina Mercouri (1920 - 1994) und machte sich für ihre griechische Heimat stark. Die Schauspielerin ("Sonntags nie", "Topkapi") stammte aus einer Politiker-Familie und kämpfte im Exil gegen die Militärdiktatur in Griechenland. Später saß sie im griechischen Parlament und war Kulturministerin (1981-1989). Das Konzept der Europäischen Kulturhauptstadt geht auf ihre Initiative zurück.
© 2014 Getty ImagesSonny Bono
Sonny Bono (1935 - 1998), berühmt als Teil des Duos Sonny and Cher, wurde 1988 Bürgermeister von Palm Springs (bis 1992). Eigentlich hatte er nur ein Restaurant eröffnen wollen, aber nachdem ihm die Behörden dabei Schwierigkeiten bereitet hatten, ging er selbst in die Politik. 1995 setzte er noch einen drauf und zog als Republikaner ins Repräsentantenhaus ein. Postum wurde ein Gesetz zur Verlängerung des Urheberrechtsschutzes nach ihm benannt.
© Evening Standard/Getty ImagesClint Eastwood
Auch Oscar-Preisträger Clint Eastwood hatte mal Bürokratie-Frust in seinem Heimatort Carmel-by-the-Sea und nahm die Sache selbst in die Hand: Von 1986 bis 1988 war der Hollywood-Haudegen und gemäßigte Republikaner dort Bürgermeister. In dieser Rolle sorgte er selbst als die größte Attraktion für einen Massenandrang von Touristen in dem beschaulichen Küstenort. Für Eastwood blieb es bei diesem kurzen Ausflug in ein politisches Amt.
© Matthias Nareyek/Getty ImagesGlenda Jackson
Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Glenda Jackson ("Liebende Frauen") hielt richtig lange durch im Politbetrieb: Sie zog 1992 für die Labour Party ins Britische Unterhaus ein und konnte dieses Mandat noch viermal verteidigen.
© Stuart C. Wilson/Getty ImagesShirley Temple
Ehemaliger Kinderstar, Hollywood-Legende und Diplomatin: Nachdem sie sich Ende der 50-er aus dem Showgeschäft zurückgezogen hatte, repräsentierte Shirley Temple (1928-2014) ihre Heimat als US-Botschafterin in Ghana (1974 bis 1976) und während einer geschichtsträchtigen Phase auch in der damaligen Tschechoslowakei, nämlich mittendrin in der samtenen Revolution (1989 bis 1992).
© Dove/Daily Express/Hulton Archive/Getty ImagesPeter Garrett
Die australische Rockband Midnight Oil feierte 2017 ein erfolgreiches Comeback mit ihrer Reunion Tour. Sänger Peter Garrett war 2002 ausgestiegen, um in die Politik zu gehen. Für die Australian Labor Party saß er im australischen Repräsentantenhaus und wurde 2007 sogar Minister für Umwelt, Kulturerbe und Kunst. Später war er bis 2013 Minister für schulische Bildung, Kinder und Jugend.
© Scott Barbour/Getty ImagesYoussou N'Dour
Youssou N'Dour, einer der populärsten Sänger Afrikas, wollte 2012 Präsident seines Heimatlandes Senegal werden, doch das Verfassungsgericht verhinderte seine Kandidatur. Der spätere Wahlsieger Macky Sall holte N'Dour als Minister für Kultur und Tourismus in sein Kabinett.
© Junko Kimura/Getty ImagesKal Penn
Als Kiffer Kumar und Dr. Lawrence Kutner in der US-Serie "Dr. House" machte Kal Penn Schauspielkarriere. 2009 starb seine Arzt-Figur den Serientod, damit der Schauspieler als Berater Barack Obamas nach Washington gehen konnte (bis 2011, mit einer Unterbrechung, um "Harold und Kumar 3" zu drehen).
© Frazer Harrison/Getty ImagesGeorg Hackl
Auch in Deutschland finden sich Stars aus Sport und Showbusiness auf unterschiedlichen Ebenen in der Politik. Rodel-Legende Georg Hackl zum Beispiel ist als Kommunalpolitiker populär. 2002 wurde er für die CSU zum Kreisrat im Berchtesgadener Land gewählt und zweimal im Amt bestätigt.
© Bob Martin/Allsport/Getty ImagesClaudia Jung
Seit 1998 ist Schlagersängerin Claudia Jung musikalisch erfolgreich. 2008 wurde die 57-Jährige für die Freien Wähler in den Kreistag gewählt und zog anschließend in den Bayerischen Landtag ein.
© 2017 Getty ImagesCharles M. Huber
Schauspieler Charles M. Huber, bekannt als Kommissar Henry Johnson aus der Krimiserie "Der Alte", ist MdB a.D.: Er saß von 2013 bis 2017 für die CDU im Bundestag. Im August 2019 trat Huber aus der CDU aus.
© Andreas Rentz/Getty ImagesMartin Sonneborn
Auf Europa-Ebene ist Martin Sonneborn aktiv, bekannt ist er vor allem als ehemaliges Ensemblemitglied der ZDF-Satire "heute show". Sonneborn gründete 2004 gemeinsam mit anderen Redakteuren des Satire-Magazins "Titanic" Die PARTEI. 2014 schaffte es deren Bundesvorsitzender Sonneborn ins EU-Parlament, 2019 zog er erneut ins Parlament ein.
© ZDF / Andreas CoerperFred Thompson
Noch bevor Fred Thompson (1942 - 2015) als Schauspieler ("No Way Out") entdeckt wurde, arbeitete er als Anwalt für die Republikaner in der "Watergate-Affäre". 1994 bis 2003 war er US-Senator für den Bundesstaat Tennessee. 2008 wäre der "Law and Order"-Star gern von den Republikanern für die Wahlen zum US-Präsidenten nominiert worden. Doch nach enttäuschenden Vorwahlen zog er seine Kandidatur zurück.
© Alex Wong/NewsmakersRonald Reagan
Er hat's tatsächlich geschafft: Ronald Reagan (1911 - 2004) avancierte vom Westernhelden zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Der Schauspieler (hier in der Serie "Death Valley Days", 1965) war während der 60er- und 70er-Jahre auch mal Gouverneur von Kalifornien. Von 1981 bis 1989 residierte er im Weißen Haus.
© Warner Bros./Courtesy of Getty Images