In der Tragikomödie "Weil wir Champions sind" soll Wotan Wilke Möhring als Trainer neun kognitiv beeinträchtigte Spieler für das Basketball-Regionalliga fit machen. Doch die eigentliche Frage, die der Film wieder und wieder stellt, lautet: Was ist eigentlich normal?
In der VOX-Komödie "Weil wir Champions sind" spielt Wotan Wilke Möhring einen ehrgeizigen Bundesligatrainer, der ein Team aus kognitiv beeinträchtigten Basketballern trainieren soll. Ein Gespräch über die harmonischsten Dreharbeiten seiner Karriere und die Frage, warum Begriffe wie Inklusion eigentlich überflüssig sind.
Im zweiten ORF-"Landkrimi" aus Niederösterreich ermitteln die strenge LKA-Kommissarin Marion Reiter (Regina Fritsch) und die unerfahrene Ortspolizistin Ulli Herzog (Julia Franz Richter) in einem besonders gruseligen Fall. Das Hochwasser in Krumau schwemmt in einem Keller drei Kinderskelette hervor.
Matthias Brandt spielt einen Verleger, der Bundespräsident werden soll. Sein geheimes Doppelleben als hemmungsloser Schürzenjäger holt ihn allerdings beim steilen Aufstieg ein.
Sie waren jung, brauchten das Geld, und vor allem hatten sie damals noch keinen Ruf zu verlieren: Das sind die "schönsten" Jugendsünden der Film- und Fernsehstars.
Nur einige wenige Menschen haben das Privileg, die Erde aus dem All betrachten zu können. Doch was bringt die Raumfahrt de Rest der Menschheit? Einiges!
Blutjung wirken die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr im "Tatort: Viktualienmarkt", den der BR nun wiederholt. Wen wundert es, ist der 25. Krimi der beiden Ermittler nun doch schon geschlagene 22 Jahre her.
"Es war damit zu rechnen, dass ich wiederkomme", lacht Birgit Schrowange (64) im Interview: Die langjährige RTL-Moderatorin hat bei SAT.1 angeheuert, und sie hat noch viel vor.
Was passiert, wenn ein anderer Mensch unseren Körper berührt? Welche Folgen kann positive Nähe haben - und welche negative? Wie wirkt sich Distanz auf unser Wohlbefinden aus? Harald Lesch klärt in seinem "Kosmos" auf: "Was Berührung mit uns macht".
Welcome back, Opa Reinhold! Zu seinem 80. Geburtstag überraschen Robert und seine Töchter den jovialen "Geissens"-Patriarch mit einem Besuch - natürlich standesgemäß mit dem Privatjet. Nur eine ist in "Davina & Shania - We love Monaco" (RTLZWEI) nicht mit von der Partie: Mama Carmen.
Ein Pitch, der eigentlich den Frischfleisch-Hunger der Raubkatzen in der VOX-Gründer-Show wecken sollte. Ausgestattet mit Shirts, Shorts und Hosenträgern entfachten drei Leipziger Grill-Begeisterung im Studio. Doch ihr Zahlenwerk lag dann doch schwer im Magen.
Alles wird teurer - mehr Gehalt gibt's für die meisten jedoch nicht. Die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl forderte bei "Hart aber fair" deshalb schnelles Handeln. Zustimmung gab es dafür von einem fünffachen Vater, dessen Familie sich durch die Inflation derzeit kaum mehr über Wasser halten kann.
Im Rahmen eines Themenabends zum Krieg beleuchtet ARTE die aktuellen Ängste in der Ukraine, aber auch in den Nachbarländern - sowie den Versuch, sich mit einer starken eigenen Identität gegen den Aggressor Russland zu behaupten.
Kanzler Olaf Scholz sprach im Bundestag von einer "Zeitenwende" - was auch die Widerkehr alter Ängste zur Folge hat. In der neuen ZDF-Dokumentation "Wir Deutschen und Russland" analysieren die Filmemacher Friedrich Scherer und Stefan Brauburger die historische Dimension der Russland-Furcht.
RTL schickt den Luxusmakler Marcel Remus auf eine außergewöhnliche Mission: Er soll sich "undercover" in ehrenamtlichen Organisationen engagieren. Wie wird sich der Millionär im Altruismus-Experiment schlagen?
Fast Fashion und Billigkleidung schaden der Umwelt. Denn die Textilindustrie steht nach Öl auf Platz zwei der umweltschädlichsten Industriezweige. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Mode auch nachhaltig und fair kaufen können.