Television


Ein Generationentrauma in Serie

Quelle: SWYRL/Elisa Eberle

Vor dem Hintergrund der bisher größten Naturkatstrophe des Jahrtausends erzählt die ZDF-Miniserie "Die zweite Welle" mit Karoline Schuch und Johann von Bülow von Traumata und Lügen, die die Betroffenen Jahrzehnte später noch belasten.



Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Als die Musikvideos laufen lernten

Quelle: SWYRL/Rupert Sommer

Zurück in die wilden Achtziger: Kabel Eins feiert in der Retro-Musikshow das Jubiläum der ersten Musikvideo-Sendung im deutschen Fernsehen. Und da dürfen dann auch die Kult-Moderatoren Peter Illmann, Ingolf Lück und Kai Böcking nicht fehlen.



Gestern Science-Fiction, heute Realität

Quelle: SWYRL/Christopher Schmitt

Zum vorerst letzten Mal ist der Montagabend auf ProSieben für Jenke von Wilmsdorff reserviert. In seinem neuen "Jenke. Report" widmet er sich Künstlicher Intelligenz und den Chancen, Risiken und Geschäftsmodellen, welche die Zukunft der KI mit sich bringen wird.


Charmante Anarchie

Quelle: SWYRL/Rupert Sommer

Fans des latent chaotischen Samstagabendvergnügens mit den Unterhaltungsgrößen Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk können sich wieder auf eine lange Nacht Live-Fernsehen einstellen. Mit einem Sendeschluss deutlich nach Mitternacht ist zu rechnen.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.


Steffen Hallaschka blickt aufs Jahr zurück

Quelle: SWYRL/Elisa Eberle

Rund drei Wochen vor Jahresende blickt Steffen Hallaschka auf die wichtigsten Ereignisse aus den zurückliegenden zwölf Monaten zurück. Für "2023! Menschen, Bilder, Emotionen" übernimmt der 51-Jährige die Moderatorenrolle von Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg.



Wie gefährlich ist die militante Reichsbürgerszene?

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Die Gruppe "Patriotische Union" machte Ende 2022 von sich reden, als der Generalbundesanwalt ihre mutmaßlichen Pläne eines bewaffneten Staatsstreichs veröffentlichte. Wer steckt hinter der Gruppe? Die investigative "ARD Story: Schattenreich - Die Umsturzpläne der Reichsbürger" arbeitet den Fall auf.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Post war vorgestern

Quelle: SWYRL/Jasmin Herzog

"NY152" klingt nicht sehr romantisch - doch wenn sich der Mann der Träume hinter dem Pseudonym einer Partnerschaftsvermittlung verbirgt, kann die Sache durchaus spannend werden. "E-Mail für Dich" erzählt die hinreißende Geschichte zweier Liebender, die sich im Netz finden.


Wie sich Strafgefangene auf der Bühne Selbstbewusstsein holen

Quelle: SWYRL/Hans Czerny

"AufBruch" heißt die Theatergruppe der Berliner JVA Tegel und Plötzensee. Seit 25 Jahren macht die Truppe Theater mit Gefangenen im geschlossenen und offenen Vollzug, mit Leuten von draußen und drinnen. Der Film beobachtet vier Gefangene bei der Aufführung von Schillers "Die Räuber".


Wer hat Angst vorm Weihnachtsmann?

Quelle: SWYRL/Wilfried Geldner

Der Sylter Kommissar Sievers ist eigentlich ein Weihnachtsmuffel, schon weil ja auch in seiner Kindheit "mehr Lametta" war. Trotzdem spürt er Gans- und Stollenrezepten nach.



Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Trügerische Freiheit

Quelle: SWYRL/Rupert Sommer

Die neue ARD-Dokumentation blickt auf die Veränderungen in der Arbeitswelt und das Ringen um Sozialreformen zurück. Das Arbeiten von zu Hause aus war schon früh mehr von Rechtlosigkeit und Überlastung als von echter Selbstbestimmung geprägt.


Altersmilde? Fehlanzeige!

Quelle: SWYRL/Franziska Wenzlick

Das Gezanke geht in die nächste Runde: Zwei Jahre nach der herrlich humorvollen Weihnachtskomödie "Mona & Marie" kehren Maren Kroymann und Ulrike Kriener als ungleiches Schwesternpaar zurück.


Kurze Tage, große Herausforderungen

Quelle: SWYRL/Aylin Rauh

Nach den ersten zwei Filmen der Dokureihe "Erlebnis Erde: Ein Jahr auf unserer Erde" geht es nun mit der nächsten Jahreszeit, dem Herbst, weiter: Wie überstehen Tiere die Zeit vor dem Winter?


Gefährlicher Mythos

Quelle: SWYRL/Christopher Schmitt

Hier kommen auch die Täter zu Wort: Jenke von Wilmsdorff konfrontiert wieder Ex-Verbrecher mit ihrer kriminellen Vergangenheit. Diesmal sucht er das Gespräch mit ehemaligen Mafiosi und spricht unter anderem mit BKA-Beamten und Angehörigen von Opfern der Organisationen.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

An Weihnachten kämpft jeder für sich allein

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Der Kölner "Tatort: Des anderen Last" ist in der Vorweihnachtszeit eines Paketzustellers angesiedelt. Ein Fahrer wurde ausgeraubt und ermordet. Ballauf, Schenk und Co. finden im Unternehmen wenig christliche Solidarität. Ein Krimi zwischen Weihnachts-Sehnsucht und Verzweiflung.


Düstere Aussichten für den Sehnsuchtsort

Quelle: SWYRL/Elisa Eberle

Christoph Maria Herbst reist für die ZDF-Wissensreihe "Terra X" ans andere Ende der Welt: Unter dem Motto "Faszination Erde: Brennendes Australien" widmet sich der Schauspieler jenem Kontinent, der mit am meisten unter dem menschengemachten Klimawandel leidet.

Trending auf SWYRL