Television


Der beste Schurke aller Zeiten

Quelle: SWYRL/Tom Ruder

Eine Atombombe bedroht den Goldvorrat der USA ... ProSieben zeigt "James Bond 007 - Goldfinger" mit Sean Connery als Auftakt einer James-Bond-Nacht erneut.



Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Schräge Sache

Quelle: SWYRL/Rupert Sommer

Daniel Boschmann moderiert eine Mischung aus Quiz- und Actionspielen, eine Show, bei der man sich von herkömmlichen Sehgewohnheiten lösen muss. Es herrscht kalkuliertes Chaos vor - unter anderem mit Frank Rosin, Verona Pooth und Wigald Boning.


1.000. Spiel der DFB-Elf: Im Zeichen der Solidarität

Quelle: SWYRL/Christopher Schmitt

Seit 1908 hat die Deutsche Nationalmannschaft der Herren genau 999 Spiele absolviert - nun folgt das Jubiläum: Die 1.000. Partie der DFB-Elf dient nicht nur als sportlicher Gradmesser, mit dem Benefizspiel gegen die Ukraine soll auch ein Zeichen gesetzt und Geld gesammelt werden.


Im Einsatz für den Rock

Quelle: SWYRL/Franziska Wenzlick

"Rock am Ring" ist eine Veranstaltung der Superlative - auch, was Polizei- und Rettungskräfte anbelangt. Eine ZDF-Reportage lässt das Festivalwochenende 2023 Revue passieren und blickt dabei auch hinter die Kulissen.



Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Happy Birthday, DSDS!

Quelle: SWYRL/Jasmin Herzog

Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit Alexander Klaws die erste Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" gewann. In der Zwischenzeit ist viel passiert - wie viel, zeigt RTL nun in einer dreieinhalbstündigen Jubiläumssendung zur Primetime.


Alles für die Heimat

Quelle: SWYRL/Andreas Fischer

Auf eine strahlende Zukunft wollten die Menschen in der Oberpfalz gerne verzichten: "Wackersdorf" erzählt klug, differenziert und äußerst spannend von den Atomprotesten, die in den 1980er-Jahren zu bürgerkriegsähnlichen Szenen in Nordbayern führten.


Wer schnappt sich den Henkelpott?

Quelle: SWYRL/Christopher Schmitt

Das Endspiel der Königsklasse steht an: Manchester City bekommt es im Istanbuler Atatürk Olympiastadion mit Inter Mailand zu tun. Erstmals wird eine Frau das Finale der UEFA Champions League fürs deutsche Fernsehen kommentieren: Claudia Neumann sitzt am Mikrofon.


Karaoke fürs Koma

Quelle: SWYRL/Hans Czerny

Die Kommissarin Lona Vogt (Henny Reents) wird durch einen Drohbrief an ihren Vater, einen früheren BKAler, auf einen Kutter gelockt. Dort geht trotz aller rührenden Abwehrbemühungen ihres Partners Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) eine Bombe hoch, die Lona lebensgefährlich verletzt.


Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Wird Sarah Engels nun zur Rockröhre?

Quelle: SWYRL/Jasmin Herzog

Auf Mickie Krause und Tom Gaebel folgen Sarah Engels und Jennifer Weist: Die Sängerinnen tauschen in einer neuen Ausgabe der von Conchita Wurst präsentierten ZDF-Show "Music Impossible - Mein Song. Dein Sound." das Genre. Wer kann das Publikum mehr überzeugen?


Die Deutsche Bahn, nur noch zum Lachen?

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Lutz van der Horst und Fabian Köster überbrücken mal wieder die Sommerpause der "heute show" mit Satire-Filmen zu akuten gesellschaftlichen Fragen. Im "heute-show spezial: Reisende soll man aufhalten!" haben sie sich ein Thema vorgenommen, bei dem fast jeder "mitlästern" kann: die Deutsche Bahn.


Familienmensch und Finsternis-Fürst

Quelle: SWYRL/Rupert Sommer

Phänomen Ozzy Osbourne - die ARTE-Dokumentation zeichnet die steile, wenn auch immer wieder sehr holprige Karriere des prägenden Heavy-Metal-Stars aus Birmingham zum Bühnen- und Reality-TV-Star nach.


Raus aus der Graumäusigkeit!

Quelle: SWYRL/Martina Maier

Katharina Marie Schubert brilliert im TV-Film "Sayonara Loreley - Wiedersehen in Rüdesheim" als frustrierte Chorsängerin, die auf dem Weg nach Tokio in einem Rheinstädtchen strandet und dort die Chance nutzt, ihr Leben zu sortieren.


Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.



Sommerfest in Maastricht

Quelle: SWYRL/Rupert Sommer

André Rieu bittet zum Tanz: Die Bühne für den Freiluftauftritt des Holländers mit seinem Johann Strauss Orchester und erlesener Überraschungsgäste ist prachtvoll. Es ist der historische Platz "Vrijthof" mitten in Rieus holländischer Heimatstadt.


Wenn Pünktlichkeit Glückssache ist

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Wenige gesellschaftliche Themen sind so konsensfähig wie das Schimpfen über die Deutsche Bahn. In der RTL-Reportage "Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei unserer Bahn" will der Nachrichten-Profi herausfinden, wie das System Bahn tatsächlich funktioniert - und woran es krankt.


Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Das Mörderhaus ist endlich abgebrannt

Quelle: SWYRL/Wilfried Geldner

Im 15. "Usedom-Krimi" im Ersten brennt das Haus der Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) lichterloh. Mit einer Rauchvergiftung kann sie dem sicheren Tod gerade noch entkommen. Doch das "Mörderhus" ist nun eine Ruine.


Die Fluchthelferin

Quelle: SWYRL/Wilfried Geldner

Als junge Angestellte im brasilianischen Konsulat in Hamburg verhalf die Brasilianerin Aracy de Carvalho bis 1942 zahlreichen jüdischen Deutschen zur Flucht. Als Schlupfloch dienten ihr illegale Touristenvisa. ARTE erinnert an sie in einer Dokumerntation.

Trending auf SWYRL