Television


Tod in der Stunde, die es nicht gibt

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Maris Bächle (Jessica Schwarz) und Konrad Diener (Max von Thun) lösen ihren vierten Fall im Schwarzwald. Wie gewohnt ist auch "Vogelfrei - Ein Schwarzwaldkrimi" ein Zweiteiler, den das ZDF am Stück zeigt. Es geht um mittelalterliche Foltermethoden, Ausgrenzung und die "Flexibilität" der Zeit.


Alle anderen kochen auch nur mit Wasser, oder?

Quelle: SWYRL/Paula Oferath

In der zweiteiligen Doku "Terra X - Chemie des Kochens" zeigt Mai Thi Nguyen-Kim, wie Wasser und Feuer das Kochen und damit natürlich auch Geschichte und Gesellschaft prägten. Als Wissenschaftlerin erklärt sie anschaulich, wie Moleküle Geschmack, Textur und Aromen verändern.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Der Mann in den Bergen: Nach einer wahren Geschichte

Quelle: SWYRL/Susanne Bald

Das Erste wiederholt eine berührende Geschichte, die Ende der Sechzigerjahre ihren Anfang nahm. Der Sohn eines Tiroler Großbauern entflieht dem Druck der väterlichen Erwartungen und zieht sich in die Berge zurück. 40 Jahre lang wird er dort bleiben. Ist ein Leben abseits der Zivilisation lebenswerter?


Ein Fehltritt zu viel?

Quelle: SWYRL/Elisa Eberle

In ihrem vorletzten Kriminalfall wird Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) von den Ermittlungen abgezogen. Läutet diese Entscheidung womöglich schon das unweigerliche Ende des Ermittler-Duos Wolff und Lewandowski (Aurel Manthei) ein?




Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Wo ist die Grenze zwischen Meinung und Beleidigung?

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Mitri Sirin untersucht am Tag der Deutschen Einheit den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland und den USA. Die Statistik sagt: 44 Prozent der Deutschen glauben, ihre politische Meinung nicht mehr frei äußern zu können. "Am Puls mit Mitri Sirin: Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?" geht der Sache auf den Grund.


Drama im Interzonenzug

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Eine Gruppe von Menschen fährt am 13. August 1961 im Interzonenzug von München nach Ost-Berlin. Plötzlich verbreitet sich die Nachricht vom Mauerbau wie ein Lauffeuer. Was tun: aussteigen oder bleiben? Der ARD-Eventfilm von 2021 zum Jahrestag des Mauerbaus läuft zum Tag der Deutschen Einheit.



Die ARD macht jetzt auch Reality-TV

Quelle: SWYRL/Susanne Bald

Die ARD möchte auch die jüngere Zielgruppe ansprechen und steigt ins Reality-TV ein. Die Spielshow "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" basiert auf einem Gesellschaftsspiel, das zuvor bereits in Frankreich erfolgreich als TV-Show adaptiert wurde. Michael Kessler fungiert als Erzähler.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.


Die Schönheit der Lüge

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Die wunderbare Coming-of-Age-Tragikomödie "Flunkyball" begleitet den 17-jährigen Franz (Laurids Schürmann) bei seiner ersten großen Liebe. Die Auserwählte (Lena Klenke) ist eine junge Frau mit großem Geheimnis. Trotzdem sind die Eltern (Fabian Hinrichs, Silke Bodenbender) begeistert von ihr. Warum?


Spätis und Büdchen kämpfen ums Überleben

Quelle: SWYRL/Hans Czerny

Das Wort Kiosk kommt aus dem Türkischen und stand einst für einen hölzernen Pavillon im Garten. Inszwischen haben Spätis oder Trinkbuden die freistehenden Kioske abgelöst. Doch als Orte gehobener philosophischer Kommunikation fungieren sie noch immer.


Was macht junge Deutsche im Osten so unzufrieden?

Quelle: SWYRL/Hans Czerny

Am 03. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereint. Doch 35 Jahre danach zeigen sich auf vielen Ebenen Unterschiede. Vor allem die Unzufriedenheit im Osten ist gewachsen. Eine Erkundungsreise von Birgit Wärnke will klären, woran das liegt.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Krimi-Alarm im ZDF: Neue "SOKO"-Staffeln starten

Quelle: SWYRL/Paula Oferath

Die neue "SOKO Köln"-Staffel beginnt mit einem dramatischen Fall: Kommissarin Amira gerät zwischen Freundschaft und Pflicht, als ihre Freundin Isa des Mordes verdächtigt wird. Parallel starten in dieser Woche auch "SOKO Wismar", "SOKO Stuttgart", "SOKO Wien" und "SOKO Leipzig" mit spannenden neuen Folgen im ZDF.


Im Netz der Manipulation

Quelle: SWYRL/Paula Oferath

Ben Affleck in Bestform: Als Polizeidetektiv sucht er verzweifelt nach seiner verschwundenen Tochter. Ein Hinweis führt ihn zu mysteriösen Banküberfällen. Mithilfe einer Wahrsagerin deckt er einen gefährlichen Verbrecher auf, der Gedanken und Realität manipuliert. Wem kann er noch trauen?


Zu Zeiten tiefer Gräben

Quelle: SWYRL/Hans Czerny

"Wie viel Pluralismus hält die deutsche Gesellschaft aus? Ist Meinungsvielfalt noch erwünscht?" - Das fragt die 90-Minuten-Dokumentation vom MDR. Ein Experiment, das Umweltschützer und Wutbauern, Rechtsradikale und eine türkischstämmige Rapperin aufeinanderprallen lässt.


Der Kampf der Frauen in der Bonner Republik

Quelle: SWYRL/Hans Czerny

3sat begeht den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung mit einem Programmschwerpunkt. Los geht es mit der Wiederholung der Doku "Die Unbeugsamen": eine Zeitreise in den Parlamentarismus der Bundesrepublik von 1950 bis zur Wende, die den Kampf namhafter Politikerinnen gegen männliche Ignoranz aufzeigt.


Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Mitreißendes Trinkerdrama - mit schwierigem Ende?

Quelle: SWYRL/Eric Leimann

Katja (Friederike Becht) ist leidenschaftliche Journalistin - und Trinkerin. Als sie Eddie (Hans Löw) kennenlernt, der sich wie sie in einer Krise befindet, trinken sie gemeinsam. Auch Eddie kämpft schon lange gegen die Sucht. Das toll besetzte ZDF-Drama erzählt mitreißend - aber auch gefährlich.


Trending auf SWYRL