Thomas Helmer
Haben Sie ihn erkannt? Hinter dem Ball versteckt sich Thomas Helmer, einer der EM-Helden von 1996. Mit einem Golden Goal von Oliver Bierhoff im Finale gegen Tschechien krönte sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 1996 zum Europameister - und das in England, dem Mutterland des Fußballs. Die Galerie zeichnet die weiteren Karrieren der Ex-Kicker nach dem großen Triumph nach.
© Clive Mason/Allsport/Getty Images/Hulton ArchiveAndreas Köpke
Als Stammtorhüter bei der EM 1996 hatte Andreas Köpke entscheidenden Anteil am Erfolg der DFB-Elf - nicht nur dank seiner Elfmeterparaden im Halbfinale gegen England. Dem Torwartspiel blieb er auch nach der aktiven Karriere treu: Von 2004 bis 2021 war er DFB-Torwartrainer und auch beim WM-Titel 2014 mit von der Partie. Seit 2023 trainiert er die Goalies der südkoreanischen Nationalmannschaft.
© 2021 Getty Images/Alexander HassensteinOliver Kahn
Einst Vulkan auf dem Platz, trat Oliver Kahn - von einigen Ausnahmen abgesehen - in den vergangenen Jahren besonnener auf. Seine von Auf und Abs geprägte Zeit als Vorsitzender des FC Bayern München endete im Mai 2023 mit einem Knall. Kürzlich äußerte Kahn Ambitionen, in baldiger Zukunft wieder einen Klub zu übernehmen.
© 2023 Getty Images/Oliver HardtOliver Reck
Als dritter Keeper damals im Kader: Oliver Reck (rechts), der nach seiner aktiven Karriere diverse Trainer-Posten innehatte. Als Cheftrainer arbeitete Reck unter anderem bei Fortuna Düsseldorf. Sein letztes Engagement beim Regionalligateam Rot-Weiß Koblenz endete 2022 nach nur sechs Monaten. Seit der abgelaufenen Saison ist der 60-Jährige Experte und Co-Kommentator bei den Live-Spielen der 2. Bundesliga.
© 2018 Getty Images/Alex GrimmMarkus Babbel
Markus Babbel entdeckte in den vergangenen Jahren nicht nur sein Faible für Baskenmützen, sondern präsentiert als leidenschaftlicher Musikfan auch regelmäßig seine Lieblingsplatten auf Instagram. Auch bei Fußball-TV-Runden lässt sich der einstige Verteidiger regelmäßig blicken. Als Trainer arbeitete Babbel zuletzt von 2018 bis 2020 für die Western Sydney Wanderers.
© Getty Images / Neil BaynesThomas Helmer
Er feiert am 21. April seinen 60. Geburtstag: Mehr als fünf Jahre begrüßte Thomas Helmer im "Doppelpass" zur Fußball-Fachsimpelei, ehe er den Job 2021 an den Nagel hängte. Bei der EM 2024 gehört der einstige Spieler von Bayern München und Borussia Dortmund zum Experteam bei RTL.
© Sport1Jürgen Kohler
Nach seiner hoch dekorierten aktiven Profi-Karriere machte Abwehrrecke Jürgen Kohler noch einen Abstecher in den Amateur-Fußball und schlug dann eine Trainerkarriere ein. 2019 stieg er mit Viktoria Köln in die 3. Liga auf. Inzwischen arbeitet der Welt- und Europameister als Unternehmensrepräsentant und Vermögensberater, außerdem schreibt Kohler eine Kolumne für den "Kicker".
© 2021 Getty Images/Alexander HassensteinStefan Reuter
Weltmeister, Europameister, Champions-League-Sieger: Stefan Reuter blickt auf eine ruhmreiche Karriere zurück. Als Funktionär blieb ihm ein Titel bislang versagt. Trotzdem war die Leistung, den FC Augsburg als Manager in das europäische Geschäft zu führen, beachtlich. Im September 2023 zog sich Reuter aus dem Rampenlicht zurück, er blieb dem FCA aber in beratender Funktion erhalten.
© 2022 Getty Images/Christian Kaspar-BartkeMario Basler
Schon als Spieler pendelte Mario Basler stets zwischen Genie und Wahnsinn. In Fußball-Talkrunden haut Basler seit seinem Karriereende oft und gerne kontroverse Statements heraus. Daneben hat Basler das Reality-TV für sich entdeckt - unter anderem mit Autritten bei "Promi Big Brother" (2016) und "Das Sommerhaus der Stars" (2022).
© 2016 Getty Images/Sascha SteinbachDieter Eilts
"Eisendieter" alias Dieter Eilts zählt zu den acht Ehrenspielführern des SV Werder Bremen und versuchte sich nach seiner Laufbahn ebenfalls als Trainer, später übernahm er die Leitung der neu entstandenen Bremer Talentschmiede. 2018 kehrte er dem Fußball-Geschäft den Rücken und arbeitete in einer Kindertagesbetreuung. Als Experte und Vereinslegende ist er im Weserstadion nach wie vor gerne gesehen.
© 2006 Getty Images/Jamie McDonaldSteffen Freund
Im EM-Finale 1996 fehlte Steffen Freund, nachdem er sich das Kreuzband gerissen hatte. Europameister darf er sich trotzdem nennen. Seit 2017 arbeitete er als Experte für RTL, das Achtelfinale der EM 2024 war sein letzter Einsatz für den Kölner TV-Sender.
© Getty Images / Alexander HassensteinThomas Häßler
Nicht nur auf dem Platz als wendiger Dribbler, auch bei "Let's Dance" 2016 gab Thomas "Icke" Häßler eine gute Figur ab. Auch dem Fußball blieb er weiter treu, in den unteren Berliner Klassen. Aus gesundheitlichen Gründen musste er sein Traineramt beim Landesligisten BFC Preussen ab Ende 2022 ruhen lassen. Seit Februar 2023 arbeitet er für die Berliner als analytischer Berater.
© 2016 Getty Images/Sascha SteinbachAndreas Möller
Nachdem der ehemalige Tempo-Dribbler Andreas Möller die Fußball-Schuhe an den Nagel hängte, versuchte er sich zunächst im Trainerwesen, später war er Manager beim Drittligisten Kickers Offenbach. Im Oktober 2019 kehrte der gebürtige Frankfurter schließlich als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums zu Eintracht Frankfurt zurück. Ende März 2022 endete die Zusammenarbeit.
© 2016 Getty Images/Lars BaronMatthias Sammer
Ob als Experte bei Prime Video oder als externer Berater bei Borussia Dortmund: Matthias Sammer ist wie in seiner Spielerzeit noch immer bekannt dafür, den Finger schonungslos in die Wunde zu legen. Er spielte im Finale 1996 durch und war im Mittelfeld einer der Garanten für den EM-Sieg.
© 2023 Getty Images/Lars BaronMehmet Scholl
In den vergangenen Jahren hat sich Mehmet Scholl immer mal wieder aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Zuletzt war er mit seinem eigenen EM-Format "Jetzt kommt Scholl" präsent. Seine Teilnahme an der ProSieben-Show "Schlag den Star" endete im Juni 2024 schmerzhaft: mit akuten Knieproblemen.
© IMAGO / Camera4Thomas Strunz
Jahrelang zählte Thomas Strunz zur Expertenriege beim "Doppelpass", dieses Kapitel beendete der ehemalige Bayern-Profi nach der WM 2018. Außerdem war er als Spielerberater tätig. Zwar äußert sich Strunz hin und wieder zum Profifußball - im Februar 2024 gab es erst eine Rüge von Uli Hoeneß zu einem Bayern-Kommentar -, doch aktuell arbeitet er primär für ein Unternehmen, dass Seminare und Coachings (unter anderem für Profisportler) begleitet.
© SPORT1 / RuppJens Todt
Beim Turnier in England gehörte Jens Todt ursprünglich nicht zum Kader, nach diversen Verletzungen wurde er nachnominiert und extra fürs Finale eingeflogen. Zum Einsatz kam der Defensivmann, der anschließend leitende Funktionen in Bochum, Karlsruhe und beim HSV übernahm, allerdings nicht. Sein Engagement als Direktor Profifußball in Hamburg endete im März 2018, heute arbeitet er als Berater für Spieler und Trainer.
© 2016 Getty Images / Thomas NiedermuellerChristian Ziege
Es muss nicht immer die ganz große Bühne sein: Christian Ziege ist inzwischen Fußball-Funktionär und verdient seine Brötchen als Sportlicher Leiter der Talentschmiede des österreichischen Regionalligisten FC Pinzgau Saalfelden. Zuvor arbeitete der Ex-Profi, der unter anderem für Bayern, die AC Mailand und den FC Liverpool auflief, als Trainer für mehrere DFB-Jugend-Auswahlteams.
© 2012 Getty Images/Friedemann VogelOliver Bierhoff
Mit seinem Doppelpack im Finale inklusive historischem Golden Goal sicherte sich Oliver Bierhoff einen Platz in den Geschichtsbüchern. Ab 2004 prägte er auch als Funktionär den DFB mit, erst als Manager, dann als Geschäftsführer. Nach dem WM-Titel 2014 setzte die sportliche Talfahrt ein, woraufhin auch Bierhoff am Ende, genauer Ende 2022, seinen Posten räumen musste.
© 2022 Getty Images/Alexander HassensteinFredi Bobic
Einst Top-Stürmer, stellte Fredi Bobic ab 2013 auch sein Können auf Funktionärsebene unter Beweis. Nach einer Station beim VfB Stuttgart gestaltete er ab Juni 2021 den erfolgreichen Weg von Eintracht Frankfurt zum Europa-League-Sieger mit. Danach riss Bobic' Erfolgssträhne: Nach sportlichen Misserfolgen endete sein Engagement bei Hertha BSC 2023.
© 2024 Getty Images/Sebastian WidmannMarco Bode
Während seiner Profikarriere schlüpfte Marco Bode (links, mit Otto Rehagel) nur in zwei Trikots: das der Nationalmannschaft und das von Werder Bremen. Seinen Herzensverein aus Norddeutschland schipperte Bode zwischen 2014 und 2021 durch oft unruhige Gewässer. Mittlerweile hat der Ex-Kicker einen Posten als Aufsichtsratsmitglied bei einem Unternehmen, das beim Aufbau von Fußballvereinen in ganz Europa hilft.
© 2018 Getty Images/Andreas RentzJürgen Klinsmann
Da isser, der Pokal! Beim Eröffnungsspiel der Heim-EM 2024 reckte Jürgen Klinsmann die Trophäe nochmals stolz in die Höhe. Beruflich lief es bei "Klinsi" zuletzt nicht optimal. Im Februar 2024 verlor er seinen Job als Nationaltrainer Südkoreas. Sein letzter Trainerjob in Deutschland (bei Hertha BSC) endete 2020 im Krach - viele Fans werden sich noch erinnern.
© 2024 Getty Images/Lars BaronStefan Kuntz
Eigentlich war Stefan Kuntz als fester EM-Experte von RTL eingeplant. Sein neuer Posten als Vorstand Sport beim Hamburger SV machte dem jedoch einen Strich durch die Rechnung. Damit scheint Kuntz' Wechsel von der Trainer- auf die Funktionärsebene vorerst besiegelt. An der Seitenlinie leitete er ab September 2021 für zwei Jahre die Geschicke der türkischen Nationalmannschaft.
© 2024 Getty Images/Lars Baron