Eine wie diese - Fr. 28.06. - 3sat: 20.15 Uhr

Gegen alle Widerstände

25.06.2024 von SWYRL/Jasmin Herzog

Eine Frau als Kriminalpolizistin? 1974 undenkbar! Regisseurin Franziska Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die gegen alle gesellschaftlichen Widerstände ihren Traum verfolgt.

Mit "Eine wie diese" (2015, Regie: Franziska Buch) unternimmt 3sat einen Ausflug in die 1970-er, als Deutschland noch ein Chauvi-Land war. Noch bis 1977 legte das BGB fest, dass Frauen in Deutschland nur arbeiten dürfen, "soweit dies mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar ist".

Siggi Thieme (Cornelia Gröschel) ist zwar mit ihren 22 Jahren noch nicht verheiratet - dass sich die junge Sekretärin 1974 auf eine Ausbildung als Kriminalpolizistin bewirbt, passt dennoch nicht jedem. Schon gar nicht ihrem Vater (Peter Heinrich Brix), der selbst bei der Bremer Polizei arbeitet. Siggi aber bekommt gegen alle Widerstände den Ausbildungsplatz und schließt wenig später mit Bravour ab. Nur die Beziehung zu Freund Jürgen (Marlon Kittel) scheitert schließlich an Siggis Ehrgeiz. Der geht soweit, dass sich die Nachwuchspolizistin ausgerechnet mit dem "King" anlegt, einem gefürchteten Bremer Zuhälter ...

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Frauen in den 70er-Jahren

Basierend auf den Erlebnissen von Siggi Holschen, einer der ersten Frauen bei der deutschen Kripo, erzählt das Drehbuch von Meriko Gehrmann von einer Zeit, als Frauen sich ihre Rechte noch erstreiten mussten. Herausgekommen ist ein hochkarätig besetztes und in schicker 70er-Jahre-Optik gehaltenes Epochenportät. Dass man Herzschmerz und Romantik hier vergebens sucht, hat dem überzeugenden Drama nicht geschadet, im Gegenteil.

Die Autoren Meriko Gehrmann und Arne Laser integrieren zahlreiche Themen der 70er-Jahre in ihre Geschichte, machen die vielen Umbrüche dieses Jahrzehnts auch für Jüngere verständlich. Cornelia Gröschel beeindruckt in einer taffen Rolle mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und führt mühelos durch den hervorragend ausgestatteten und erstklassig besetzten Film im subtilen Vintage-Stil.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL