Stiftung Warentest

In diesen Städten in Deutschland werden die meisten Fahrräder geklaut

14.05.2025 von SWYRL

Eine Erhebung von Stiftung Warentest zeigt, in welchen Städten und Bundesländern die meisten Fahrräder gestohlen werden. Besonders in Studentenstädten schlagen Langfinger gerne zu.

Ob E-Bike, Rennrad oder Mountainbike - in der Studentenstadt Göttingen werden die meisten Fahrräder in Deutschland geklaut. 2023 waren es 2.009 Stück pro 100.000 Einwohner. In der Stadt mit den wenigsten Raddiebstählen waren es dagegen nur 60 pro 100.000 Einwohner. Dass Fahrraddiebstahl ein Risiko für Radfahrerinnen und Radfahrer darstellt, zeigt eine Auswertung von "Stiftung Warentest". Da die Gebühren von Fahrradversicherungen auch von dem örtlichen Diebstahlrisiko abhängen, haben sich die Prüferinnen und Prüfer für ihren Fahrradversicherung-Test die polizeiliche Kriminalstatistik von 2023 angeschaut, um herauszufinden, wo in Deutschland die meisten Fahrräder gestohlen werden.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Mehr Diebstähle im Norden Deutschlands

Im Schnitt wurden 2023 hierzulande 313 Fahrräder pro 100.000 Einwohner geklaut. In der Studentenstadt Göttingen waren es mehr als sechsmal so viele. In Berlin schlugen Fahrraddiebe 766-mal pro 100.000 Einwohner zu, in Hamburg wurden 714 Fahrräder pro 100.000 Einwohner entwendet. Auch andere Studentenstädte wie Münster oder Freiburg verzeichnen eine hohe Fahrraddiebstahlquote. Überraschend ist, dass es in einem so großen Flächenland wie Bayern mit 193 Diebstählen pro 100.000 Einwohner vergleichsweise wenige Fahrraddiebstähle gegeben hat. Das gilt auch für Baden-Württemberg mit 198 Stück.

Generell scheint Fahrraddiebstahl im Norden der Republik einträglicher zu sein, als im Süden des Landes. Während alle Bundesländer nördlich von Hessen über dem Bundesdurchschnitt liegen, befinden sich Hessen und die südlichen Bundesländer darunter. Am wenigsten Fahrräder werden im Saarland mit 94 Diebstählen pro 100.000 Einwohner geklaut. Am meisten sind es in Bremen mit 934 Entwendungen pro 100.000 Einwohnern.

Eine gute Versicherung muss nicht teuer sein

Die Auswertung zeigt, dass sich eine Fahrradversicherung in manchen Städten lohnen kann: Die "Stiftung Warentest" hat für ihren Test 118 Tarife von 44 Anbietern genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt kommen die Testerinnen und Tester zu einem erfreulichen Ergebnis. Ein Trekkingrad für 1.500 Euro oder ein E-Bike im Wert von 6.000 Euro lassen sich schon ab 30 Euro pro Jahr versichern. Wer sich noch mehr Schutz leisten möchte, kann sein Fahrrad auch gegen Unfälle, Vandalismus oder Verschleiß versichern. Allerdings unterscheiden sich die Tarife hier stark. Einige der Policen kosten laut Stiftung Warentest überdurchschnittlich viel, böten aber zum Teil weniger Schutz.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL