Aufgepasst: Diese Lebensmittel sollten Sie nicht auf leeren Magen essen
Nach dem Aufstehen ist für viele Croissant, Kaffee und Co. unverzichtbar. Doch nicht jedes Lebensmittel ist geeignet, um ohne Unterlage gegessen oder getrunken zu werden. Erfahren Sie in unserer Galerie, auf was Sie morgens lieber verzichten sollten und was Sie stattdessen bedenkenlos genießen können.
© iStock / juefraphotoJoghurt
Viele Menschen schwören auf Joghurt zum Frühstück. Tatsächlich ist ungesüßter Naturjoghurt sehr gesund - allerdings sollten Sie frühmorgens darauf verzichten. Der Grund: Die im Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien verlieren bei leerem Magen ihren positiven Effekt und werden von der überschüssigen Magensäure abgetötet.
© iStock / JPC-PRODNüsse bereiten den Magen vor
Wer nicht auf Joghurt verzichten möchte, sollte deshalb zuvor einfach ein paar Nüsse oder Haferflocken essen. So wird der Magen ideal auf die Milchsäurebakterien vorbereitet.
© iStock / Vovchyn TarasBanane
Leiden Sie unter Heißhungerattacken? Eine Banane zwischendurch ist keine gute Idee, um dieses Problem zu lösen. Ganz im Gegenteil: Beim Verzehr von Bananen steigt der Blutzuckerspiegel schnell an - und sinkt genauso schnell auch wieder ab. Am besten essen Sie das süße Obst gemeinsam mit langfristig sättigenden Lebensmitteln.
© iStock / CentralITAllianceSchwarzer Kaffee
Um richtig in den Tag starten zu können, brauchen viele Menschen erst einmal eine ordentliche Dosis Koffein. Zu schwarzem Kaffee sollten Sie morgens jedoch nicht greifen. Die Magensäurebildung wird dadurch zu stark angeregt, was zu Reizungen der Magenschleimhaut führen kann. Am besten neutralisiert Pflanzenmilch die Säure.
© iStock / WavebreakmediaKohlensäurehaltige Getränke
Cola, Limo und Co. eignen sich nicht, um sie auf nüchternen Magen zu trinken. Auch kohlensäurehaltiges Mineralwasser reizt den Magen unnötig und kann zu Bauchschmerzen führen.
© iStock / serezniyZitrusfrüchte
Wer hätte es gedacht: Ein frisch gepresster Orangensaft ist kein guter Weg, den Morgen zu beginnen. Die Fruchtsäure kann Sodbrennen verursachen. Verzichten müssen Sie auf den Vitaminkick aber nicht, wenn Sie Ihren Magen zuvor mit weniger reizender Nahrung füllen.
© iStock / jenifotoHefegebäck
Frisches Hefegebäck auf nüchternen Magen kann zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Grund dafür ist die Hefe, die den Magen irritiert und die Verdauung durcheinander bringt. Croissants sollten also eher als Nachmittagssnack genascht werden.
© iStock / MagoneRohkost
Ungesund ist rohes Gemüse natürlich nicht, ganz im Gegenteil. Zum Frühstück sollten Sie aber lieber darauf verzichten. Bei Gurke, Karotte und Paprika auf nüchternen Magen sind Blähungen vorprogrammiert.
© iStock / AllysoScharfes Essen
Scharf isst man hierzulande morgens eher selten. Das ist auch besser so, denn Chili reizt den Magen. Deshalb sollten Sie auch im Urlaub lieber auf ein scharfes Frühstück verzichten.
© iStock / LarisaBlinovaSüßigkeiten
Schokolade zum Frühstück? Lieber nicht. Süßes am Morgen lässt den Insulinspiegel ansteigen und erhöht somit das Risiko für Übergewicht und Diabetes.
© iStock / victoriya89Geeignete Alternativen
Ein ausgewogenes Frühstück ist natürlich trotzdem wichtig. Perfekt dafür eignet sich beispielsweise eine Portion Haferflocken mit Heidelbeeren. Haferflocken sind nicht nur reich an gesunden Ballaststoffen, sondern schützen auch die Magenschleimhaut, während Heidelbeeren den Stoffwechsel anregen.
© iStock / vm2002Frühstücksei
Hier dürfen Sie ruhig zugreifen: Eier sind auch auf leeren Magen sehr gut verträglich. Dass sie zusätzlich auch noch lange sättigen, macht sie zum geradezu perfekten Frühstück.
© iStock / DerkienWassermelone
Immer ein Genuss: Wassermelone. Sie ist sehr gut verträglich, auch auf nüchternen Magen. Außerdem versorgt sie den Körper mit viel Flüssigkeit.
© iStock / CherriesJD