01.12.2024 von SWYRL/Eric Leimann
Vor zehn Jahren fiel die erste Klappe des "Zürich-Krimis". Schauspieler Christian Kohlund (74), bekannt seit den Tagen der "Schwarzwaldklinik", schaut mit dem Jubiläums-Zweiteiler "Der Zürich-Krimi: Bochert und die Stadt in Angst" zurück auf Lebensträume und ein Älterwerden in schweren Zeiten.
Nicht jeder Schauspieler hat das Privileg, mit Mitte 70 in einem Krimi die Hauptrolle zu spielen, der seit Jahren ein wachsendes Millionenpublikum lockt - in die Philip Marlowe-hafte Welt eines alten Zweiflers und humanistischen Gerechtigkeitskämpfers. Vor zehn Jahren fiel die erste Klappe eines "Zürich-Krimis". Mit dem 20. Fall "Der Zürich-Krimi: Bochert und die Stadt in Angst" (Donnerstag, 5. Dezember, 20.15 Uhr, Das Erste) feiert Christian Kohlund nun Jubiläum. Im Interview erzählt der 74-jährige Schauspieler, mit welchen Gegenmaßnahmen er seinen "Lebensblues" bekämpft. Den hat er, seit es feststeht, dass die Utopien einer besseren Gesellschaft aus seiner Jugend längst gescheitert sind.
teleschau: 20 Borchert-Filme haben sie seit 2016 gemacht. Wie blicken Sie auf die Zeit zurück?
Christian Kohlund: Es sind 20 Filme, aber eigentlich auch zehn Jahre. Den ersten Film haben wir bereits 2014 gedreht. Der zweite von 2016 war inhaltlich aber so eng mit dem ersten verbunden, dass wir diesen liegen ließen und zwei Jahre warteten, um die Filme zusammen zu ausstrahlen zu können. Entscheidend für die Borchert-Reihe war, dass Roland Suso Richter meistens die Regie ab dem dritten Teil übernommen hat. Er prägte die Reihe mit seiner Bildsprache und hat das Format auf die richtige Schiene gesetzt. Auch in Sachen Erfolg. Die Quoten sind weiter gestiegen, die Resonanz sehr positiv.
teleschau: Es klingt vielleicht blöd, aber ist es für Sie nicht normal, von vielen Millionen Menschen geschaut zu werden? Schließlich verbindet man Ihren Namen mit TV-Blockbustern wie "Die Schwarzwaldklinik" oder "Das Traumhotel" ...
Kohlund: Erfolg ist nie selbstverständlich, und er war es auch nie für mich. Ich bin ja eher ein Zweifler. Aber auch dankbar für das, was ich geschenkt bekomme. Vor allem jetzt noch mal, im höheren Alter. Ich weiß, dass ich meine jüngeren Erfolge dem älter gewordenen Publikum in Deutschland verdanke. Dieses Publikum ist bekanntlich recht groß.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
"Es gibt keine älteren reflektierten Menschen, die ohne Brüche sind"
teleschau: Wie viel hat Borchert mit Ihnen zu tun?
Kohlund: Viel. Er ist ein von der Gerechtigkeit besessener alter Mann, der noch mal zurück möchte zum Idealismus, den er mal hatte. Mit dieser Idee kann ich persönlich eine Menge anfangen. Dazu kommt unser "Zürich-Krimi"-Team, das nach zehn Jahren wie eine zweite Familie geworden ist. Auch mit meiner Partnerin Ina Paule Klink bin ich längst gut befreundet. Wir gehen jetzt sogar zusammen auf Tournee.
teleschau: Der "Zürich-Krimi" unterscheidet sich von anderen Krimi-Formaten dadurch, dass man dem Helden die Schwermut eines älteren Mannes zugesteht, der weiß, dass für ihn vieles nicht mehr erreichbar ist. Eine Identifikationsfigur für viele?
Kohlund: Ich weiß nicht, ob sich viele damit identifizieren können, aber grundsätzlich haben Sie Borchert richtig beschrieben. Er hat eine private Tragödie erlitten, sich moralisch korrumpieren lassen, und wir lernen ihn kennen, als er den Weg zurück zu Ehrlichkeit und Menschlichkeit sucht. Doch egal, wie erfolgreich er auf diesem Weg ist: Die Wunden bleiben natürlich. In meinem Alter hat man so viel erlebt, dass weder die Weste ganz weiß ist, noch der Optimismus grenzenlos. Es gibt keine älteren reflektierten Menschen, die ohne Brüche sind.
teleschau: Hat eine Philip Marlowe-Figur wie Borchert im deutschen Krimi gefehlt?
Kohlund: Vielleicht. Ich war immer ein Fan von Film Noir und Detektiven wie Philip Marlowe, der vor allem mit der Darstellung durch Humphrey Bogart assoziiert wird. Auch die französischen Gangsterfilme von Jean-Pierre Melville mit Lino Ventura oder Alain Delon fand ich toll. Deren Helden sind ebenfalls große Zweifler, die viel Traurigkeit zwischen den Zeilen des Lebens durchblicken lassen. Damit konnte ich etwas anfangen. Dieses Zweifelnde, Agnostische führt bei Leuten wie Marlowe, Borchert oder auch mir dazu, dass wir zu recherchieren beginnen. Weil wir nichts als gesichert annehmen. Das ist nicht die schlechteste Lebenseinstellung für einen Detektiv.
"Es gibt nicht das Handbuch des politischen Schauspielers"
teleschau: Fans von Wahrheit und Gerechtigkeit haben es derzeit nicht leicht auf der Welt. Ist es leichter, in Zeiten wie diesen zu leben, wenn man älter ist und schon viel erlebt hat?
Kohlund: Nein, überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Ich blicke mit großer Trauer und Entsetzen auf den gegenwärtigen Zustand der Welt. Gerade weil ich schon andere, bessere Zeiten erlebt habe, in denen der Aufbruch in eine positive Zukunft möglich schien. Vielleicht war ich naiv, aber ich hätte vieles, von dem, was heute Realität ist, für nicht mehr möglich gehalten. Vor allem einen Krieg mitten in Europa. Oder dass wir wieder so fremdenfeindlich geworden sind, gleichzeitig aber in Deutschland ganz viel versäumt haben, weil wie dachten, wir hätten ein Grundrecht auf Wohlstand.
teleschau: Sind Sie ein politischer Mensch?
Kohlund: Ja, schon. Aber natürlich vor allem Künstler. Ich finde, wenn Künstler über Politik reden - sei es in Talkshows oder anderen Formaten -, geht das meistens schief. Weil wir viel zu emotional an die Materie herangehen. Emotionen sind unser Antrieb. Politik hingegen sollte man mit kühlem Kopf betreiben, was aber derzeit auch eher nicht der Fall ist. Zumindest befinden sich in den Köpfen der Macher nicht die richtigen, humanistischen Werte.
teleschau: Was können Schauspieler tun, wenn sie politisch etwas bewirken wollen?
Kohlund: Ich kann nur für mich sprechen. Es gibt nicht das Handbuch des politischen Schauspielers. Ich versuche, meine Themen in meine Arbeit zu integrieren. Ich mache das zum Beispiel mit "Lebensblues", einem Programm, das eine Mischung aus Lesung und Musik ist. Es ist das angesprochene Programm mit Ina Paule Klink: Sie singt ihre Lieder, ich lese meine Texte. Ein toller Gitarrist unterstützt uns. Ich lese eigene Texte, aber auch so etwas wie "Die Welt der Sicherheit" von Stefan Zweig. Worte, bei denen man das Gefühl hat, sie wurden gestern für heute geschrieben. Dabei erschien der Text 1942.
"Ich ziehe sehr viel Kraft aus Musik"
teleschau: Sie erlebten als junger Schauspieler die Zeiten des gesellschaftlichen Aufbruchs in den späten 60-ern und 70-ern. Fühlt sich die Welt gescheitert an, wenn man Jahrzehnte später feststellt: Das mit der Verbesserung der Welt hat überhaupt nicht geklappt?
Kohlund: Ja, das sehen Sie schon ganz richtig. Es ist schwer, im Alter feststellen zu müssen, dass viele Utopien, die wir als junge Menschen hatten, gescheitert sind. Ich mache ja noch ein anderes Programm, das heißt "Weihnachtsblues" - da lese ich ebenfalls Texte, die beispielsweise von Bert Brecht in Chicago 1910 geschrieben wurden. Darin heißt es sinngemäß: Das Problem aller Probleme sei die Armut der Massen. Wenn man seine Ausführungen liest, merkt man, dass sie heute wieder topaktuell sind.
teleschau: Schwermut und schlechte Zeiten sind nur dann erträglich, wenn man auch etwas Positives im Leben spürt. Gibt es das bei Ihnen - und wo kommt es her?
Kohlund: Ich ziehe sehr viel Kraft aus Musik. Wenn ich gute Musik höre, geht mir das Herz auf. Deshalb toure ich so gern mit Ina Paule Klink oder höre Musik von Bruce Springsteen oder alte Rolling Stones-Titel. Über schöne Musik kann ich mich immer noch so freuen wie ein Kind. Ich kann auch zu Nessun Dorma weinen oder mich zu allem Harmonischen selbst ins Glück wiegen. Nur mit dissonanter Musik habe ich meine Probleme. Als Hörer bin ich eher harmoniesüchtig (lacht).
teleschau: Sie sind außerdem ein bekannter Natur- und Hundeliebhaber. Auch eine Glücksquelle für Sie?
Kohlund: Ja, beides ist mir wichtig. Tiere, die Natur. Überhaupt ist die Welt an sich wunderschön, wenn man sie sich anschauen kann. Ich habe jahrelang in dieser Wohlfühlreihe "Das Traumhotel" mitgemacht, die vielleicht nicht sehr anspruchsvoll war, aber enorme Vorteile bot. Man kam über sie an traumhafte Orte der Welt - unter exklusiven Bedingungen. Ich erinnere mich daran, wie wir mal in Indien zum Sonnenaufgang gegen fünf Uhr morgens im Taj Mahal drehten. Da war die Anlage noch fürs Publikum gesperrt. Wenn du dabei bist, wie die ersten Sonnenstrahlen auf diesen Marmor fallen - und alles um dich herum ist ruhig und menschenleer, bekommst du eine Ahnung von der Großartigkeit dieser Welt. Die gibt es definitiv, und deshalb lohnt es sich auch zu leben.
"Ich übe gerade, ein besserer Opa zu werden"
teleschau: Andere Menschen brauchen Sie nicht zum Glück?
Kohlund: Natürlich, das ist so wichtig und selbstverständlich, dass ich es gar nicht erwähnt habe - was sträflich ist. Meine Familie ist mir das allerwichtigste. Ich habe immer versucht, die Familie mitzunehmen, wenn ich im Ausland drehte und sie Zeit hatten. Als die Kinder noch klein waren, war es besonders toll. Ein bisschen wie im Paradies ...
teleschau: Mittlerweile sind Sie Großvater ...
Kohlund: Ja, ich habe zwei Enkelkinder. Die beiden kleinen Jungs meiner Tochter Francesca. Ich übe gerade, ein besserer Opa zu werden.
teleschau: Was müssen Sie denn als Opa noch lernen?
Kohlund: Mehr Ruhe und Zeit zu haben. Zwei Eigenschaften, die uns Erwachsenen generell weiterhelfen.