So geht es im DC-Universum weiter
Superman, Wonder Woman, Batman, Aquaman und Co. - so wie in "Justice League" (2017, Ausschnitt Blu-ray-Cover) wird man sie nicht wiedersehen. Im DC-Universum wurden zuletzt mehrere geplante Filme eingestampft, dafür sind aber einige neue Projekte in der Pipeline. Die Galerie zeigt, wie es im DCU in den nächsten Monaten und Jahren weitergeht.
© Warner Bros.James Gunn
Das DCU wird komplett neu ausgerichtet, was bei den Fans zuletzt für einige Verwirrung sorgte. "Schuld" daran ist unter anderem er: James Gunn (Bild) ist seit Oktober 2022 zusammen mit Peter Safran hauptverantwortlich für das "DC Universe". Und die beiden haben große Pläne: Man will ein großes neues Franchise aufbauen, vergleichbar mit dem konkurrierenden Marvel Cinematic Universe.
© Getty Images/Frazer Harrison"Man of Steel"
Henry Cavill feierte erst kürzlich in "Black Adam" sein Comeback als Superman, viele Fans (und auch Cavill selbst) rechneten daraufhin fest mit einem neuen "Man of Steel"-Film. Die Planungen zu dem Projekt waren bereits angelaufen, im Dezember 2022 dann der überraschende Rückzieher: Cavill wird doch nicht mehr als Superman auftreten.
© Warner Bros."Man of Steel"
James Gunn betonte zuletzt, dass ein neuer Superman-Film höchste Priorität für das DCU habe. Nur wird die Rolle eben neu besetzt. Statt Cavill (Bild) soll ein jüngerer Darsteller den bekanntesten Superhelden der Welt verkörpern.
© Getty Images/Brendon Thorne"Wonder Woman"
Gal Gadot hatte mehrere große (und sehr erfolgreiche) Auftritte als Wonder Woman. Eigentlich sollte es einen dritten Solo-Film für sie geben, der wurde im Dezmeber 2022 jedoch gecancelt. Die Figur Wonder Woman dürfte dem Vernehmen nach auch in Zukunft wieder im DCU zu sehen sein - aber womöglich nicht mit Gal Gadot.
© 2017 Getty Images/Frazer Harrison"Aquaman"
"Aquaman" (2018) war der bislang erfolgreichste Film im 2013 gestarteten DCU, weltweit spielte der Blockbuster mit Jason Momoa 1,1 Milliarden US-Dollar ein. Im Dezember 2023 soll endlich der zweite Teil ins Kino kommen, "Aquaman and the Lost Kingdom". Und danach? Zuletzt kamen mehrfach Gerüchte auf, die Rolle des Wassermannes könnte daraufhin neu besetzt werden.
© Warner Bros."Black Adam"
Dwayne Johnson arbeitete lange und hart für seinen ersten eigenen Superhelden-Film "Black Adam" (2022). Ob er eine Zukunft im stahlharten Adams-Kostüm hat? Zuletzt sah es nicht danach aus. Johnson selbst twitterte vor einiger Zeit, dass er sich mit James Gunn "ausgetauscht" habe. Er werde demnach nicht Teil des neuen DCU sein. Man wolle aber prüfen, ob und inwieweit er vielleicht trotzdem noch irgendwo einen Platz im DC-Multiversum finden könnte.
© 2022 Warner Bros. Entertainment"Batgirl"
Ihre DC-Karriere ist vorbei, bevor sie überhaupt begonnen hat: Die Sängerin und Nachwuchs-Schauspielerin Leslie Grace sollte in "Batgirl" die Hauptrolle spielen. Obwohl der Film bereits abgedreht und weitestgehend fertig war, wurde im Sommer 2022 bekannt, dass er nicht veröffentlicht wird - angeblich aus steuerlichen Gründen.
© Getty Images/Matt Winkelmeyer"Shazam! Fury of the Gods"
Bei DC wurde zuletzt im großen Stil tabula rasa gemacht, er macht erst einmal weiter unbeeindruckt sein Ding: Shazam (Zachary Levi). Der erste Film aus dem Jahr 2019 erntete überwiegend positive Kritiken, nun stürzt sich der sympathische Held in sein zweites Leinwand-Abenteuer. "Shazam! Fury of the Gods" (unter anderem mit Helen Mirren als Super-Schurkin) läuft ab sofort im Kino.
© 2021 Warner Bros. Entertainment"The Flash"
In jüngerer Vergangenheit gab es viel Aufregung um Ezra Miller, dem Schauspieler wurden unter anderem Belästigung und Diebstahl vorgeworfen. Jetzt aber richtet er den Blick nach vorne: "The Flash" mit Miller (Bild) in der Hauptrolle soll am 15. Juni 2023 in den Kinos starten, nachdem der Film zuvor immer wieder verschoben worden war. Dabei dürfen sich die Fans unter anderem auch auf Gastauftritte von Ben Affleck und Michael Keaton freuen, die beide als Batman auftauchen sollen.
© 2023 Warner Bros. Entertainment"Blue Beetle"
Xolo Maridueña wurde durch die Netflix-Serie "Cobra Kai" einem breiten Publikum bekannt, bald ist der Jungdarsteller auch im Superhelden-Kostüm zu sehen: Maridueña übernimmt die Titelrolle in "Blue Beetle", der Adaption eines eher wenig bekannten DC-Comics. Ein blauer Alien-Käfer verleiht ihm Superkräfte, Susan Sarandon schlüpft in die Rolle der Antagonistin. Der Kinostart ist für August 2023 geplant.
© Getty Images/David Livingston"Joker: Folie à Deux"
"Joker" (2019) war aus künstlerische Sicht vielleicht der beste Film, den der DC-Kosmos in den letzten zehn Jahren hervorbrachte - das Drama erhielt elf Oscarnominierungen, Joaquin Phoenix (Bild) wurde als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. In der Fortsetzung "Joker: Folie à Deux", die im Oktober 2024 in den Kinos starten soll, wird Phoenix von Lady Gaga als Harley Quinn unterstützt. Die Geschichte ist allerdings nicht mit anderen DCU-Projekten verbunden.
© Getty Images/Rich Fury"The Batman"
Wie geht es weiter mit dem Fledermaus-Mann, der bekanntesten DC-Figur neben Superman? So, wie es zuletzt begann. Nach seinem gelungenen Auftritt in "The Batman" schlüpft Robert Pattinson erneut ins Küstüm des dunklen Ritters. Der zweite Teil einer geplanten Trilogie soll im Oktober 2025 ins Kino kommen, ist inhaltlich aber wie "Joker" losgelöst von anderen Filmen im DCU.
© Getty Images/Dimitrios Kambouris"The Penguin"
Rund um "The Batman" soll indes ein eigenständiges kleines Universum ("DC Elseworlds") entstehen. Neben zwei Sequels waren ursprünglich auch drei Spin-off-Serien geplant. Eine davon, in deren Zentrum die korrupte Polizei von Gotham City stehen sollte, wurde inzwischen schon wieder eingestampft. Was aber ziemlich sicher kommt: eine HBO-Serie, die sich mit Colin Farrell (Bild) in der Hauptrolle auf den Pinguin konzentriert. Der Starttermin ist noch nicht bekannt.
© Getty Images/Dimitrios KambourisDas neue DCU
"Batgirl", "Shazam 2", "The Flash" - das alles war schon lange vor James Gunns Einstieg bei DC auf dem Weg. Was plant der "Guardians of the Galaxy"-Regisseur nun konkret? Bislang hat er noch nicht alle seine Ideen preisgegeben, im Januar allerdings sprach er erstmals detaillierter über das "Chapter One" ("Kapitel eins") seines neuen DCU. Demnach sollen in den nächsten acht bis zehn Jahren bis zu 20 TV- und Kino-Produktionen entstehen, die alle miteinander verbunden sind.
© Getty Images/Kevin Winter"Superman: Legacy"
Als einer der ersten "neuen" DCU-Filme soll "Superman: Legacy" im Juli 2025 mit neuer, junger Besetzung ins Kino kommen. Gunn entwickelt das Drehbuch selbst und wird auch Regie führen, wie er jüngst über Twitter verriet. Darüber hinaus soll es im DCU später auch noch einen "Black Superman"-Film geben, zu dem aber bislang keine weiteren Infos bekannt sind.
© Getty Images/Ian Walton"Supergirl"
Melissa Benoist (Bild) verkörperte "Supergirl" zuletzt über sechs Staffeln in einer 2021 abgeschlossenen TV-Serie. Ihre Zeit als Supermans Cousine ist wohl abgelaufen, Supergirl soll aber weiter eine wichtige Rolle im DC-Kosmos spielen. Demnächst auch auf der Leinwand: Sasha Calle feiert 2023 in "The Flash" ihr Debüt als Supergirl. Als Teil des neuen DCU soll dann auch der Film "Supergirl: Woman of Power" entstehen.
© Warner Bros."The Brave and the Bold"
Neben Robert Pattinson wird es bei DC wohl bald noch einen weiteren Batman geben: Als Teil von "Chapter One" ist ein Film mit dem Titel "The Brave and the Bold" geplant, in dem erstmals seit 1997 wieder ein Robin zu sehen sein soll. Anders als in "Batman & Robin" (Bild) ist Robin hier nicht nur Batmans Sidekick, sondern sein Sohn - und laut James Gunn ein "kleiner Mistkerl" sowie ein "Mörder".
© Getty Images"Swamp Thing"
Die Serie "Swamp Thing" (2019, Bild, verfügbar bei Sky) erntete gute Kritiken, wurde aber nach nur einer Staffel wieder eingestellt. In James Gunns neuem DC-Universum bekommt das "Ding aus dem Sumpf" nun eine (verdiente) neue Chance. Über das geplante Kino-Projekt ist bislang kaum etwas bekannt, es soll darin aber (noch) düsterer zugehen als in anderen DC-Filmen.
© Brownie Harris / 2018 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserve"Lanterns"
"Green Lantern" hatte vor einigen Jahren bereits einen großen Auftritt (damals mit Ryan Reynolds in der Titelrolle, Bild), als Teil des neuen DCU soll er in Serienform ("Lanterns") zurückkehren. Über die Besetzung ist noch nichts bekannt.
© Warner Bros.Weitere Projekte
Was für die Zukunft jenseits der vielen prominenten Projekte geplant ist, verrieten James Gunn und Peter Safran bis zuletzt nur häppchenweise. Unter anderem sollen fürs TV noch die Serien "Waller" (als Fortsetzung von "Peacemaker"), "Booster Gold", "Paradise Lost" und "Creature Commandos" (als Animationsserie) entstehen. Im Kino könnten darüber hinaus ein paar weniger bekannte DC-Figuren wie Swift, Apollo und Midnighter in "The Authority" zum Zuge kommen.
© 2022 Getty Images/Frazer Harrison