Wie "Harry Potter" oder doch ganz anders?
Was Harry Potter vormachte, schafft auch Newt Scamander: das Publikum in ein magisches Universum entführen. Drei Filme wurden aus den beiden Bändchen destilliert, die J.K. Rowling begleitend zu ihrer "Harry Potter"-Reihe veröffentlichte. Zur Ausstrahlung von Teil eins, "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind", am 14. Mai, 20.15 Uhr auf Kabel Eins nehmen wir die einzelnen Figuren ins Visier: Wer ist wer bei den "Phantastischen Tierwesen"?
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Newt Scamander
Dieser Herr trat die "Nachfolge" von Harry Potter an: Newt Scamander (Eddie Redmayne) steht in den neuen Filmen im Mittelpunkt. Der Magizoologe, der in der "Potter"-Reihe nur namentlich auf der Literaturliste der Hogwarts-Schüler auftaucht, wagt sich 1926 im Rahmen einer Forschungsreise nach New York. Im Gepäck hat er äußerst seltene Kreaturen, handlich verstaut in seinem magischen Koffer.
© 2015 Warner Bros. Entertainment / Jaap BuitendijkJacob Kowalski
"Unterstützung" bekommt Scamander von dem leicht trotteligen No-Maj, amerikanisch für Nichtzauberer, Jacob (Dan Fogler). Dieser bringt durch seine Tollpatschigkeit zwar alles ein wenig durcheinander, ist aber im Herzen ein Guter - Ron Weasley lässt grüßen.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Porpentina und Queenie Goldstein
Und auch tapfere Damen dürfen beim magischen Abenteuer nicht fehlen. Diese Rollen erfüllen Porpentina (Katherine Waterston, rechts) und Queenie Goldstein (Alison Sudol). Die Schwestern bringen ordentlich Schwung in die bis dahin eher männerlastige Magier-Welt. Doch an Hermine Granger kommen die zwei nicht ganz heran.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Bowtruckle
Und jetzt zu dem wirklich Wichtigen: den von Mr. Scamander erforschten Wesen. Eins der eher friedlicheren magischen Tierchen, das in "Phantastische Tierwesen" New York unsicher macht, ist der Bowtruckle. Er ist äußerst schüchtern, wenn man aber erst einmal eine Beziehung zu einem Bowtruckle aufgebaut hat, ist er extrem loyal.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Donnervogel
Selbst für abgebrühte New Yorker ist ein Donnervogel ein eher ungewohnter Anblick. Die Gestalt aus Legenden ist etwas einschüchternd. Wenn der Vogel fliegt, heißt es, könne er Sturm und Donner erzeugen.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Heimat Arizona
Diesen Donnervogel rettete Scamander aus den Fängen von Händlern in Ägypten. Er beabsichtigte, Frank - so sein Name für das Tier - in dessen Heimat Arizona freizulassen.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Demiguise
Was für ein putziges Tierchen: Der Demiguise, eine Primaten-ähnliche Kreatur, kann bei Bedarf unsichtbar werden und in die Zukunft sehen. Die einzige Chance, dieses Tier zu fangen, besteht folglich darin, etwas vollkommen Unvorhersehbares zu tun.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Niffler
Der Niffler sorgt für die meisten Lacher in "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind", und wohl jedes Kind hätte gern so ein knuffiges Haustier. Doch der Niffler kann einige Probleme machen. Das kleine Geschöpf fühlt sich von glitzernden Dingen angezogen und versucht alles, derartige Schätze schnellstmöglich in seinen Besitz zu bringen.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Occamy
Der Occamy ist im Fernen Osten und Indien beheimatet. Das eigenartige Tierwesen ist ein Zwischending aus Vogel und Drache. Seine Eier bestehen aus purem Silber und sind ein Vermögen wert, außerdem besitzt der Occamy die Fähigkeit, seine Größe an den jeweils vorhandenen Platz anzupassen.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Swooping Evil
Diese Mischung aus Reptil und Schmetterling kann durchaus gefährlich werden, immerhin ist der Swooping Evil in der Lage, Gehirne auszulutschen. Das Gift dieses magischen Wesens ist in geringen Dosen jedoch durchaus nützlich, denn es kann eingesetzt werden, um böse Erinnerungen zu löschen.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Erumpent
Aufmerksamen Harry-Potter-Lesern ist das Erumpent ein Begriff, bekommen Harry, Ron und Hermine im siebten Buch doch die verhängnisvolle Macht seines Horns am eigenen Leib zu spüren. Dieses Horn kann nämlich nicht nur Opfer aufspießen, sondern enthält ein hochexplosives Sekret. Wenn ein Erumpent seine Gegner damit besprüht, bringt er sie sofort zur Explosion.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Nundu
Der ostafrikanische Nundu gilt als das gefährlichste Tierwesen der Welt. Er sieht aus wie ein riesiger Leopard. Er kann sich trotz seiner Größe absolut lautlos bewegen, und sein Atem verbreitet ansteckende Krankheiten. Vor ihm hat sogar Newt Scamander Respekt.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.Graphorn
Das Graphorn lebt in europäischen Bergregionen, hat eine gräulich purpurne Haut und zwei lange, scharfe Hörner. Das magische Wesen geht auf großen, vierzehigen Füßen und ist von äußerst angriffslustigem Temperament. Das gemahlene Horn des Graphorns wird als Zutat für viele Zaubertränke benutzt.
© 2016 Warner Bros. Entertainment Inc.