02.07.2025 von SWYRL
Nach der gescheiterten Ehe mit Comedian Oliver Pocher hat Amira Aly mit Moderator Christian Düren ihr neues Liebesglück gefunden. In dem ZDF-Magazin "Volle Kanne" hat sie nun verraten, was man in Beziehungen vermeiden sollte, und gestanden, welchen Fehler sie selbst noch heute begeht.
"Iced Macho Latte" heißt der Podcast, in dem sich Amiry Aly und Paula Lambert seit März wöchentlich über Beziehung, Liebe und alles, was dazugehört, unterhalten. Im Gespräch mit "Volle Kanne"-Moderator Florian Weiss haben sie über ihr gemeinsames Projekt gesprochen und verraten, welche Fehler man in einer Beziehung vermeiden sollte.
Paula Lambert nennt sich auf Instagram selbst "Gefühlsexpertin", die Autorin und Journalistin war früher vor allem dafür bekannt, sich eher mit körperlichen Beziehungen zu beschäftigen. Mittlerweile sei ihr Hauptfokus Beziehungen allgemein, so verrät sie im ZDF-Magazin.
Und auch Amiry Aly kann zu dem Thema einiges berichten. Die Moderatorin musste vergangenes Jahr am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn eine Ehe in aller Öffentlichkeit zerbricht. Als die beiden Frauen von Moderator Florian Weiss gefragt werden, woran es denn liegt, dass Beziehungen so oft scheitern, erklärt die Ex-Frau von Oliver Pocher: "Ich glaube, dass man sich am Anfang viel zu sehr anlügt, wenn man jemanden kennenlernt."
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Amiry Aly verrät eigene Schwäche
Sie warnt vor der "rosaroten Brille", die viele Verliebte am Anfang einer Beziehung aufsetzen würden. Dadurch würde man schnell Sachen ignorieren oder tolerieren, an denen man sich eigentlich schon zu Beginn der Kennenlernphase gestört hat. "Viele von solchen kleinen Kompromissen führten auf lange Sicht dazu, dass man unglücklich ist", gibt sie zu Bedenken. Sie rate daher, bereits von Anfang an die eigenen Wünsche zu äußern und es auch einzusehen, wenn eine andere Person diese vielleicht nicht berücksichtigen könne.
Das habe sie auch aus eigener Erfahrung lernen müssen: "Bei mir war es auch das ein oder andere Mal so", gesteht Amira und fügt hinzu: "Das klappt so einfach nicht". Sie spricht sich außerdem für Paar- aber auch Einzeltherapie aus und appelliert, man solle sich nicht erst Hilfe suchen, wenn es schon "schlimm läuft".
Podcast-Partnerin Paula Lambert pflichtet ihr bei, gibt jedoch auch zu bedenken: "Wenn du Therapie machst, passiert erst mal noch nichts, außer, dass du idealerweise darüber nachdenkst." Eine Therapie sei dafür da, Impulse zu setzen, die eigentliche Arbeit beginne aber erst danach: "Es gibt Leute, die gehen 20 Jahre zur Therapie und die hätten das Geld auch einfach verbrennen können", so Lambert.
Doch die zwei Frauen wollen nicht nur Ratschläge verteilen. So ist sich Amira ("Ich bin keine Expertin, ich spreche nur aus Erfahrung") auch der eigenen Fehler durchaus bewusst. So gibt sie im Gespräch mit Weiss und Lambert zu: "Also ich kann zum Beispiel sehr reflektiert sagen: Ich sehe meine Fehler nicht so schnell ein und ich kann mich wahnsinnig schwer entschuldigen." Das sei ihre "neuste Erkenntnis", verrät Amira und ergänzt lachend: "Ich bin grundsätzlich im Recht!"