22.10.2025 von SWYRL
Die Siedler erobern Netflix: Der Brettspiel-Klassiker Catan soll in Serien und Filmen zum Leben erweckt werden.
Mit "Arcane", "Castlevania" und "The Witcher" hat Netflix bereits gute Erfahrungen damit gemacht, Video- und Computerspiele zu verfilmen. Nun wagt sich der Streamingdienst auch an die Umsetzung eines analogen Spielehits: Netflix hat sich die weltweiten Rechte an Catan gesichert, dem legendären Brettspiel von Klaus Teuber. Wie "Entertainment Weekly" berichtet, sind gleich mehrere Projekte geplant: Live-Action-Serien, Animationsformate und Spielfilme sollen die fiktive Insel und ihre Siedler auf die Bildschirme bringen.
An der Umsetzung sind neben Asmodee, dem französischen Spieleverlag, der Catan 1995 veröffentlichte, auch die Söhne des Spielerfinders, Guido und Benjamin Teuber, beteiligt. Die Projekte sollen das klassische Spielprinzip lebendig machen: Spieler handeln, bauen Siedlungen, kämpfen um Ressourcen und müssen sich vor den unberechenbaren Räubern in Acht nehmen.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Netflix will "Catan" für "neue Fans zum Leben erwecken"
In einer Pressemitteilung hob der Geschäftsführer von Asmodee die Bedeutung von "Catan" hervor: "Millionen von Menschen haben seit seiner Entstehung Freude an Catan, und für viele ist es nach wie vor das Tor zur Welt der modernen Brettspiele. Ich freue mich sehr, dass das Spiel nun ein größeres Publikum erreicht", sagte Thomas Koegler, der CEO des französischen Spieleverlags.
Jinny Howe, Leiterin der Abteilung für Drehbuchserien bei Netflix in den USA und Kanada, fügte hinzu: "Jeder, der Catan gespielt hat, weiß, dass die intensive Strategie, die den Kern des Spiels ausmacht, unendliche Möglichkeiten für ernsthafte Dramatik bietet. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit bei Serien, Spielfilmen, Animation und Spielen, um diese Welt sowohl für eingefleischte 'Siedler' als auch für neue Fans zum Leben zu erwecken."
Die Partnerschaft setzt eine bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Netflix und Asmodee fort. 2024 entstand so der Film "Die Werwölfe von Düsterwald", basierend auf dem gleichnamigen Kartenspiel. Der Spieleverlag wiederum veröffentlichte Brettspiele zu Netflix-Titeln wie "Ozark", "Squid Game", "Stranger Things" oder "Bridgerton".
"Die Siedler von Catan" zählt zu den erfolgreichsten Brettspielen weltweit. Bereits ein Jahr nach Veröffentlichung wurden 500.000 Exemplare verkauft, zehn Jahre später 8 Millionen in Deutschland. Bis 2002 hatten weltweit über 10 Millionen Spieler das Spiel ausprobiert, heute ist es in über 42 Sprachen und mehr als 40 Ländern verfügbar. Zahlreiche Preise wie "Spiel des Jahres" und der Deutsche Spielepreis bestätigen den Kultstatus.