Die durchgeknalltesten Märchenfilme aller Zeiten
Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt, wo sie sich gegen eine Hexe erwehren müssen. Zimperlich ging es schon in "Hänsel und Gretel" der Brüder Grimm nicht zu. Geradezu harmlos wirkt die Vorlage jedoch gegen ihre Hollywood-Verfilmung "Hänsel und Gretel: Hexenjäger" (23. Oktober, 20:15 Uhr auf VOX), wo die nun erwachsenen Geschwister bewaffnet bis an die Zähne kurzen Prozess mit allem Bösen machen. Nicht der einzige krasse Märchenfilm, wie unsere Top-20-Galerie zeigt.
© 2012 Paramount Pictures / Metro-Goldwyn-Mayer / David Appleby20. 7 Zwerge - Männer allein im Wald (2004)
Otto Waalkes (dritter von links) rief bereits dreimal seine Blödelfreunde zusammen, um als "7 Zwerge" zumindest das Kleinhirn anzuregen und zu bespaßen. Das Ergebnis ist jeweils nur für wirkliche Fans erträglich.
© Universal19. Brothers Grimm (2005)
Matt Damon (rechts) und Heath Ledger spielen die Gebrüder Grimm, angeführt von Regisseur Terry Gilliam. Von der Märchenstunde, die die "Brothers Grimm" in Dämonen- und Hexenjäger verwandelt, hatte man sich aber mehr erwartet.
© Eurovideo18. Hänsel und Gretel: Hexenjäger (2013)
Außer schönen Menschen wie Gemma "Gretel" Arterton und Jeremy "Hänsel" Renner hat auch dieser Versuch, den Grimm'schen Klassikern "anders" zu begegnen, nicht viel zu bieten. Okay, actionreich geht's schon zu. Aber sonst?
© 2013 Paramount Pictures / Metro-Goldwyn-Mayer / David Appleby17. Splash: Jungfrau am Haken (1984)
Aus der Zeit, als Tom Hanks noch in RomComs spielte: In "Splash: Jungfrau am Haken" macht sich der spätere Superstar auf die Suche nach einer Meerjungfrau, gespielt von Daryl Hannah. Er liebt sie, seitdem sie ihn einst das Leben rettete.
© teleschau / Archiv16. Sleeping Beauty (2011)
Etwas sehr auf Skandal gebürstet, aber zumindest verwirrend genug, um doch interessant zu sein, ist "Sleeping Beauty" von Julia Leigh. Emily Browning spielt eine Studentin, die sich für die Fantasien älterer Herren betäuben lässt und eben zur "Sleeping Beauty" wird - also zum Dornröschen im weitesten Sinne.
© Capelight15. Into The Woods (2014)
Meryl Streep spielt und singt in "Into The Woods" als böse Hexe zwar höllisch gut. Insgesamt ist das noch mit weiteren Stars gespickte Märchen-Musical aber zu sehr hochglanzlackiert.
© Disney14. Mr. Magoriums Wunderladen (2007)
"Mr. Magoriums Wunderladen" ist seit über 100 Jahren in Betrieb, geführt von ein und demselben Mann: Edward Magorium (Dustin Hoffman). Nicht nur Natalie Portman ist entzückt davon im kleinen Film über die ewige Freude am Kindsein.
© Universum13. Die Rotkäppchen-Verschwörung (2005)
Rasant geht es zu beim Märchen-Mash-up "Die Rotkäppchen-Verschwörung", aberwitzig und teilweise konfus. Zwar bleibt nicht viel anhaltend Witziges hängen, als kurzweiliger Spaß funktioniert der Animationstrip aber sehr gut.
© Kinowelt12. Verwünscht (2007)
Amy Adams ist eine wunderbare Sängerin und Schauspielerin, wie geschaffen für die Rolle der Prinzessin Giselle, die in "Verwünscht" von einer Märchenhochzeit träumt. Wie bei "Into The Woods" handelt es sich hier um einen Musical-Film. Angesiedelt im modernen Manhattan, verzichtet man aber nicht auf den Kitsch gewöhnlicher Märchen-Verfilmungen.
© Walt Disney11. Das Märchen der Märchen (2015)
Salma Hayek (Bild, mit John C. Reilly) verspeist in "Das Märchen der Märchen" das Herz eines See-Ungeheuers - weil es angeblich der eigenen Fruchtbarkeit zuträglich sein soll. Das ist nicht die einzige Absonderlichkeit in diesem vor allem visuell brillanten Fantasywerk aus Italien. Erzählerisch fehlt es an einem echten Strang, das machen die teils pompösen und vor allem absurden Bilder aber wett.
© Concorde Filmverleih10. Maleficent (2014)
Malefiz, zu Englisch "Maleficent" ist in Dornröschen die Böse. Und eigentlich funktionieren Märchen so: Das Gute ist gut, das Böse ist böse. Doch hier weiß man nicht so recht, ob die von Angelina Jolie dargestellte Hexe wirklich nur Schlechtes im Sinn hat.
© Disney9. Freeway (1996)
"Freeway" ist eine Rotkäppchen-Paraphrase. Reese Witherspoon bleibt als Vanessa in ihrem Auto hängen, Kiefer Sutherland nimmt sich ihrer als - aufgepasst - Bob Wolverton an, um sie zu ihrer Großmutter zu bringen. Selbstverständlich liefert er sie nicht ohne Weiteres einfach dort ab.
© Studiocanal8. Rapunzel - Neu verföhnt (2010)
Wann liegt Disney mit seinen Animationsfilmen schon mal daneben? Sogar ihre mit neuzeitigen Anekdoten gespickte Version von "Rapunzel" findet die richtige Mischung aus technisch, erzählerisch und humoristisch unterhaltsam.
© Disney7. Wenn Träume fliegen lernen (2004)
Johnny Depp spielt in "Wenn Träume fliegen lernen" J. M. Barrie, den Erfinder von "Peter Pan". Es geht im Film also nicht darum, Märchenhaftes zu erzählen, sondern, wie es entsteht - nicht ohne natürlich auf die besondere Magie des ewigen Kindseins zu verzichten.
© Buena Vista6. Hard Candy (2006)
"Hard Candy" ist eine weitere Anlehnung an "Rotkäppchen" - und das nicht nur, weil Hayley (Ellen Page) darin anfangs einen scharlachroten Kapuzenpulli trägt. Jeff (Patrick Wilson) nimmt die Rolle des bösen Wolfs ein, von dem sich das junge Mädchen verführen lässt - oder nicht? Die Auflösung hat mit einem Märchen dann eher wenig zu tun.
© Senator5. Big Fish (2003)
In Sachen Visualität kann man Tim Burton bekanntlich wenig vormachen. Auch das Herz pocht bei seinen Filmen meist an der rechten Stelle. Auf "Big Fish" trifft beides ohne Frage auch zu. Hier verschwimmt Realität und Fantasie - mit der schönen Losung am Ende: Nur so ergibt das Leben Sinn.
© Sony4. Shrek (seit 2001)
Hier schlug Dreamworks der Märchen-Schmiede Disney erstmals so richtig ein Schnippchen: "Shrek", der grüne Oger aus dem Sumpf, rülpst und pupst sich durch die Märchenwelt. Drei weitere Teile folgten.
© Universal3. Edward mit den Scherenhänden (1990)
Der künstlich erschaffene und unvollendete Edward richtet jede Menge Schaden an. Schuld daran sind seine übergroßen Scherenhände, die er erst spät unter Kontrolle bekommt. Dass er sich dazu noch hoffnungslos verliebt, vollendet die rührende Tragikomödie "Edward mit den Scherenhänden" (1990), eine der besten des Jahrzehnts.
© teleschau / Archiv2. Pans Labyrinth (2006)
Guillermo del Toro entführt in "Pans Labyrinth tatsächlich in ein kaum durchdringbares Konstrukt aus Geschehenem und Erträumten. Das im Spanischen Bürgerkrieg angelegte Fantasydrama erlöst immer wieder von menschlicher Brutalität mit der Flucht in die Fantasie.
© Senator1. Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)
Wer denkt, er mag keine französischen Filme, muss spätestens hier stutzig werden. Die wunderbare wie wunderliche Amélie (Audrey Tautou) lebt in "Die fabelhafte Welt der Amélie" (2001) meist in ihrer eigenen Traumwelt. In atemlosen Tempo wird der Zuschauer mit Eindrücken aus dem idealisierten Montmartre bombardiert, mit Anekdoten, kleinen Begegnungen, witzigen Betrachtungen und Philosophien des Alltags. Und natürlich geht es auch um die Liebe.
© Universal