06.03.2023 von SWYRL
Neue Charaktere ziehen nach Köln und stellen das Leben im Stadtviertel Mühlheim auf den Kopf: Die Daily-Soap "Köln 50667" erfindet sich in Anbetracht stetig sinkender Quoten neu - ganz im Zeichen des Jubiläums "30 Jahre RLZWEI".
"Neuer Cast, neue Locations, neue Storys" - Die tägliche Reality-Soap "Köln 50667" (Ab 20. März, 18.05 Uhr, RTLZWEI, und eine Woche vorab in der Preview auf RTL+) kriegt einen neuen Anstrich verpasst, wie die Verantwortlichen enthüllten. Nachdem der Ableger von "Berlin Tag und Nacht" Quoten-technisch ins Straucheln geriet, müssen sich zehn Darsteller, darunter auch die Publikumslieblinge Pia Tilmann (Meike) und Diana Schneider (Sam), von der Serie verabschieden, wie der Sender bereits zu Beginn des Jahres bekannt gab. "Die Reality-Soap 'Köln 50667' erfindet sich nach zehn Jahren neu!", betonte weiland eine Sprecherin gegenüber "Bild" - und geschieht nun ganz im Zeichen des 30-jährigen Senderbestehens: Am 6. März 1993, um exakt 6.09 Uhr, ging RTLZWEI on air.
Neben altbekannten Charakteren aus Georges (Jossy "Jay" Luzayadio) Freundeskreis, wie beispielsweise Barbie (Leoni Baltz) und Anna (Anna Iffländer) aus der "WG der Träume", gibt es Zuwachs am Set der Daily, der es nicht scheut, zu polarisieren: So wird die Löwenmama Nina Neudorf der neuen, multikulturellen Patchworkfamilie Yilmaz/Neundorf in Mülheim von Model Sophia Kretschmann (41) verkörpert. "Es ist eine Herausforderung, das zu spielen, weil ich privat keine Kinder habe", erklärt die gebürtige Dresdnerin im Interview mit dem Sender. Sie sei nach einigen Stopps innerhalb der Produktionsfirma nun endlich bei dem Format gelandet.
Ex-"DSDS"-Kandidatin Marleen Schäfer (19) legt das Mikrofon beiseite, um sich der Schauspielerei zu widmen und schlüpft in die Rolle von Paula, Ninas Tochter. "Ich und meine Rolle sind eigentlich sehr verschieden", sagt die Blondine im RTLZWEI-Interview. Paula sei eher ruhig und zurückhaltend. "Wenn man sie dumm anmuckt, steckt sie es lieber ein als zurück auszuteilen", erklärt Schäfer. "Ich bin halt das komplette Gegenteil", schmunzelt sie. Luna Farina, eine deutsch-italienische Sängerin und Influencerin, spielt indes neben Mesut (Umut Parmak) ein Kind von Kenan (Mahir Aggül). Die frisch gebackene fünfköpfige Familie zieht gemeinsam in den ersten Stock eines Mehrfamilienhauses und stellt sich den Herausforderungen des Zusammenlebens. Ob das Eltern-Paar ihren gemeinsamen Traum vom Café im Erdgeschoss verwirklichen kann?
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Ein Haus, viele Kulturen
Noch wohnt das Mutter-Tochter-Gespann Sandra (Jana Wagenhuber) und Jessica "Jessi" Werl (Jana-Marie Meyer) im Erdgeschoss. Das Power-Pärchen Werl sieht sich als beste Freundinnen, die für Stimmung im Haus sorgen. Die Werls bringen nicht nur mit ihrem Sonnenstudio Licht und Lebensfreude ins Veedel. Meyer (22) war zuvor schon mehrfach als Komparse im Reality-TV zu sehen. Jetzt brauche man sie vor allem für die "positive Stimmung" bei "Köln 50667", wie sie im Interview mit RTLZWEI verrät. "Ich möchte Euch gerne mitreißen".
Auch Familie Reider ist neu in der Stadt und kämpft trotz begrenzter Möglichkeiten dafür, sich ihre Träume zu erfüllen. Schließlich hat man es als "klassische Arbeiterfamilie" finanziell nicht immer ganz leicht. Vater Mario (Massimo Nigordi) arbeitet als LKW-Fahrer und Ehefrau Svenja (Jenny Päper) geht leidenschaftlich ihrem Beruf als Altenpflegerin nach. Das Paar bewohnt mit ihren zwei Kindern Emma (Zoë Chiara) und Max (Alexander Vukomanovic) das Dachgeschoss im Schmelztiegel Kölns. Damit ist das neu bezogene Mehrfamilienhaus komplett.
Reaktion auf sinkende Quoten
Die Gemeinschaft im Kölner Stadtteil Mühlheim wird also noch bunter und lauter als es bislang sowieso schon der Fall war. Auf die Zuschauerinnen und Zuschauer warten laut Sender "Neue Storylines, die zum Lachen, Weinen und Träumen bringen" sowie "lebensnah und herzlich" sind. Natürlich huschen auch weiterhin altbekannte Gesichter über die Bildschirme: Aus der WG der Träume sind weiterhin Johnny (Mario Kleinermanns), Tess (Moring Rotimi) und Jan (Christoph Oberheide) zu sehen. Auch die "Köln 50667"-Familie, Korte - Straubinger, bleibt den Fans erhalten.
Die Produzenten Vittorio Valente und Christopher Blank scheinen mit dem Kurswechsel auf die sinkenden Quoten des Vorjahres zu reagieren. Während die Serie auf RTL+ zwar zu den Favoriten beim Publikum zählt, verbuchte die Daily im linearen Programm eher nicht so gute Zahlen.
Am Freitag, 24. März, gibt es "Köln 50667" einen ganzen Nachmittag lang auf RTLZWEI zu sehen: Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr wiederholt der Sender alle Folgen der ersten Woche des Relaunchs. Um 18.00 Uhr gibt es dann eine weitere neue Folge.