Beliebtes Informations-Angebot

Trotz hoher Abrufzahlen: MDR beendet "Kemferts Klima-Podcast" mit sofortiger Wirkung

04.07.2025 von SWYRL

Überraschendes Aus für ein sehr beliebtes ARD-Audiothek-Angebot: Mitten im Hitze-Sommer 2025 stellt der MDR den "Klima-Podcast" der Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert ein. Grund sind offenbar Sparpläne beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Die Hitzewelle in Europa hat den Klimawandel wieder verstärkt in die Schlagzeilen gebracht. Für Abkühlung in jeglicher Hinsicht dürfte diese Entscheidung des MDR nun nicht sorgen: Der ARD-Sender stellt das digitale Angebot "Kemferts Klima-Podcast" mit sofortiger Wirkung ein - und das trotz hoher Abrufzahlen. Darüber hatte als Erstes die Recherche-Plattform "Correctiv" berichtet.

Dem Bericht zufolge steht das Aus in Zusammenhang mit den Sparplänen des öffentlich-rechtlichen Senders. Bislang hatten MDR, SWR und NDR jeweils eigene Podcast-Angebote zum Thema produziert. Fortan sollen Beiträge zur Klimakrise in einem neu geschaffenen "Kompetenzcenter" gebündelt werden.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Klima-Podcast durchgängig unter den "Top 15-Angeboten des Senders"

Der MDR bestätigte gegenüber "Correctiv": "Im Ergebnis der Befassung zum publizistischen Angebot wurde entschieden, das Podcast-Angebot zu überarbeiten. MDR und NDR wurden mit der Entwicklung eines gemeinsamen Podcasts beauftragt, der Entwicklungsprozess dauert an." Damit beendet der Mitteldeutsche Rundfunk ein sehr beliebtes Programm. Im internen Vergleich habe "Kemferts Klima-Podcast" durchgängig unter den "Top 15-Angeboten des Senders" rangiert, heißt es in der zitierten Stellungnahme.

In welcher Weise Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, in den neuen Podcast-Plänen der ARD-Sender eine Rolle spielt, ist noch unklar. Die Wirtschaftswissenschaftlerin, die vor allem aus rechtskonservativen Kreisen immer wieder wegen ihrer Positionen angegriffen wird, zeichnete seit 2021 ihren "Klima-Podcast" auf.

"Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie", heißt es in der Eigenbeschreibung des ARD-Audiothek-Angebots. Podcast-Folgen der vergangenen Woche beschäftigten sich unter anderem mit dem "Koalitionsvertrag im Klima-Check", dem "Blackout in Spanien" und einer neuen Studie, die "Lügen über E-Autos" entlarve.

MDR will auch künftig mit Claudia Kemfert zusammenarbeiten

Beim Karrierenetzwerk LinkedIn sowie beim Kurznachrichtendienst X schrieb Kemfert: "Wie berichtet wurde, beabsichtigt der MDR die baldige Einstellung meines Klima-Podcasts. Dazu bin ich mit den Verantwortlichen im Austausch. Für die gute Zusammenarbeit mit dem MDR in den letzten vier Jahren bin ich dankbar." Sie werde dem Sender als Wissenschaftlerin "weiterhin gerne für Interviews und Expertengespräche zur Verfügung" stehen.

Kemfert weiter: "Die große Resonanz auf den Podcast unterstreicht Bedeutung fundierter Klimakommunikation. Deshalb werde ich das Format in anderer Form fortsetzen, um weiterhin wissenschaftlich fundierte Einordnungen zu Klima/Energiethemen für eine sachliche, faktenbasierte Diskussion zu geben." Gegenüber "Correctiv" ließ der MDR verlauten, es sei "beabsichtigt, auch bei dem gemeinsamen Podcast mit Frau Prof. Kemfert zusammenzuarbeiten".

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL