Clevere Lösungen anstatt Platzmangel
Wohnraum ist knapp und teuer - vor allem in den Städten. Mit cleveren Lösungen lässt sich aus der Not eine Tugend machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf begrenztem Raum alles unterbringen, was Sie zum Leben und Wohlfühlen brauchen. DIY-Lösungen anstatt mehr Quadratmeter und noch höhere Mieten - so geht's!
© iStock/AndreyPopovSchubladen unter der Treppe
Mit praktischen DIY-Schüben unter der Treppe nutzen Sie einen Stauraum, in dem keine Standard-Möbelstücke Platz finden. Zugegeben, es handelt sich dabei nicht gerade um ein Anfänger-Projekt. Wer jedoch etwas Geschick und Geduld mitbringt, bekommt diese stylische Stauraum-Lösung selbst hin und spart viel Geld für eine Maßanfertigung durch den Schreiner.
© iStock/BilanolRegal unter der Treppe
Wenn Ihnen der Bau von Schubladen zu herausfordernd ist, dann tut es auch ein Regal unter der Treppe. Dazu müssen Sie nur ein paar horizontale Bretter an der Wand festschrauben. Wahlweise können noch vertikale Trennwände ergänzt werden, sodass, wie auf dem Bild, einzelne Fächer entstehen. Diese Konstruktion punktet nicht nur als praktischer Stauraum, sondern auch als stilechtes Möbel-Unikat.
© iStock/vicntOrt zum Entspannen
Auch so kann der Raum unter der Treppe genutzt werden: als gemütliche Lese- oder Kuschelecke. Egal, ob Sie Polster und Kissen direkt auf den Boden, auf eine Palette, ein Bett oder ein Sofa legen - in diesem Winkel ist Gemütlichkeit garantiert. Ergänzend können Regalbretter an die Wand geschraubt, stimmungsvolle Lichtquellen aufgestellt und eine Ablagefläche geschaffen werden.
© iStock/ArchiVizDIY-Hochbett
In kleinen Wohnungen ist ein Hochbett schon fast ein Must-have. Vor allem in Kinderzimmern ist die Konstruktion, bei der unter dem Bett noch ein zweiter Schlafplatz, ein Schreibtisch oder sonstiger Stau- und Spielraum Platz findet, besonders praktisch und beliebt. Ein Hochbett kann komplett selbst gebaut oder aus gekauften Elementen zusammengesetzt werden - beides spart viel Geld.
© iStock/irisconceptGalerie
Wenn mehr als nur ein 90-Zentimeter-Bett auf zweiter Ebene Platz finden soll, dann ist eine Galerie vielleicht die richtige Lösung für Ihr Zuhause. So kann ein größerer Schlafplatz oder Rückzugsort in luftiger Höhe geschaffen werden. Der Bau einer Galerie sollte gut geplant und sorgfältig ausgeführt werden, damit die Konstruktion stabil und sicher ist.
© iStock/PetmalPalettenmöbel mit Ablagefächern
Palettenmöbel sind perfekt, um einfach und kostengünstig DIY-Möbel herzustellen. Die Struktur der Paletten mit ihren Zwischenräumen sorgt zugleich dafür, dass bei Sofas, Lounges oder Tischen aus den Ladungsträgern automatisch kleine Stauräume und Ablageflächen entstehen. Dort können Bücher, Zeitschriften und andere Gebrauchsgegenstände gelagert werden.
© iStock/EloisaContiKüchenutensilien aufhängen
Kleiner Wohnraum, kleine Küche, kleine Küchenschränke - aber trotzdem Platz für alles, was man zum Kochen, Backen und Essen benötigt! Sperrige Pfannen und Küchenhelfer können einfach aufgehängt anstatt in Schränken aufbewahrt werden - zum Beispiel an einem stylischen Vintage-Brett. Auch ein Ast oder ein Gitter mit Haken erfüllen diesen Zweck und sehen zugleich individuell aus.
© iStock/Stanislavchyk_MishaMansarden-Schrank
Mansarden können auch ein Grund dafür sein, dass es an Stauraum mangelt. Schließlich kann man keinen Schrank unter ihnen platzieren - oder? Sicherlich keinen Schrank "von der Stange", dafür aber Ihren selbst entworfenen und erbauten. Ein durchaus herausforderndes Projekt, das sich aber lohnt. Wenn Sie es sich etwas leichter machen möchten, können Sie einen Schrank mit Standardmaßen modifizieren.
© iStock/makasanaMansarden-Regal
Wenn Ihnen der Mansarden-Schrank-Bau zu komplex ist, dann ist ein Regal eine Alternative, die auch von weniger erfahrenen Heimwerkern einfach umgesetzt werden kann. Schrauben Sie entweder einfach Regalbretter unter die Mansarde oder modifizieren Sie ein Regal aus dem Handel, sodass es zu den besonderen Gegebenheiten des Raumes passt.
© iStock/Jevgenija Zukova-CernovaWandregale für alle Fälle
Manche Räume haben Einbuchtungen oder spezielle Formen und Ecken, in die keine Standard-Möbel passen. Wenn Sie den Raum dort dennoch nutzen wollen, müssen Sie also selbst Hand anlegen. Wandregale aus Brettern und Winkeln lassen sich fast überall anbringen, ohne viel Aufwand. Mit dem passenden Anstrich können die Wandregale dann noch aufgehübscht und farblich an den Raum angepasst werden.
© iStock/Stephen OrsilloSpeziallösungen
Wie soll man in dieser Wohnung nur ein ausreichend großes Bücherregal aufstellen? An der einen Wand ist das Fenster, an der anderen die Heizung... Keine Frage, hier muss eine Speziallösung her, bei der die Heizung ausgespart wird - so wie auf dem Bild. Auf denkbar simple Weise entsteht so ein maßgeschneidertes Regal, das Platz für alle Ihre Bücher bietet.
© iStock/AMANDA JACKSONStufen-Regal
Darf es noch etwas kreativer sein? Ein Wandregal kann mehr als nur Funktionalität! Das zeigt diese DIY-Konstruktion in einer Einbuchtung, bei der die Regalbretter von oben nach unten immer schmaler werden. Ein echtes Unikat, perfekt für Pflanzen, Bücher oder Deko-Gegenstände und einfach umzusetzen. Ein paar Sperrholzplatten, Winkel und Bohrmaschine sind alles, was Sie brauchen.
© iStock/Renata TyburczyPalettenmöbel (auf Rollen)
Ein Bett unter einer Dachschräge zu platzieren ist zwar einfacher als ein Regal oder einen Schrank, dennoch hat dort nicht jedes Modell Platz. Ein Palettenbett ist eine flache und simple DIY-Lösung, die unter jede Mansarde passt. (Paletten-)Möbel auf Rollen sind ebenfalls besonders gut geeignet für begrenzten Raum - sie können einfach zur Seite geschoben werden, wenn sie im Weg stehen.
© iStock/vicntFahrrad an der Wand
Wohin mit dem Fahrrad? Auf der Straße besteht die Gefahr, dass es gestohlen wird, im Treppenhaus hat es keinen Platz, in der Wohnung auch nicht. Außer, Sie hängen es an der Wand auf. Hier ist es nicht nur sicher und platzsparend verstaut, sondern kann zugleich als schickes Design-Element fungieren - die perfekte Lösung für städtische Wohnsituationen!
© iStock/KatarzynaBialasiewiczBett in der Nacht, Sofa am Tag
Dieser Hack kommt nicht aus der Mode: Mit wenigen Handgriffen können Sie jedes Bett in ein Sofa verwandeln. Verstauen Sie das Bettzeug am Tag in einer Kiste oder einem Schub unter dem Bett, werfen Sie eine Tagesdecke über die nächtliche Ruhestätte und platzieren Sie dazu passende Kissen als Rückenlehne an der Wandseite des Bettes - fertig ist ein Ort, der am Tag zum Lesen oder Ausruhen einlädt.
© iStock/KatarzynaBialasiewiczClevere Raumaufteilung
Raumaufteilung ist alles: Holen Sie das Maximale an Funktionalität, Optik und Wohlfühl-Faktor aus Ihrer Mini-Wohnung heraus, indem Sie den Raum clever aufteilen und gestalten. Eingezogene Rigipswände, Vorhänge, Regale als Raumtrenner, Farben oder Teppiche können ein einziges Zimmer in verschiedene Bereiche einteilen.
© iStock/Mindaugas DulinskasLicht und Farben
Auch mit der Wahl der richtigen Farben und Beleuchtungen können Sie bewirken, dass Ihre kleine Wohnung größer wirkt. Dunkle Farben drücken und lassen den Raum oft kleiner wirken, genauso wie eine mangelnde oder falsch gewählte Beleuchtung. Nutzen Sie natürliches Licht optimal aus und setzen Sie auf verschiedene künstliche Lichtquellen. Spiegel können den Raum zusätzlich größer wirken lassen.
© iStock/Andrei KondrykauKreative Lösungen und Minimalismus
Eine kleine Wohnung muss kein Manko sein. Mit smarten DIY-Lösungen bringen Sie auch auf wenigen Quadratmetern alles unter, ohne Abstriche bei der Optik machen zu müssen. Der Trend geht ohnehin immer mehr in Richtung Minimalismus - aus Nachhaltigkeitsgründen, aber auch, weil es befreiend ist, sich von allzu viel Besitz zu lösen. Die richtige Mischung aus Minimalismus und kreativen Lösungen macht's!
© iStock/KatarzynaBialasiewicz