RTL/ntv Trendbarometer

43 Prozent der Deutschen würden während Trumps Präsidentschaft nicht in die USA reisen

25.03.2025 von SWYRL

Laut einer aktuellen Umfrage lehnen 43 Prozent der Deutschen eine Reise in die Vereinigten Staaten während Donald Trumps erneuter Präsidentschaft ab. Dagegen hätte ein großer Teil der AfD-Anhängerinnen und Anhänger kein Problem damit, derzeit in die USA zu reisen.

Unter der neuen Trump-Administration wurden die Regeln für die Einreise in die USA deutlich verschärft. Mehrere Deutsche fanden sich bei ihrer Einreise sogar in Abschiebehaft wieder. Daraufhin hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für die Vereinigten Staaten verschärft. Weder eine ESTA-Genehmigung noch ein US-Visum würden in wirklich jedem Fall zur Einreise in die USA berechtigen. Falsche Angaben zur Einreise und geringfügige Überschreitungen der Aufenthaltsdauer könnten zu Festnahme und Abschiebehaft führen. Doch 41 Prozent der Deutschen lassen sich davon anscheinend nicht abschrecken. Sie würden auch unter einem US-Präsidenten Trump Urlaub in den USA machen, wie eine Umfrage des "RTL/ntv Trendbarometers" ergab.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Große Unterschiede je nach politischer Gesinnung

Während 41 Prozent der Befragten kein Problem mit einem USA-Aufenthalt unter der aktuellen Trump-Administration haben, käme für 43 Prozent eine Reise in die USA nur ohne Trump im Amt infrage. 14 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und Umfrageteilnehmer lehnen eine USA-Reise generell ab.

Deutliche Unterschiede gibt es bei den Anhängerinnen und Anhängern verschiedener Parteien. Das zeigt sich insbesondere bei Grünen-Wählerinnen und Wählern. Von ihnen würden aktuell nur 14 Prozent in die USA reisen wollen, 76 Prozent dagegen nicht. Auch bei Anhängerinnen und Anhängern der SPD (56 Prozent) und der CDU/CSU (59 Prozent) würde eine Mehrheit einen USA-Aufenthalt während Trumps Präsidentschaft ablehnen.

Ganz anders ist es bei den Sympathisantinnen und Sympathisanten der AfD. Von ihnen geben 75 Prozent an, dass sie auch unter Trump in die USA reisen würden. Nur sieben Prozent wären dem Gedanken abgeneigt.

Stärkere Ablehnung unter Frauen

Unterschiedliche Einstellungen zu einer USA-Reise gibt es auch zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen. Während 50 Prozent der Frauen unter Trump nicht in die USA reisen würden, sind es bei den Männern nur 37 Prozent. Ältere Befragte stehen einer US-Reise derzeit kritischer gegenüber als jüngere. So gaben 53 Prozent der über 60-Jährigen an, dass eine Reise in die Vereinigten Staaten für sie unter Trump nicht infrage kommen würde. Bei den 18- bis 29-jährigen Befragten lehnen nur 35 Prozent eine US-Reise derzeit ab.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL