Britischer Schauspieler

60er-Ikone und Kult-Bösewicht: Terence Stamp ist tot

18.08.2025 von SWYRL/Jan-Niklas Jäger

Terence Stamp wurde mit seinem ersten Film zum Star, verlor seinen Ruhm und schaffte dann das Comeback. Jetzt ist der "Superman"-Star mit 87 Jahren gestorben.

Der britische Schauspieler Terence Stamp ist tot. In einem Statement teilte seine Familie mit, Stamp sei am Sonntagmorgen des 17. August 2025 verstorben. Er war 87 Jahre alt. Mit Stamp geht eine weitere Größe des britischen Kinos. Der Schauspieler wirkte auch an Produktionen in italien und den USA mit.

Nach einem Karrierestart als Theaterschauspieler debütierte Terence Stamp 1962 in "Die Verdammten der Meere" (Originaltitel: Billy Budd) als Protagonist. Die Verfilmung eines Buches von Herman Melville wurde zum Erfolg und Stamp über Nacht zum Star. In den 1960er-Jahren gehörte er zu den britischen Symbolen der "Swinging Sixties", einer Phase des kulturellen Neuaufbruchs in Großbritannien. Stamp war für sein gutes Aussehen ebenso bekannt wie für seine Beziehungen mit zahlreichen Filmstars und Models. Seine Beziehung mit Julie Christie verewigten die Kinks mit einer Zeile in ihrem Song "Waterloo Sunset".

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Comeback als Superschurke

Ende der 1960er-Jahre verbrachte Stamp ein paar Jahre in Italien und arbeitete mit Film-Legenden wie Pier Paolo Pasolini und Federico Fellini zusammen. Als er in seine Heimat zurückkehrte, war sein Ruhm verflogen - zeitgleich mit dem Ende der 1960-er, wie der Schauspieler selbst einmal anmerkte.

1978 gelang Stamp mit seiner Darstellung von Supermans Gegenspieler General Zog in den beiden Comic-Verfilmungen "Superman - Der Film" (1978) und "Superman II: Allein gegen alle" (1980) ein Comeback in Hollywood. Im weiteren Verlauf seiner Karriere spielte er in Filmen wie "Priscilla - Königin der Wüste" (1994), "The Limey" (1999) und "Star Wars Episode I - Die dunkle Bedrohung" (1999) mit.

Terence Stamps letzter Film war der Horrorthriller "Last Night in Soho" (2021) von Edgar Wright. Zuletzt hatte es Meldungen über eine mögliche Fortsetzung von "Priscilla" gegeben. Stamp hatte sich bereits bereit erklärt, die Rolle der Transfrau Bernadette, die ihm eine Golden-Globe-Nominierung einbrachte, erneut zu übernehmen.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL