Games-Verfilmungen

"Minecraft", "Sonic", "Zelda" und Co.: Auf diese Filme und Serien dürfen sich Gamer freuen

02.04.2025 von SWYRL

Nicht wenige Games-Verfilmungen scheiterten famos - umso erstaunlicher, dass sich Hollywood und die neuen Streaming-Giganten davon nicht abschrecken lassen, zahlreiche Vorlagen umzusetzen. Aktuell lockt "Ein Minecraft Film" in die Kinos - und dürfte ein veritabler Hit werden. Weitere, viel versprechende Hochkaräter sind dagegen in Produktion.

Nicht alle Versuche, Charme, Thrill und Story eines Computerspiels in einen Film oder eine Serie zu übertragen, sind in der Vergangenheit geglückt. Dennoch versucht es die Branche eifriger denn je: "The Last of Us", "Der Super Mario Bros. Film", "Fallout" und "Halo" zeigten, wie es richtig geht. Und sie werden nicht die letzten sein: Auf diese Produktionen dürfen sich Gamer aktuell besonders freuen.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

"Minecraft" (Kino, Streaming)

Da staunt man Bauklötze: Über 300 Millionen Mal verkaufte sich "Minecraft" bereits - jenes b(l)ockige Survival-Abenteuer des schwedischen Entwicklers Markus "Notch" Persson, das für unzählige User eine Spielwiese darstellt, auf der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Wahre virtuelle Monumentalbauten sind so bereits entstanden - vom Nachbau Mittelerdes aus den "Herr der Ringe"-Büchern bis hin zum begehbaren Van-Gogh-Gemälde "Sternennacht".

Nicht minder kreativ mussten Regisseur Jares Hess ("Napoleon Dynamite", "The Last Man on Earth") und seine Drehbuchautoren sein, um aus dieser Vorlage die Geschichte für eine "Realverfilmung" zu stricken. Diese kommt am 3. April 2025 in die Kinos. Jack Black wird darin als Crafter Steve zusammen mit Jason Momoa ("Aquaman") und drei weiteren Außenseitern in eine mysteriöse kubische "Oberwelt" gesogen, die durch ihre Fantasie gedeiht. Doch es droht auch Gefahr durch Zombies, Piglins und andere Kreaturen. Nach nach einem eher kontrovers diskutierten Teaser veröffentlichte Warner einen weiteren Trailer, der wesentlich mehr Rückschlüsse auf den eigenwilligen Look und den Humor der Produktion erlaubt.

Nicht das einzige "Minecraft"-Projekt im Übrigen: Netflix arbeitet aktuell an einer Animationsserie und das Unternehmen Merlin Entertainment hat die Rechte für Themenparks erworben. Bereits 2026 soll eine erste Attraktion eröffnet werden.

"The Last of Us" - Staffel 2 (Streaming)

Parasitäre Pilze verwandeln ein Großteil der Menschheit in mordende Monster: Auf Basis des postapokalyptischen Abenteuers "The Last of Us" (2013) entstand in Kanada eine aufwendige HBO-Serie mit dreistelligem Millionen-Budget, die Anfang 2023 startete, Zuschauerrekorde brach und mit sagenhaften 24 Emmy-Nominierungen bedacht wurde. Auch die Presse war begeistert. So schrieb die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" etwa völlig zutreffend: "Ab sofort müssen sich Game-Verfilmungen an 'The Last of Us' messen lassen."

"Game of Thrones"-Darstellerin Bella Ramsey spielt die junge Ellie, Pedro Pascal (ebenfalls "Game of Thrones" und "The Mandalorian") verkörpert ihren Mentor Joel. Gemeinsam machen sie sich 20 Jahre nach den Niedergang der Zivilisation auf eine "brutale und herzzerreißende Reise" durch die verfallenen Staaten von Amerika, um nach einem Heilmittel gegen die grassierende Seuche zu suchen.

Naughty-Dog-Studiochef Neil Druckmann ("The Last Of Us") und Craig Mazin ("Chernobyl") schrieben das Drehbuch und fungierten als Executive Producers. Auf die zweite Staffel mussten Fans jedoch lange warten - bis zum 14. April 2025. Durch den Hollywood-Streik haben die - mittlerweile abgeschlossenen - Dreharbeiten erst mit enormer Verspätung beginnen können. Dafür versprach HBO Drama Chief Francesca Orsi in einem ausführlichen Interview mit dem Branchenmagazin "Deadline", dass die 14 neuen Folgen einen großen Sprung machen werden und es viel mehr Klicker-Action geben werde. "Ihr werdet eine andere Evolution der Infektion zu sehen bekommen. Diese hat einige Teile des Gehirns am Leben erhalten, sodass sie klüger sind. Sie koordinieren und verstecken sich. Sie machen Dinge, die ihr noch bei keinem anderen Infizierten in der Serie gesehen habt", sagte wiederum Deil Druckman in einem anderem Interview.

Auf die Frage, ob bereits eine dritte Staffel geplant sei, antwortete Orsi: "Ich glaube, Craig und Neil überlegen immer noch, wie sie die Serie abschließen wollen. Wir haben gehört, dass es eine Idee für eine dritte Staffel der Serie gebe, aber im Moment gehen wir erst einmal eine Staffel nach der anderen an. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Garantie."

"Sonic The Hedgehog 4" (Kino)

Völlig blau rasen? Das darf nur einer: Sonic The Hedgehog. Segas Kult-Igel feierte 2020 als Realfilm mit computeranimiertem Helden und einem famosen Jim Carrey als Bösewicht seine durchaus unterhaltsame Kinopremiere und spielte weltweit über 320 Millionen US-Dollar ein. Teil zwei legte mit mehr als 405 Millionen US-Dollar nach, Teil 3 kam sogar auf fast 500 Millionen Dollar. Kein Wunder also, dass Sega und Paramount an einem vierten Kinoabenteuer arbeiten, das am 19. März 2027 in die Kinos kommen soll. Über die Story drangen noch keinerlei Details nach Außen.

Mortal Kombat 2 (Kino)

Gegner abfackeln, Gegner durchbohren, Gegner spalten: Völlig überzogene Brutalität zeichnet die "Mortal Kombat"-Spiele seit jeher aus. Gleiches gilt jedoch auch für die 2021er-Verfilmung, die zahlreiche sogenannte "Fatalities" (Todesstöße) ebenso detailliert wie blutig aus den Spielen übernahm. Von der USK gab es "keine Jugendfreigabe", von den Fans jedoch derart regen Beifall, dass eine Fortsetzung bereits abgedreht ist. "Mortal Kombat 2" mit Karl Urban als Johnny Cage soll am 23. Oktober 2025 in die Kinos kommen.

Ghost of Tsushima, Horizon Zero Dawn, God of War, Helldivers (Kino, Netflix, Amazon)

Sony dreht weiter am ganz großen Entertainment-Rad: Nach dem "Uncharted"-Kinoerfolg, der gefeierten "The Last of Us"-Serie und dem geglückten "Gran Turismo"-Filmprojekt stehen noch eine Reihe anderer Titel auf dem Drehplan: Beim "Ghost of Tsushima"-Film soll der für "John Wick" bekannte Chad Stahelski Regie führen, wenngleich der noch laut überlegt, wie er den Inhalt von 30 Stunden Spielzeit in einen zwei-, zweieinhalb-stündigen Film packen und "so viel Großartiges auf ein ansehnliches Niveau bringen" solle. Sofern er denn überhaupt eine Lücke in seinem prallvollen Terminkalender findet ... Die Anime-Serienadaption durch Crunchyroll dürfte vermutlich eher abrufbar sein.

Die Arbeiten am zwischenzeitlich auf Eis gelegten Endzeit-Abenteuer "Horizon Zero Dawn" wurden wieder aufgenommen. Gleichzeitig kündigte Sony auch Anfang des Jahres eine Umsetzung von "Helldivers" fürs Kino an. Die Live-Action-Serie "God of War" wiederum soll bei Amazon Prime Video laufen und laut den Produzenten "unglaublich nahe" am Original sein. Showrunner Ronald D. Moore ("Das Rad der Zeit") bestätigte obendrein, dass eine zweite Staffel bereits in Planung sei. Details über den Cast oder den Starttermin der ersten Staffel? Fehlanzeige!

Tomb Raider (Streaming)

Mit "Tomb Raider: The Legend of Lara Croft" erschien unlängst bei Netflix eine Anime-Serie rund um die Abenteuer von Lara Croft - die Film- und Gaming-Rechte liegen jedoch mittlerweile bei Amazon Prime Video. Der Streaming-Riese arbeitet zusammen mit Crystal Dynamics unter der Leitung von Phoebe Waller-Bridge ("Fleabag") an einer Serienumsetzung. Wann diese abrufbar sein wird, ist ebenso unbekannt wie die Hauptdarstellerin. Das Branchenmagazin "Variety" nannte jedoch "Game of Thrones"- und "X-Men"-Star Sophie Turner als potenzielle Kandidatin. Darüber hinaus entstehen auch noch neue Games um die kletter- und kampferprobte Archäologin sowie eine zweite Staffel der Netflix-Anime-Serie.

Death Stranding (Kino)

Wenn der postapokalyptische Postbote zweimal klingelt: Während der Game Awards 2022 präsentierten "Metal Gear Solid"-Mastermind Hideo Kojima und seine Produktionsfirma einen ersten, wie immer sehr kryptischen Teaser zur Fortsetzung von "Death Stranding". Teil eins erschien 2019 für PlayStation4 und verkaufte sich seit dem über zehn Millionen Mal. Was ungewöhnlich ist, denn das Endzeit-Abenteuer lässt sich schwer fassen - inhaltlich wie spielerisch.

Kojima versuchte es selbst so: "'Death Stranding' ist ein Actionspiel völlig neuen Typs, in dem der Spieler das Ziel verfolgt, isolierte Städte und eine zersplitterte Gesellschaft wieder miteinander zu verbinden. Das Motiv des Strangs oder der Verbindung verschweißt alle Elemente des Spiels, einschließlich der Geschichte und des Gameplays, miteinander. Als Sam Porter Bridges versucht ihr, die gesellschaftlichen Kluften zu überbrücken. Indem ihr das tut, schafft ihr neue Bindungen oder Stränge mit anderen Spielern auf der ganzen Welt. Ich hoffe, dass euch beim Spielen bewusst wird, wie wichtig es ist, Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen." In der angekündigten Fortsetzung wird das allerdings infrage gestellt: "We should not we been connected", heißt es in einem spektakulären Trailer.

Kojima kündigte zudem eine Verfilmung seiner Geschichte an. An der Produktion sind die Hammerstone Studios und Kojima Productions beteiligt. Der Film soll die Handlung von "Death Stranding" um neue Handlungsstränge und Figuren erweitern. Wer Regie übernehmen wird, ist unbekannt. Beim Cast hoffen Fans natürlich auf die prominente Original-Besetzung des Spiels, zu der anderem Norman Reedus ("The Walking Dead"), Léa Seydoux ("James Bond") und Mads Mikkelsen ("James Bond: Casino Royale") zählten.

"Ich könnte nicht aufgeregter über diese neue Partnerschaft mit Hammerstone Studios sein. Dies ist ein entscheidender Moment für das Franchise und ich freue mich sehr darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um 'Death Stranding' auf die große Leinwand zu bringen", so Hideo Kojima. Ob das jedoch vor oder nach der Spielefortsetzung "Death Stranding 2" geschieht, ist offen.

Super Mario Bros. Film 2 und The Legend of Zelda

"Der Super Mario Bros. Film" machte bereits vor, wie's geht und spielte weltweit rund 1,3 Milliarden US-Dollar ein. Kein Wunder, dass die Fortsetzung bereits in der Mache ist und am 2. April 2026 in die Kions kommen soll. Nintendo will den Erfolg jedoch auch mit einer anderen Marke wiederholen und seine "The Legend of Zelda"-Reihe auf die große Kinoleinwand bringen. Ausgerechnet Sony Pictures Entertainment soll dabei helfen und wird die Realverfilmung des Open-World-Action-Rollenspiels mitfinanzieren. Nintendo-Mastermind Shigeru Miyamoto, der geistige Vater sowohl von "Super Mario" als auch des "Zelda"-Universums, ist als Produzent mit an Bord. Auf X (ehemals Twitter) verriet er, dass er "bereits seit vielen Jahren" gemeinsam mit Avi Arad, "der viele Filmhits produziert hat", an einer Live-Action-Verfilmung von "The Legend of Zelda" arbeiten würde.

Der erwähnte Arad ist Mitbegründer der Marvel Studios und involviert in die letzten "Spider-Man"-Verfilmungen. Zudem wirkt er der in Israel geborene Produzent an noch unveröffentlichten Projekten wie der "Borderlands"-Adaption und "Kraven the Hunter" mit. Auch an Videospiel-Adaptionen wie "Uncharted", "Infamous" und "Metal Gear Solid" ist Avi Arad beteiligt gewesen.

Auch der Regisseur steht bereits fest: Wes Ball, bekannt für die Adaption der Roman-Reihe "Maze Runner". Der Filmemacher verspricht: "Ich habe schon lange darüber nachgedacht, wie cool ein Zelda-Film wäre ... ich möchte die größten Wünsche der Fans erfüllen. Ich weiß, dass dieses Franchise für die Leute sehr wichtig ist und ich möchte, dass es ein ernst zunehmender Film wird. Ich möchte versuchen, etwas zu erschaffen - es muss sich wie etwas Reales anfühlen. Etwas Ernstes und Cooles, aber auch lustig und skurril."

Derek Connolly, Co-Autor bei "Jurassic World", "Star Wars: Episode 9 - Der Aufstieg Skywalkers", "Kong: Skull Island" und "Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu", wird das Drehbuch beisteuern. Völlig unklar ist allerdings noch, wer die Hauptrollen übernehmen wird und wann der Film ins Kino kommen soll. Vor 2026 sollte man nicht damit rechnen, Nintendo selbst nennt in einem Finanzbericht nur sehr vage die "2020er-Jahre" als Starttermin.

Der letzte "The Legend of Zelda"-Titel "Tears of the Kingdom" verkaufte sich bislang über 20 Millionen Mal.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL