Cyberpunk 2077

"Cyberpunk 2077"-Nachfolger: Insider plaudert Infos aus

22.05.2025 von SWYRL/Michael Eichhammer

Night City, die urbane Kulisse aus "Cyberpunk 2077", wird auch in der Fortsetzung eine Rolle spielen. Dazu kommt allerdings eine weitere Metropole. Das sind keine Gerüchte und keine dubiosen Leaks - die Infos stammen aus erster Hand.

Mike Pondsmith, Schöpfer der Spielwelt "Cyberpunk", auf der das SciFi-Epos "Cyberpunk 2077" von CD Projekt RED basiert, plauderte aus dem Nähkästchen. In einem mehrstündigen Podcast der polnischen Plattform cdaction.pl äußerte er sich über die Schauplätze der kommenden Fortsetzung. Offenbar wurden dem Autor der Pen-&-Paper-Rollenspielwelt von "Cyberpunk" bereits Impressionen aus dem Nachfolger von "Cyberpunk 2077" gezeigt.

Unter anderem sagt Mike Pondsmith, dass ihn die zweite Metropole, die Night City offenbar ergänzen wird, an eine ganz bestimmte reale Stadt in den USA erinnert. Die namentlich nicht genannte fiktive Metropole wirkte auf Pondsmith wie "Chicago, das den falschen Weg eingeschlagen hat".

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Dystopie in einer neuen Kulisse

Weiter verrät Pondsmith, dass die Stadt aus dem Nachfolger von "Cyberpunk 2077" gepeinigt sei von Gewalt und Korruption. Kein wirkliches Novum für Fans des Spiels, denn auch in Night City zählen Verbrechen und Machtmissbrauch zu den Schattenseiten des urbanen Lebens.

Anders dürfte daher vor allem der Look der Kulissen sein, die man im zweiten Teil des Games erkundet. Wenn man Mike Pondsmiths Referenz auf Chicago auch auf diese Weise liest, könnte das bedeuten: ein großer Kanal mit vielen Brücken, der sich durch die Stadt schlängelt oder auch ein riesiger See wie im Fall des Originals der Lake Michigan.

Fans von "Cyberpunk 2077", die sich jedes Detail der Spielwelt genau angesehen haben, wiesen bereits daraufhin, dass es im Game versteckte Hinweise geben würde, dass eine Art alternatives Chicago im zweiten Teil eine Rolle spielen würde. So sind in Night City Plakate zu sehen, die für schnelle Reisen dorthin Werbung machen. Die fiktive schnelle Verkehrsverbindung in den Norden soll, so die Aussage der Plakate in "Cyberpunk 2077", im Jahr 2080 fertig sein.

Bestätigt ist der Arbeitstitel "Project Orion". Ebenfalls bekannt ist, dass der CD Project Red-Dependance in Boston an dem Titel arbeitet und dass hierfür die Unreal Engine 5 zum Einsatz kommt. Mit an Bord sind auch Veteranen aus dem ersten Spiel und der Erweiterung "Phantom Liberty", die ein Agenten-Setting bot: Gabriel Amatangelo und Paweł Sasko haben an beiden Projekten mitgewirkt und sorgen offenbar auch bei der Fortsetzung für das typische "Cyberpunk"-Feeling.

Handlung und Release-Termin sind allerdings noch unbekannt. Vor 2026 rechnet niemand mit einer Fortsetzung von "Cyberpunk 2077".

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL