Hochzeit muss nicht teuer sein
Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben von Verliebten. Doch das Glück kann schnell getrübt werden, wenn sich die Rechnungen für Brautkleid, Blumen, Catering und Location türmen. Eine Hochzeit kostet oft so viel wie ein Kleinwagen und nicht viele haben das Glück, dass die Eltern die Kosten tragen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie bei Ihrer Hochzeit Geld sparen können und trotzdem ein traumhaft schönes Fest feiern werden ...
© iStock / WavebreakmediaErwartungen runterschrauben
Eine Hochzeit kann viel Geld kosten - muss sie aber nicht! Letztendlich wollen Sie doch nur eine tolle Zeit mit guten Freunden und geliebten Familienmitgliedern verbringen und Ihre Liebe feiern. Dafür braucht es keine Pferdekutsche wie bei den Royals, keine Limousine, keinen Privatjet. Nichts davon wird Ihren Tag glücklicher machen - aber garantiert teurer.
© Getty Images / John Sibley - WPAPrioritäten setzen
Besprechen Sie vorab mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, was für Sie am wichtigsten ist. Wenn Sie wirklich viel Wert auf eine atemberaubende Hochzeitsrobe legen, finden Sie vielleicht einen anderen Punkt, der Ihnen weniger wichtig ist. Romantische Blumen statt romantischer Pferdekutsche, perfektes Dinner statt perfekter Band, professionelle Frisur statt professionellem Fotografen ...
© iStock / LittleBee80Vintage-Laden und Dachboden durchforsten
Wer sagt denn, dass Sie ein neues teures Hochzeitskleid brauchen? Mit etwas Glück finden Sie Ihr Traumkleid für wenig Geld in einem Second-Hand-Geschäft, einem Vintage-Laden oder auf Omas Dachboden. Falls Sie sich doch ein neues Kleid wünschen, suchen Sie im Internet nach weißen Kleidern in Outlet-Designer-Shops. Wenn Sie auch ohne Rüschen und Tam-Tam leben können, wird es deutlich günstiger, nicht ins Brautmodegeschäft zu gehen.
© iStock / mictianSelbst gestalten
Sparen Sie Geld bei Papeterie-Artikeln. Statt teurer Einladungskarten drucken Sie einfach ein Lieblingsfoto von sich und Ihrem Liebsten aus und beschriften es per Hand auf der Rückseite. Das ist nicht nur billiger, sondern viel persönlicher. Wenn Sie sich doch für eine klassische Einladung entscheiden, achten Sie auf die Dicke des Papiers und auf eine Standardgröße, damit nicht unnötig hohe Portokosten entstehen.
© iStock / g-stockstudioGästeliste einschränken
Reduzieren Sie die Gästeanzahl. Seien Sie ehrlich: Wer muss wirklich unbedingt dabei sein? Hauptsache, die besten Freunde und engste Familie sind eingeladen. Nicht jeder x-beliebige Kollege oder Nachbar muss auf Ihre Gästeliste. Stehen Sie dazu und schämen Sie sich nicht, wenn vor nicht eingeladenen Bekannten das Thema aufkommt. Erklären Sie, dass Sie Ihre Hochzeit im kleinen Rahmen feiern möchten.
© iStock / HalfpointLeihen
Etwas Neues, etwas Altes, etwas Geliehenes und etwas Blaues: Dieser beliebte Hochzeitsbrauch bezieht sich zwar auf das Hochzeitsoutfit, kann aber genauso gut für alle anderen Punkte Ihrer Hochzeitsfeier gelten. Leihen Sie sich bei Familie und Freunden Dekoartikel wie Kerzenständer oder schönes Geschirr aus.
© iStock / marcha212003Die Zeit bestimmt die Kosten
Eine Hochzeit im Winter oder Frühling kann genauso romantisch werden wie im Sommer. In den Sommermonaten herrscht Hochsaison für Hochzeitsdienstleister. Auch die gewählte Uhrzeit für Ihre Hochzeitsfeier zählt: Eine späte Trauung bedeutet eine späte Feier. Das wiederum bedeutet kein Mittagessen, kein Kaffee und Kuchen, sondern "nur" Abendessen. Ein Buffet ist übrigens meist günstiger als ein Menü.
© iStock / KostyazarLocation
Das wohl meiste Geld geht für die Location drauf. Investieren Sie daher Zeit bei der Suche. Hochzeitslocations sind meist am Samstag oder an Tagen vor Feiertagen wesentlich teurer als an einem Freitag. Suchen Sie einen Raum, der freie Wahl beim Catering lässt. Einen Saal in einem Restaurant zu mieten bedeutet meist, dass Sie an Essen und Trinken des Wirtes gebunden sind. Ein eigens ausgesuchter Caterer oder Mamas Köstlichkeiten kosten wesentlich weniger.
© iStock / tomtom022Eigene Bar
Wenn Sie sich vor Organisation nicht scheuen, aber Geld sparen möchten, suchen Sie eine Location, wo Sie selbst die Bar betreiben. Mithilfe eines angeheuerten Studenten mit Barkeeper-Erfahrung und selbst besorgten Getränken kann es genauso glatt ablaufen. Sicherlich kennen Sie jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis, der Zutritt hat zu einem Großmarkt. So können Sie Ihren Gästen Qualitätsweine zu einem Bruchteil von teuren Restaurantpreisen anbieten.
© iStock / MNStudioHochzeitscocktail statt Riesenauswahl
Falls Sie in einem Lokal feiern, beschränken Sie die Auswahl an alkoholischen Getränken auf Bier, zwei Weinsorten und einen Hochzeitscocktail, den sie zum Beispiel nach einer Kombination Ihrer Vornamen à la "Brangelina" benennen. Nach dem Essen servieren Sie ungefragt einen "Digestif" für die Verdauung. Lieber ein hochwertiger Schnaps, als viele verschiedene und Sie müssen am Ende jede geöffnete Flasche zahlen.
© iStock / Vladimir MironovKleine aber feine Hochzeitstorte
Eine Hochzeitstorte schmeckt auch nicht unbedingt besser als ein Obstkuchen. Wählen Sie eine kleine, aber feine Hochzeitstorte, die nur dem Zweck des Anschneidens dient. Bestellen Sie eine wesentlich günstigere Kuchenauswahl dazu. Oder Sie bitten vorab alle Backtalente unter Ihren Gästen, etwas Süßes beizusteuern. Mitgebrachte Kuchen erlauben einige Restaurants gegen ein geringes "Gabel-Geld". Fragen Sie einfach mal nach!
© iStock / SpringfromBlumen
Lassen Sie sich vom Floristen beraten und entscheiden Sie sich für Blumen der Saison. Wenn Sie im Juli Tulpen möchten, wird es teuer. Saison haben dann zum Beispiel Hortensien. Mithilfe von Trauzeugen oder Familienmitgliedern verwandelt sich übrigens die Autodekoration zur Buffetdekoration. Sie müssen nicht für jede Location extra Blumengestecke besorgen. Das wäre schade um die bunten Schönheiten.
© iStock / balipadmaSchöne Deko für wenig Geld
Wenn Sie die Tische mit kleinen Blumensträußen dekorieren möchten, wählen Sie statt teuren Vasen Wein- oder Whiskygläser. Auch einfache Weck-Gläser sehen toll aus, wenn Sie sie mit Deko-Band verzieren. Falls Sie sich für ein Deko-Thema entscheiden, wählen Sie eines, bei dem Sie viele Elemente selbst herstellen können. Besonders schön und günstig sind naturnahe Dekogegenstände wie Äste, Steine oder Blätter.
© iStock / ChantalrouthierFotograf
Fragen Sie sich vorab: Brauchen Sie professionelle Fotos vom Fotografen? Mögen Sie tatsächlich gestellte Bilder, die am Ende künstlich wirken? Vielleicht können Sie sich Hunderte von Euro sparen und einen talentierten Hobbyfotografen aus Ihrem Freundeskreis mit dieser ehrenvollen Aufgabe beauftragen. Für authentische Bilder von der Feier können außerdem eine Handvoll Polaroid-Kameras, die Sie auf den Tischen verteilen, sorgen.
© iStock / ErstudiostokSparen ist keine Schande
Denken Sie immer daran: Es ist keine Schande, nicht viel Geld zu haben oder ausgeben zu wollen. Sie heiraten nicht, um Ihren Bekanntenkreis zu beeindrucken. Es geht um Liebe. Und Liebe kennt kein Preisschild. Wer über den Mangel an Goldbesteck lästert, sollte wahrscheinlich gar nicht erst auf Ihrer Gästeliste stehen ...
© iStock / Henglein and Steets