31.03.2025 von SWYRL/Susanne Bald
Im dritten neuen Film von "Marie fängt Feuer" hat die Freiwillige Feuerwehr Murnau um Kommandantin Marie (Christine Eixenberger) alle Hände voll zu tun. Ein gewaltiges Unwetter kommt auf die Region zu und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Ähnlich wie 2023 am Drehort der Reihe ...
Der Johannistag wird in vielen Gegenden mit einem Johannisfeuer und dazugehörigen Feiern begangen. Ein alter Volksglaube besagt, dass das Johannisfeuer böse Dämonen abwehrt - und Hagelschäden. In der neuen Folge der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" liefern sich das Johannisfeuer und ein Hagelgewitter einen spannenden Wettlauf - und Marie Reiter (Christine Eixenberger) und ihre Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr haben jede Menge zu tun. Zu sehen ist das Ganze am Donnerstagabend zur besten Sendezeit.
Als Marie und ihr Kollege Peter (Stephan Luca) das geplante Johannisfeuer im Dorf Oberwaldram inspizieren, fallen ihnen einige Sicherheitsmängel auf: Das Holz ist zu nah am Wald aufgebaut, und Heuballen als Sitzgelegenheiten am Feuer? - Nicht erlaubt, zu leicht entzündbar.
Veranstalter Hacki (Adrian Spielbauer) ist allerdings wenig einsichtig. Derweil zieht sich der Himmel immer weiter zu, ein Unwetter naht, womöglich muss das Feuer gar abgesagt werden. Doch sowohl Hacki als auch Bürgermeisterin Stocker (Bettina Redlich) wollen davon nichts hören. Das Gewitter wird schon vorbeiziehen.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Von der Realität inspiriert?
Tut es nicht. Über den ersten Ortschaften in der Gegend, darunter in Wildegg, fiktiver Hauptort der Reihe, scheint schon bald die Welt unterzugehen. Wurden die Macher hier von der Realität inspiriert? Denn genau am Drehort im oberbayerischen Bad Bayersoien zerstörte im vorletzten Sommer ein heftiges Unwetter samt Hagelsturm zahlreiche Dächer und Autos. Die gigantischen Hagelkörner hatten Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern. Es wurde Katastrophenalarm ausgerufen.
Auch Marie und ihre Kolleginnen und Kollegen arbeiten auf Hochtouren. Alleine kann die Feuerwehr das kaum schaffen. Sie sichern Dächer ab und müssen Vorkehrungen für den angekündigten Dauerregen treffen und überprüfen, ob es Verletzte unter den Dorfbewohnern gibt.
Parallel zu den Feuerwehreinsätzen spielen sich auch in dieser Episode unterschiedlichste Handlungsstränge ab. So haben Maries Eltern neue Nachbarn bekommen: Das Ehepaar Verena (Christiane Bärwald) und Georg (Jonathan Müller) mit seiner kleinen Tochter Karla. Sie planen, hier eine Pension zu eröffnen. Nachbar Hubert Kell (Branko Samarovski) scheint das zu missfallen.
Feuerwehrmann Gerhard (Ferdinand Dörfler) wiederum hat genug von den rein telefonischen Flirts mit Mathilde (einer der letzten Auftritte der im Dezember verstorbenen Lilly Forgách) von der Leitzentrale und verabredet sich mit ihr zum Blinddate auf einer Bank. Hier kommt es zunächst zu einer amüsanten Verwechslung - mit einem Gastauftritt von BR-Moderatorin Caro Matzko!