Oscarpreisträgerin

"Mary Poppins" wird 90: Das macht Julie Andrews heute

01.10.2025 von SWYRL

Als Mary Poppins und Maria von Trapp wurde Julie Andrews weltberühmt. Was macht die Oscar-prämierte Schauspielerin, die am 1. Oktober ihren 90. Geburtstag feiert, heute?

Obwohl "Mary Poppins" (1964) vor etwa 60 Jahren in die Kinos kam, schwebt das magische Kindermädchen, gespielt von Julie Andrews, auch heute noch jedes Jahr über die Fernsehbildschirme. Für die damals 30-jährige Andrews war der Film der Startschuss für ihre beeindruckende Karriere auf der großen Leinwand. Nun wird die erfolgreiche Schauspielerin 90 Jahre alt. Vor der Kamera steht sie nicht mehr oft, leiht aber verschiedenen Charakteren ihre unverkennbare Stimme.

Andrews wurde 1935 im britischen Walton-on-Thames geboren und trat als Kind und Jugendliche mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater in verschiedenen Theatern in London auf. Schon mit zwölf Jahren stand Andrews das erste Mal am berühmten Londoner West End auf der Bühne. Die junge Schauspielerin machte sich einen Namen und spielte schließlich 1956 am berühmten New Yorker Broadway Eliza Doolittle im Musical "My Fair Lady".

Dennoch ergatterte Audrey Hepburn die Hauptrolle in der Filmversion. Diese Zurückweisung war für Andrews Glück im Unglück, denn zur selben Zeit wurde "Mary Poppins" gedreht. Kurz zuvor kam ihre Tochter Emma auf die Welt, Vater war der Bühnenbildner Tony Walton, den Andrews bereits 1959 geheiratet hatte. Für ihre Darstellung und ihren Gesang in "Mary Poppins" wurde sie 1965 mit einem Grammy sowie einem Golden Globe und dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Nur ein Jahr später gewann sie erneut einen Golden Globe, dieses Mal für die Rolle der Maria von Trapp in "Meine Lieder - Meine Träume".

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Julie Andrews verlor ihre Stimme und ließ sich davon nicht aufhalten

Andrews ließ sich 1967 von ihrem ersten Ehemann scheiden und heiratete zwei Jahre später den Regisseur Blake Edwards. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin in Filmen und auf Theaterbühnen, begann Andrews in den 70er-Jahren, Kinderbücher zu schreiben. Ihr erstes Buch "Mandy" wurde 1971 veröffentlicht. 1997 verlor sie durch eine Operation ihre Singstimme, einen Verlust, der für sie bis heute schmerzlich sei, erklärte sie in verschiedenen Interviews. Fortan widmete sie sich vermehrt dem Schreiben.

Dennoch stand Andrews, die 1999 den britischen Ritterorden verliehen bekam, weiter vor der Kamera, etwa mit Anne Hathaway in "Plötzlich Prinzessin" (2001). In den Filmen rund um den grünen Oger "Shrek" lieh sie der Mutter von Prinzessin Fiona ihre Stimme. Im Mai 2010 sang sie in der Londoner O2-Arena erstmals wieder vor großem Publikum und erntete tosenden Applaus. Im Dezember desselben Jahres verstarb ihr Ehemann.

Für "Zahnfee auf Bewährung" (2007) stand Andrews das letzte Mal für einen Film vor der Kamera. Sie ist jedoch weiter als Synchronsprecherin tätig, etwa im ersten und dritten Teil der "Ich - Einfach unverbesserlich"-Reihe oder in "Aquaman" (2018). Während der Coronapandemie nahm sie mit ihrer Tochter Emma den Podcast "Julie's Library: Story Time with Julie Andrews" auf, in dem die beiden Kinderbücher vorlasen.

Julie Andrews kehrt als Lady Whistledown zurück

Seit 2020 spricht Andrews im englischen Original der Erfolgsserie "Bridgerton" die Erzählerin und Klatschblattschreiberin Lady Whistledown. In der "Today Show" verriet sie 2022, dass sie die Schauspielerinnen und Schauspieler noch nie persönlich getroffen habe: "Natürlich sehe ich sie manchmal in der Serie. Aber meine Aufnahmen mache ich immer weit, weit weg von ihnen."

Im September 2025 wurde Andrews im Alter von 89 Jahren für ihre Performance als Lady Whistledown in der dritten Staffel von "Bridgerton" mit einem Emmy ausgezeichnet. Den Preis nahm Moderator Craig Robinson für die Schauspielerin entgegen. Bereits 2021, 2022 und 2023 war Andrews für die Serie und deren Spin-off "Queen Charlotte" für den Award nominiert worden.

Auch in der vierten Staffel, die 2026 auf Netflix erscheinen soll, wird die Schauspielerin wieder zu hören sein. Ansonsten lässt es die 90-Jährige allerdings ruhig angehen und lebt mit ihrer Familie in einer Villa in Los Angeles oder im Schweizerischen Gstaad.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL