Pollenzeit

Mit diesen sechs Tipps wird Ihr Heuschnupfen erträglicher

02.04.2025 von SWYRL

Der Frühling ist da, es wird wärmer, die Sonne lässt sich öfter blicken - und es ist Pollenzeit. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen und entsprechendem verhalten können Sie Ihren Heuschnupfen lindern.

Der Frühling ist da und mit steigenden Temperaturen erwacht auch die Natur immer mehr zum Leben - zum Leidwesen von Allergie-Geplagten. Denn die ersten Pollen sind schon in der Luft und sorgen so bei einigen für Heuschnupfen. Aber keine Sorge, mit ein paar Tipps können Sie die pollenintensive Zeit deutlich erträglich gestalten.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Tipp 1: Kennen Sie Ihre persönliche Heuschnupfen-Zeit!

Die Zeit, wenn die Nase juckt und die Augen tränen, ist nicht jedes Jahr auf den Tag genau gleich. Zunächst sollten Sie in Erfahrung bringen, wogegen genau Sie allergisch sind. Das finden Sie mithilfe eines Allergietests bei Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt oder einem Allergologen heraus.

Weniger aufwendig ist es, in der Zeit ihres Heuschnupfens den Pollenflug-Gefahrenindex auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes zu prüfen. Dieser verrät Ihnen die zu erwartende Konzentration in der Luft für die acht wichtigsten Pollen (Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräser, Roggen, Beifuß und Ambrosia).

Wenn Sie wissen, wogegen Sie allergisch sind und wann für Sie die Pollenbelastung am höchsten ist, können Sie sich entsprechend verhalten. Etwa, indem Sie einplanen, zu dieser Zeit Aktivitäten im freien weitestgehend zu vermeiden. Oder Sie entfliehen den Pollen mit einem Kurzurlaub. pollenarme Gebiete wie an der Küste oder in den Bergen bringen nicht nur Erholung für Ihre Nase und Ihre Augen, sondern auch für Ihren Geist.

Tipp 2: Investieren Sie in Pollenschutz!

Auch wenn Sie nicht gleich die Flucht ergreifen möchten, können Sie ein paar Maßnahmen treffen, die Ihnen den Alltag während des Heuschnupfens erleichtern. Eine simple Möglichkeit, die meisten Pollen aus der Wohnung fernzuhalten, sind Pollenschutzgitter, die Sie an Ihren Fenstern montieren können. Auch das Nachrüsten eines Pollenfilters im Auto ist hilfreich, falls noch keiner serienmäßig verbaut ist.

Tipp 3: Auf Gartenarbeiten verzichten

Zwar gibt es im Frühling im Garten viel zu tun, während der pollenintensiven Zeit sollten Sie den Rasenmäher aber lieber stehen lassen. Denn besonders beim Rasenmähen werden jede Menge Pollen aufgewirbelt. Ihr Rasen verträgt es auch, wenn Sie ihn eine oder zwei Wochen später mähen.

Tipp 4: Pollen wegputzen

Die Gartenarbeit können Sie zwar vernachlässigen, den Wohnungsputz sollten Sie dagegen intensivieren. Beseitigen Sie Pollen, die Sie über Schuhe und Kleidung von draußen mit hereingebracht haben durch häufiges Staubsaugen und Staubwischen. Wechseln Sie den Staubsaugerbeutel lieber einmal zu oft als zu wenig.

Tipp 5: Richtig lüften

Auch als Allergikerin oder als Allergiker brauchen Sie nicht auf frische Luft zu verzichten, zumal Sie Ihre Aktivitäten im freien ohnehin schon einschränken. Damit Sie aber nicht eine ordentliche Brise Pollen ins Haus lassen, wenn Sie das Fenster zum Lüften öffnen, sollten Sie nur dann für frische Luft sorgen, wenn die Pollenbelastung am Tag am geringsten ist. In der Stadt sind besonders morgens eher weniger Pollen in der Luft, am Abend dagegen eher viele. Auf dem Land verhält es sich genau andersherum. Denn Rest des Tages sollten Sie Türen und Fenster geschlossen halten.

Tipp 6: Schlafzimmer pollenfrei halten

Für einen möglichst ungestörten Schlaf ist es wichtig, die Pollen aus dem Schlafzimmer herauszuhalten. Ihre Schuhe sollten Sie ohnehin direkt an der Wohnungstür ausziehen. Die Kleidung, die Sie den Tag über getragen haben, sollte dem Schlafzimmer fern bleiben, da sich auf dieser auch viele Pollen absetzen können. Genau wie ihn Ihren Haaren. Deshalb sollten Sie noch einmal schnell unter die Dusche springen, bevor Sie sich ins Bett legen und dabei die Haare ordentlich waschen. Sollten Sie ein Haustier haben, so ist es besser, einige Tage darauf zu verzichten, mit diesem im Bett zu kuscheln. Denn wenn Ihr Haustier tagsüber im Freien ist, haften automatisch Pollen an seinem Fell.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL