07.04.2025 von SWYRL
Nintendo macht es ausgerechnet den besonders interessierten Gamern nicht leicht, an die Switch 2 zu kommen: Wer die neue Konsole vorbestellen will, muss ungewöhnlich viele Voraussetzungen erfüllen. In den USA wurde der Vorverkauf wegen Trumps Zoll-Politik sogar gestoppt.
Über 150 Millionen Exemplare der Switch konnte Nintendo seit 2017 verkaufen - am 5. Juni soll das Nachfolgemodell in Deutschland für rund 470 Euro zu haben sein. Kurios: Ausgerechnet jenen, die sich so früh wie möglich ihr Exemplar der Switch 2 sichern wollen, macht Nintendo das Kundenleben schwer. Anstatt einen Early Bird-Bonus zu gewähren, sind die Anforderungen zum Vorbestellen der neuen Konsole ungewöhnlich hoch.
Eine Kernvoraussetzung: Um sich vorab eine Switch 2 zu sichern, müssen Interessenten bis zum Stichtag 31. März bereits mindestens zwei Jahre ohne Unterbrechung ein Abonnement für Nintendo Switch Online genutzt haben. Zudem muss auch am Tag der Vorbestellung eine aktive Mitgliedschaft für Nintendos Online-Service nachgewiesen werden. Eine weitere Hürde: Nutzen mehrere Gamer das Abo für Nintendo Switch Online per Familienmitgliedschaft, ist nur der Hauptaccount berechtigt, eine Switch 2 vorzubestellen.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Damit nicht genug: Wer den Nachfolger der Switch vorab ordern will, muss sein Einverständnis geben, Nachrichten und Werbe-E-Mails von Nintendo zu erhalten. Und das nicht nur bis zu dem Moment der Einreichung des Vorbestellvorgangs, sondern auch noch an dem Tag, an dem man die Einladungs-E-Mail als Reaktion von Nintendo erhält.
Ebenfalls verpflichtend, um in den exklusiven Club der Vorbesteller eingelassen zu werden: die Zustimmung, die eigenen Nutzungsinformationen mit Nintendo zu teilen, damit das Unternehmen Zustimmenden individuelle Angebote und Empfehlungen senden kann.
Langer Rede kurzer Sinn: Wer Bauchschmerzen bekommt hinsichtlich Fragen zum Datenschutz oder keine Werbung erhalten will, kommt als Vorbesteller nicht infrage für Nintendo. Ebenso wenig User, die mit der Switch bisher nicht oder noch nicht zwei Jahre lang online gespielt haben - selbst falls sie leidenschaftliche Gamer sind, die ohne Nintendo Switch Online viel auf der Switch gezockt haben.
Einen Vorteil haben allerdings diejenigen Spieler, die nicht nur ein Nintendo Switch Online-Abo haben, sondern mehr damit gezockt haben als andere. Nintendo rechnet damit, dass die Nachfrage bei den Vorbestellungen höher ist als das Angebot. "Diejenigen mit einer höheren Spielzeit werden bevorzugt", heißt es auf der offiziellen Seite zur Switch 2 im Nintendo Store.
Wo kann man die Switch 2 kaufen?
Die strengen Regularien dienen wohl nicht nur der handverlesenen Auswahl der ersten Kunden, sondern sollen auch das Geschäft der sogenannten "Scalper" verhindern. Scalper kauften zur Einführung der PlayStation 5 viele Konsolen, um sie auf Auktionsplattformen teurer an Gamer zu verkaufen.
Neben dem Nintendo Store wird es die Switch 2 natürlich auch bei den üblichen Anbietern wie Amazon, Saturn und Media Markt geben. Auch dort sind teils Vorbestellungen möglich. Allerdings kann man sich bei den Fremdanbietern nicht darauf verlassen, wann genau die Konsole dann tatsächlich ausgeliefert wird.
In den USA ist die Lage noch unsicherer: "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen. Präsident hatte gegen Handelspartner der USA weltweit zusätzliche Zölle verhängt - bei japanischen Waren liegt diese bei 24 Prozent, Zwar wolle Nintendo am Launch-Termin 5. Juni festhalten, gut möglich aber, dass der ursprünglich genannte Verkaufspreis dann nicht mehr gehalten werden kann.
Dabei ist die Vorfreude groß - zumal Chip-Lieferant Nvidia endlich technische Details zur Switch 2 genannt hat. So soll die Grafikleistung des Nachfolgers zehnmal höher sein als die der Ur-Switch. Im Handheld-Modus soll die Switch 2 bis zu 120 fps bei 1080p meistern. In diesem Modus stimmt G-Sync die Bildrate zwischen GPU und Display ab, um Tearing zu vermeiden.
In der Dock-Variante mit Bildübertragung auf den Fernseher oder einen anderen externen Bildschirm soll die Switch 2 sogar eine 4K-Auflösung abliefern können. Nvidias Rendering-Technologien, die unter dem Namen DLSS (Deep Learning Super Sampling) zusammengefasst sind, sollen ebenfalls an Bord sein, um per AI die Framerate zu steigern, die Latenz zu reduzieren und die Bildqualität zu verbessern.