Melodien für Millionen
Große Pop- und Rockstars ziehen naturgemäß massenhaft Fans an, wenn sie Konzerte spielen. Doch wer, neben Mick Jagger (Bild) und seinen legendären Rolling Stones, knackte eine Million und mehr Zuschauer? Die Galerie zeigt die größten Musikkonzerte aller Zeiten.
© Junko Kimura/Getty ImagesBlack Eyed Peas, Copacabana, 2006
Es gibt nicht viele Orte, an denen Konzerte für eine Million Menschen und mehr stattfinden können, die Copacabana ist einer davon: 2006 spielten die Black Eyed Peas am Strand von Rio, geschätzt eine Million Besucher sahen die Hip-Hop-Band damals.
© Sean Gallup/Getty ImagesBeach Boys, Philadelphia, 1985
Auch ohne Mastermind Brian Wilson zogen die Beach Boys Mitte der 80er-Jahre noch riesige Menschenmassen an: Bei Konzerten zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli sahen 1984 750.000 Menschen die legendäre Band in Washington, 1985 kamen sogar geschätzt eine Million Besucher nach Philadelphia, um die 1960er-Ikonen live zu sehen.
© Gary Merrin/Keystone Features/Getty ImagesAntonello Venditti, Circus Maximus, 2001
In Deutschland kennt man nur seinen Hit "Buona Domenica", in Italien ist Antonello Venditti ein Superstar - und Fan des AS Rom: Als der Verein 2001 die italienische Fußballmeisterschaft gewann, spielte er im Rahmen der Siegesfeiern im Circus Maximus in Rom vor geschätzt einer Million Zuschauern.
© Jacopo Raule/Getty ImagesPaz Sin Fronteras, Havanna, 2009
"Paz Sin Fronteras" (deutsch: Frieden ohne Grenzen) - dafür warben zahlreiche Künstler bei einem Konzert 2009 auf dem Plaza de la Revolución in Kubas Hauptstadt Havanna: Unter der Federführung von Juanes (Bild) traten zahlreiche lateinamerikanische Stars auf, geschätzt 1,15 Millionen Zuschauer sahen die Show.
© Carlos Alvarez/Getty ImagesJean Michel Jarre, Paris, 1979
Mit seinen Konzerten sprengt er seit über 40 Jahre immer wieder Superlative: Als Synthesizer-Papst Jean Michel Jarre 1979 erstmals am französischen Nationalfeiertag auf dem Place de la Concorde in Paris auftrat, lauschten geschätzt 1,3 Millionen Zuschauer. Elf Jahre später kamen zu einem Auftritt im Pariser Hochhausviertel La Défense angeblich 2,5 Millionen Menschen.
© Douglas Doig/Evening Standard/Hulton Archive/Getty ImagesLive 8, Philadelphia, 2005
Vor dem Philadelphia Museum of Art, wo 20 Jahre zuvor die Beach Boys spielten, versammelte sich für die US-Ausgabe des von Bob Geldof (Bild) organisierten Charity-Events "Live 8" erneut ein riesiges Konzertpublikum: Geschätzt 1,5 Millionen Menschen sahen die Performances unter anderem von der Dave Matthews Band, Linkin Park und Maroon 5.
© MJ Kim/Getty ImagesRolling Stones, Copacabana, 2006
Es war die größte Tournee ihrer Geschichte und ist bis heute die zweiterfolgreichste Konzertreise aller Zeiten: Im Rahmen ihrer "A Bigger Bang"-Tour spielten die Rolling Stones am 18. Februar 2006 am Strand von Rio de Janiero vor geschätzten 1,5 Millionen Zuschauern.
© Getty ImagesMonsters Of Rock, Moskau, 1991
Der "Wind of Change" fegte noch durch die Sowjetunion, als die "Monsters Of Rock" am 28. September 1991 auf einem Flugplatz im Nordwesten von Moskau aufspielten: AC/DC (Bild), Metallica, Pantera und The Black Crowes traten in der russischen Hauptstadt damals vor geschätzt 1,6 Millionen Menschen auf.
© Newsmakers/Getty ImagesJorge Ben Jor, Copacabana, 1993
Seinen Hit "Mas Que Nada" kennt nicht nur in seiner Heimat jedes Kind, er gilt als "Vater des Samba-Rock": Jorge Ben Jor, einer der berühmtesten Musiker Brasiliens, spielte am Silvesterabend 1993 an der Copacabana: Geschätzt drei Millionen Zuschauer kamen, zum damaligen Zeitpunkt ein Rekord!
© Fernanda Calfat/Getty ImagesRod Stewart, Copacabana, 1994
Nur ein Jahr später stellte Rod Stewart an gleicher Stelle den Rekord in den Schatten: Zu seinem Konzert am Silvesterabend 1994 kamen geschätzt mehr als 3,5 Millionen Menschen an die Copacabana in Rio de Janeiero.
© 2005 Getty Images/Paul KaneJean Michel Jarre, Moskau, 1997
Er gilt als Spitzenreiter in Sachen Mega-Konzerte: Der Auftritt von Synthie-Pionier Jean Michel Jarre, der 1997 anlässlich des 850. Stadtgeburtstags von Moskau an der dortigen Lomonossow-Universität spielte, soll ebenfalls mehr als 3,5 Millionen Besucher angezogen haben.
© Peter Parks-Pool/Getty Images