Die größten Hollywood-Aufsteiger der letzten zehn Jahre
Wohin man auch blickt, man sieht Pedro Pascal. Seit Ende der 1990er-Jahre im Geschäft, hat die Karriere des chilenisch-US-amerikanischen Schauspielers erst in den 2010er-Jahren richtig an Fahrt aufgenommen. Heute ist Pascal aus Hollywood nicht mehr wegzudenken, als TV-Star ist er ebenso geschätzt wie auf der großen Leinwand. Zu seinem 50. Geburtstag präsentiert die Galerie die größten Hollywood-Aufsteiger der letzten zehn Jahre.
© 2025 Getty Images/Matt WinkelmeyerPedro Pascal
Eine kleine Rolle in einer großen Serie verschaffte Pedro Pascal den endgültigen Durchbruch. In der vierten Staffel von "Game of Thrones" spielte er den dornischen Prinzen Oberyn Martell, dessen Leben bei einem Kampf gegen Gregor Clegane ein grausames Ende findet. Der Hüne zerquetschte mit seinen bloßen Händen Oberyns Schädel. Er werde "nie wieder auf so schreckliche Weise sterben", sagte Pascal später zu der denkwürdigen Szene.
© SkyPedro Pascal
Auch das ist Pedro Pascal: Nicht das putzige Wesen, das in "The Mandalorian" auf den Namen Grogu hört und derselben Spezies angehört wie der legendäre Jedi-Meister Yoda, sondern der Mann in der Rüstung. Pascal spielt in Disneys "Star Wars"-Serienableger den Titelhelden, einen wortkargen Kopfgeldjäger, der entschlossen ist, das Findelkind Grogu zu beschützen. Wie er die Rolle meistert? Sagen wir mal so: Er macht eine gute Figur.
© Disney"The Last of Us"
Weitaus sichtbarer, buchstäblich, ist Pedro Pascal in "The Last of Us". In der Endzeitserie nach dem gleichnamigen Videospiel spielt er einen zynischen Schwarzhändler, der ein 14-jähriges Mädchen zu einer Untergrund-Organisation schmuggelt. Ihre Gegner im postapokalyptischen Setting: die Bestie Mensch aber auch solche Monster, die nach Ausbruch einer Infektionskrankheit zombiegleich die untergehende Welt noch unsicherer machen.
© Home Box OfficePedro Pascal und Paul Mescal
Das epische Format scheint Pedro Pascal zu liegen. Vielleicht auch deshalb engagierte ihn Ridley Scott für "Der Gladiator II". Allerdings: In dem Schlachtenepos unterliegt nicht nur sein römischener Tribun Justus Acaciu im Kampf gegen den Titelhelden. Auch steht Nebendarsteller Pascal im Schatten des Hauptdarstellers Paul Mescal.
© Paramount PicturesPaul Mescal
Denn mit großen Schritten drängte auch der irische Schauspieler in den vergangenen fünf Jahren ins Rampenlicht Hollywoods, weshalb auch Ridley Scott ihn kaum übersehen konnte. Seinen Durchbruch hatte Paul Mescal mit der Serie "Normal People", bevor er mit der Oscar-nomininierten Rolle eines konfliktgeladenen Vaters in "After Sun" für weiteres Aufsehen sorgte.
© 2024 Getty Images/Tristan FewingsTimothée Chalamet
Spätestens seit seiner Oscarnominierung 2018 für "Call Me By Your Name" zählt Timothée Chalamet zu Hollywoods angesagtesten Nachwuchsstars. Danach engagierten ihn Regiegrößen wie Woody Allen und Wes Anderson. Aber auch mit den beiden "Dune"-Filmen und seiner Oscar-nominierten Rolle als Bob Dylan in "Like A Complete Unknown" setzte der heute 29-Jährige Ausrufezeichen.
© 2025 Getty Images/Gareth CattermoleZendaya
Die Basis für eine erfolgreiche Karriere legte Zendaya als Teenie-Star von Disney. Den großen Durchbruch schaffte sie mit ihrer Emmy-prämierten Rolle in der HBO-Serie "Euphoria", in der sie mit beeindruckender Emotionalität eine drogensüchtige Frau verkörpert. Aber auch in Kino-Produktionen konnte die 28-Jährige überzeugen, etwa an der Seite von Timothée Chalamet in den "Dune"-Filmen ...
© 2024 Getty Images/Gareth CattermoleTom Holland
Oder in den drei "Spider-Man"-Filmen mit Tom Holland, mit dem Zendaya seit 2021 in einer Beziehung lebt. Auch Holland gehört zu den aufstrebenden Stars Hollywoods. Neben seinen Einsätzen als Superheld spielte der 28-Jährige unter anderem im Biopic "Edison - Ein Leben voller Licht" (2017), im Kino-Adventure "Uncharted" (2022) und in der Apple-Serie "The Crowded Room".
© 2024 Getty Images/Presley AnnBarry Keoghan
2017 war Barry Keoghan laut "Variety" einer der zehn Schauspieler, die man auf dem Zettel haben sollte. Die Lorbeeren hatte sich der Ire mit zwei großen Filmen verdient: Yorgos Lanthimos' "The Killing Of A Sacred Deer" und Christopher Nolans "Dunkirk". Seither ist er den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht geworden, mit kleinen Independent-Produktionen ("Bird", 2024) ebenso wie mit Mammut-Produktionen á la "Eternals" (2021) und "The Batman" (2022).
© 2023 Getty Images/Frazer HarrisonMillie Bobby Brown
Im Netflix-Hit "Stranger Things" stellte Millie Bobby Brown ihre Kollegen locker in den Schatten, selbst erfahrene Stars wie Winona Ryder und Matthew Modine. Dem Streaming-Dienst blieb der britische Shootingstar auch mit so manchem Film treu, etwa mit den beiden "Enola Holmes"-Filmen über die kleine Schwester des Meisterdetektivs Sherlock Holmes, und dem Sci-Fi-Spektakel "The Electric State" (2025).
© 2025 Getty Images/Jamie McCarthyRachel Zegler
Für die Rolle in "West Side Story" setzte sich Rachel Zegler gegen rund 30.000 Kandidatinnen durch. Ihr Schauspieldebüt wurde mit dem Golden Globe belohnt. Es folgten der Superheldenstreifen "Shazam! Fury of Gods" (2023) und das "Tribute von Panem"-Prequel "The Ballad of Songbirds and Snakes". Aktuell ist die US-Schauspielerin als "Schneewittchen" im Kino zu sehen.
© 2025 Getty Images/Pablo CuadraJenna Ortega
Der Netflix-Hit "Wednesday" machte Jenna Ortega zum Star. Vor dem Serien-Revival der Addams-Family war die heute 22-Jährige zum Disney-Star avanciert und hatte Rollen in zahlreichen Horrorfilmen übernommen, etwa in der "Scream"-Reihe. Zuletzt gehörte sie zum Cast von "Beetlejuice Beetlejuice" (2024). Auch in der bereits angekündigten zweiten Staffel von "Wednesday" ist dabei.
© NetflixSydney Sweeney
Zwar war Zendaya in "Euphoria" der unbestrittene Star, Sydney Sweeney wusste in der Serie aber ebenfalls zu überzeugen - Emmy-Nominierung inklusive. Seither gehen der 27-Jährigen die Angebote nicht aus. Sie gehörte zum Cast der preisgekrönten Serie "The White Lotus", ist aber auch im Kino gefragt. 2024 war sie mit dem Superheldinnen-Abenteurer "Madame Web" und dem Horrorfilm "Immaculate" auf der großen Leinwand zu sehen.
© Getty Images / Pascal Le SegretainFlorence Pugh
"Lady Macbeth" (2016), "Outlaw King" (2018), "Midsommar" (2019) und "Black Widow" (2021) sind nur einige der Einträge in Florence Pughs beeindruckender Filmografie. Auch in den Kino-Highlights "Oppenheimer" (2023) und "Dune: Part Two" (2024) durfte die angesagte britische Schauspielerin nicht fehlen. Zumal sie 2020 für das Drama "Little Women" für einen Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert war.
© 2024 Getty Images/Marleen MoiseAnya Taylor-Joy
Ihre großen Augen machen sie optisch unverkennbar - und ihr schauspielerisches Talent spricht für sich: Anya Taylor-Joy brachte es dank der Netflix-Schachserie "Das Damengambit" (2020) zu Ruhm. Nach dem Golden Globe ergatterte die 28-Jährige Hauptrollen im Psychothriller "Last Night in Soho" (2021), dem Wikinger-Epos "The Northman" (2022) und der Horrorkomödie "The Menu" (2022).
© 2024 Getty Images/Vittorio Zunino CelottoAustin Butler
Mit der oscarbominierten Rolle des King of Rock'n'Roll in Baz Luhrmanns Biopic "Elvis" wurde Austin Butler 2022 weltbekannt. Was seinerzeit beim Rummel um seine Person übersehen wurde: Der US-Schauspieler hatte schon einen langen Karriereweg hinter sich - angefangen mit der Disney-Serie "Hannah Montana" über weitere Serien-Auftritte ("CSI: Miami") bis hin zu Quentin Tarantinos "Once Upon A Time In Hollywood" (2019).
© 2024 Getty Images/Joe Maher