Popstar der 50er- und 60er-Jahre

"Schöner, fremder Mann"-Sängerin: Musiklegende Connie Francis ist tot

17.07.2025 von SWYRL

Connie Francis ist tot - die Pop-Ikone der 50er- und 60er-Jahre starb mit 87 Jahren. Ihr Leben war eine Achterbahnfahrt aus Welterfolgen, Schicksalsschlägen und unerschütterlichem Mut. Ein Rückblick auf eine einzigartige Karriere.

Sie war in den 50er- und 60er-Jahren ein echter Weltstar - und zuletzt im Gespräch, weil ihr Song "Pretty Little Baby" aus dem Jahr 1962 völlig überraschend auf TikTok durchstartete: Sängerin Connie Francis ist tot. Die Sängerin starb im Alter von 87 Jahren - nur zwei Wochen, nachdem sie wegen "extremer Schmerzen" ins Krankenhaus eingeliefert worden war.

Die traurige Nachricht teilte ihr enger Freund Ron Roberts, Präsident von Concetta Records, auf Facebook mit. "Schweren Herzens und mit großer Traurigkeit teile ich euch mit, dass meine liebe Freundin Connie Francis letzte Nacht verstorben ist", schrieb er.

Auf Francis' offizieller Facebook-Seite hieß es weiter: "Ich weiß, dass Connie es gutheißen würde, dass ihre Fans zu den ersten gehören, die von dieser traurigen Nachricht erfahren." Noch am 4. Juli hatte Francis selbst auf Facebook geschrieben, dass es ihr "nach einer guten Nacht viel besser geht". Zwei Tage zuvor hatte sie ihre Fans darüber informiert, dass sie wieder im Krankenhaus sei und sich "Tests und Untersuchungen" unterziehe.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

In USA ein Pop-, in Deutschland ein Schlager-Star

Francis, 1937 als Concetta Franconero in Newark, New Jersey geboren, trat schon mit vier Jahren bei Talentwettbewerben auf - gefördert von ihrem Vater. Später sang sie in TV-Shows und gab sich den Künstlernamen Connie Francis. Der große Durchbruch kam 1958 mit "Who's Sorry No". Ihr Vater hatte sie zu einer Aufnahme des Klassikers gedrängt, obwohl sie selbst skeptisch war. Zunächst floppte der Song - bis er in der einflussreichen Musikshow "American Bandstand" lief und zum Hit wurde.

Francis wurde zu einem der größten Popstars der späten 50er- und frühen 60er-Jahre. Titel wie "Breakin' In A Brand New Broken Heart", "Where the Boys Are" und "Don't Break The Heart That Loves You" stürmten die Charts. Mit "Everybody's Somebody's Fool" landete sie 1960 als erste weibliche Solo-Künstlerin eine Nummer 1 in den US-Charts. Mit der deutschen Version des Songs, "Die Liebe ist ein seltsames Spiel", wurde Francis hierzulande zum Schlagerstar, die Aufnahme war Deutschlands erfolgreichste Single des Jahres. Auch "Schöner, fremder Mann" und "Wenn du gehst" wurden zu Hits. Insgesamt in fünfzehn Sprachen nahm sie ihre Songs auf, darunter Hawaiisch, Jiddisch, Latein und Neapolitanisch.

Schwere Schickssalschläge begleiteten Francis' Leben

Ende der 60er-Jahre begann ihr Stern zu verblassen, Francis hatte zahlreiche Schicksalsschläge zu verkraften: 1974 wurde sie Opfer einer Vergewaltigung, sie verlor nach einer Operation zeitweise ihre Stimme und musste 1981 den Mord an ihrem Bruder George durch die Mafia verkraften. Ihre psychische Gesundheit litt schwer - sie überlebte 1984 einen Suizidversuch.

Später sagte sie über diese Zeit: "Ich wurde fälschlicherweise als bipolar, ADS, ADHS und ein paar andere Buchstaben diagnostiziert." Trotz allem kämpfte sie weiter, engagierte sich politisch, setzte sich für Opfer sexualisierter Gewalt ein und arbeitete mit wohltätigen Organisationen zusammen, um über die Folgen von Traumata aufzuklären. "Ich habe versucht, alles mit Humor zu sehen, selbst als ich in einer psychiatrischen Anstalt war", sagte sie 2018. Und: "Die Unterstützung der Öffentlichkeit war unglaublich aufbauend."

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL