Das machen die "Supertalente" heute
Mundharmonika, Hundeshow und Panflöten-Klänge - Die Jury von "Das Supertalent" (neue Staffel ab Samstag, 5. April, 20.15 Uhr, RTL) schon einige atemberaubende oder kuriose Auftritte miterlebt. Den Gewinnern versprach man stets eine große Karriere, immerhin verfügen sie über von Experten bescheinigtes Talent. Ob ihnen diese Fähigkeit auch immer zu Ruhm verholfen hat, das sehen Sie in der Galerie.
© Friedemann Vogel/Getty ImagesRicardo Marinello, 2007
Er trägt einen ganz besonderen Titel: Ricardo Marinello darf sich als erster Show-Sieger bis heute als das erste "Supertalent" Deutschlands bezeichnen. Geholfen hat ihm das bislang aber zunächst wenig ...
© Ralph Orlowski/Getty ImagesRicardo Marinello
Es blieb bei der 2007 so hoffnungsfroh betitelten CD "The Beginning", es folgten kleinere Auftritte, etwa bei Charity-Events, und eine Rolle in einer Kinderoper. 2023 avancierte er überraschend zum Social-Media-Star: Sein Manager hatte die Idee, ihn spontan in Restaurants sitzend beim Essen singen zu lassen und filmte die Reaktionen der Gäste. Die Videos haben mittlerweile Aufrufe in dreistelliger Millionenhöhe.
© Monika ChalupaMichael Hirte, 2008
Man kann mit einer Mundharmonika Erfolg haben? Ja, das bewies Michael Hirte (rechts, mit Dieter Bohlen) eindrucksvoll in der zweiten Staffel von "Das Supertalent". Der gebürtige Brandenburger rührte das Publikum auch mit seiner traurigen Lebensgeschichte: Der einstige Lkw-Fahrer war 1991 nach einem schweren Unfall arbeitslos geworden.
© RTL / Stefan GregorowiusMichael Hirte
Michael Hirte kann inzwischen auf eine ganze Reihe Alben schauen. Privat lief es für den dreifach Echo-nominierten Musiker allerdings nicht so rund: 2017 ließ er sich scheiden. 2018 feierte Hirte mit seinem neuen Album "Gelacht, Geweint, Gelebt" zehnjähriges Bühnenjubiläum. Ein Jahr später ließ der Musiker die Platte "Unsere schöne Heimat" folgen.
© Getty Images/Getty ImagesYvo Antoni und PrimaDonna, 2009
Im Jahr 2009 war es nur ein knapper Sieg: Trotzdem durften Yvo Antoni und sein Terrier PrimaDonna die Trophäe und 100.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen. Zusammen führten sie Kunststücke und akrobatische Nummern auf.
© Stefan Menne/Getty ImagesYvo Antoni
Lange hielt der Erfolg von Yvo Antoni aber nicht an. 2010 kursierten Gerüchte, der Jack-Russell-Terrier leide an einer Art Burnout und unter Stress. Nachdem der gebürtige Kölner eine DVD mit Tipps und Tricks für Hundebesitzer auf den Markt gebracht hatte, wurde es still um ihn. 2013 wanderte Antoni angeblich nach Fuerteventura aus, wo er als Kellner arbeiten soll.
© Stefan Menne/Getty ImagesFreddy Sahin-Scholl, 2010
Dieser Mann kann fantastisch singen - aber das können schließlich viele. Freddy Sahin-Scholls Alleinstellungsmerkmal: Er kann ein Stück in zwei Stimmlagen singen. Dieses kuriose Talent bescherte ihm im Jahr 2010 den "Supertalent"-Titel.
© Ralf Juergens/Getty ImagesFreddy Sahin-Scholl
Noch immer ist Freddy Sahin-Scholl beim Major-Label Sony Music unter Vertrag. Für sein Debütalbum bekam er eine goldene Schallplatte verliehen, das bislang letzte Werk "For You" erschien 2016. Außerdem veröffentlichte der gelernte Krankenpfleger seine Autobiografie "Der Mann mit den zwei Stimmen - Vom Waisenkind zum Star".
© Sony Music / T-F-FotoLeo Rojas, 2011
Von der Fußgängerzone auf die ganz große Showbühne: Die fünfte Ausgabe "Das Supertalent" gewann Leo Rojas mit seinem Panflötenspiel. Zuvor hatte sich der Ecuadorianer als Straßenmusiker durchgeschlagen.
© Andreas Rentz/Getty ImagesLeo Rojas
Der große Medienrummel um Leo Rojas legte sich zwar nach der Show schnell, mittlerweile ist er aber ins Rampenlicht zurückgekehrt. Mit seinem Album "Leo Rojas" (2017) fuhr der Musiker zuletzt große Erfolge in der großen, weiten Welt ein - etwa im Iran, in Polen und in Kirgisistan. 2019 erhielt Rojas eine Audienz beim Papst, sein bislang letztes Album "Colours Of Nature" erschien 2022.
© Peter Wafzig/Getty ImagesJean-Michel Aweh, 2012
Mit seinem selbstgeschriebenen Song "Raus aus dem Nebel" überzeugte Jean-Michel Aweh die Jury und das Publikum von sich. Der gebürtige Kasselaner holte den Titel im Jahr 2012.
© Peter Wafzig/Getty ImagesJean-Michel Aweh
Nachdem auch sein Erfolg abebbte und die Tour sogar abgesagt werden musste, kritisierte Aweh die Show und das Musik-Business hart: "Es geht nicht darum, langfristige Karrieren aufzubauen, sondern nur darum auszubeuten", schimpfte er gegenüber der "HNA". 2016 wagte Aweh in der dreiköpfigen Band "Ohrwurm Circus" ein erfolgloses Comeback.
© Macheete PRLukas und Falco, 2013
Da holte sich doch wahrhaftig noch einmal ein Hund den Titel! Lukas Pratschker und sein Vierbeiner Falco führten eine "Dogdance"-Nummer auf. Dieter Bohlen befand damals: "Sonst haben sie immer dasselbe gezeigt mit Hunden, weil sie gesagt haben, man kann in so kurzer Zeit nichts Neues lernen."
© Sascha Steinbach/Getty ImagesLukas Pratschker
Lukas Pratschker (links, mit Prince Damian, Mitte, und Luca Hänni) hat es geschafft, sein Preisgeld sinnvoll einzusetzen. Hund und Herrchen haben ihre eigene Hundeschule gegründet und sind weiterhin auf kleinen Bühnen zu sehen. Sogar in den USA sorgte das Duo für Furore: Bei "America's Got Talent" schafften sie es 2019 bis ins Halbfinale. 2021 nahm Pratschker an "Top Dog Germany" teil.
© Andreas Rentz/Getty ImagesMarcel Kaupp, 2014
"Ich hatte Gänsehaut pur!", gestand Jurorin Lena Gercke im Jahr 2014 nach der Performance von Marcel Kaupp. Der Sänger trat unter anderem als Conchita-Wurst-Double "Marcella Rockefeller" auf. Dass seine Karriere danach nicht gerade abhob, hielt Marcel Kaupp nicht davon ab, es weiter zu versuchen.
© Sascha Steinbach/Getty ImagesKurzer Erfolg, große Klappe
2018 trat er in der alten Rolle der "Marcella Rockefeller" in der Varieté-Show "Rainbow Gala Cologne" auf, 2020 erschienen unter dem Künstlernamen auch neue Songs, für die teilweise Peter Plate von Rosenstolz verantwortlich zeichnete. 2021 brachte Kaupp sein Debütalbum "Anders als geplant - Marcella singt Plate & Sommer" heraus.
© Sascha Steinbach/Getty ImagesJay Oh, 2015
Wenn man von Dieter Bohlen die Worte: "Du groovst wie ein Teufel" hört, sollte man sich entweder in Acht nehmen oder man bekommt gerade ein dickes Lob. Letzteres war der Fall bei Jay Oh, der mit seiner außergewöhnlichen Stimme am Ende auch den Titel holte.
© Andreas Rentz/Getty ImagesJay Oh
Die Liste von Terminen auf Jay Ohs Website war bis Ende 2020 lang. Seither ließ der Musiker eher durch Bilder in den sozialen Medien von sich hören. Auch im Duo stand Oh auf der Bühne, gemeinsam mit der "Köln 50667"-Schauspielerin Diana Schneider als ZweiLand. Im Juli 2017 veröffentlichten die beiden die Single "Komm wir heben ab".
© Andreas Rentz/Getty ImagesAngel Flukes, 2016
Schon vor ihrem "Supertalent"-Sieg im Jahr 2016 versuchte Angel Flukes, ins Rampenlicht zu kommen. Sie nahm bei der britischen Show "The X Faktor", bei "Deutschland sucht den Superstar" und mehreren Modelwettbewerben teil. Geklappt hat es schließlich beim "Supertalent" ...
© Sascha Steinbach/Getty ImagesAngel Flukes
Eine große Karriere machte sie nicht: 2020 meldete sich die mittlerweile 36-jährige Britin mit einer neuen Single ("Magic 2020") zurück, auf dem sie mit DJs des SOS Project zusammenarbeitete. Immerhin privat läuft es für die Sängerin rund: 2017 hat sie geheiratet.
© Sascha Steinbach/Getty ImagesAlexa Lauenburger, 2017
Tierische Erfolgsgaranten zum Dritten: 2017 verhalfen auch der erst zehnjährigen Alexa Lauenburger putzige Vierbeiner zum Sieg. Gemeinsam mit ihren acht Hunden, die sie durch anspruchsvolle Parcours leitete, durfte sie sich über den "Supertalent"-Titel freuen.
© MG RTL D / Stefan GregorowiusAlexa Lauenburger
Kurze Zeit später wurden kritische Stimmen laut. Es drängte sich der Verdacht auf, dass sie ihre Hunde gar nicht selbst dressiert hatte. Von der Kontroverse unbeeindruckt zeigte sich das britische TV-Publikum: Bei "Britain's Got Talent: The Champions" erreichte Alexa 2019 das Finale.
© MG RTL D / Stefan GregorowiusStevie Starr, 2018
2010 hatte er es bereits ins "Supertalent"-Finale geschafft und Dieter Bohlen (Bild, rechts) ordentlich erschreckt: Illusionist und Allesschlucker Stevie Starr gewann damals nicht, ebenso wenig wie im Jahr darauf, als er es wieder versuchte. 2018 jedoch ...
© Ralf Juergens/Getty ImagesStevie Starr
... schaffte er es dank teils brachialem Körpereinsatz: Für den "Supertalent"-Sieg stopfte sich Stevie Starr auch schon mal Billard-Kugeln in die Gurgel. Was Starr heute macht, ist nicht bekannt.
© MG RTL D / Stefan GregorowiusChristian Stoinev, 2019
Handstandakrobat Christian Stoinev und sein siebenjähriger Chihuahua Percy aus Las Vegas waren ein putziges Sieger-Duo bei der Talentkür 2019. Im Finale setzten sie sich mit 48,7 Prozent der Zuschauerstimmen gegen das neunjährige Stimmwunder Georgia Balke und den Fingerpfeifer Jürgen Kern durch.
© TVNOW / Stefan GregorowiusChristian Stoinev
Percy war bereits der vierte Hund, der zum Gewinner gewählt wurde. Seit dem "Supertalent"-Sieg ist das Duo ein gebuchter Act für die Halbzeitshows diverser NBA-Klubs. Auch privat fand Christian Stoinev sein Glück: Seit September 2021 ist er verlobt - nach einem Heiratsantrag vor dem Pariser Eiffelturm. Bonne chance!
© TVNOW / Stefan GregorowiusNick Ferretti, 2020
Erstmals seit 2016 sicherte sich im vergangenen Jahr wieder ein Sänger den goldenen Stern. 2019 hatte Nick Ferretti bereits an "Deutschland sucht den Superstar" teilgenommen, wo er mit Platz zwei denkbar knapp am Sieg vorbeischrammte. Ein Jahr später beim "Supertalent" lief es besser.
© TVNOW / Stefan GregorowiusNick Ferretti
Wiedersehen macht Freude: Dieter Bohlen überreichte seinem einstigen DSDS-Schützling Nick Ferretti im "Supertalent"-Finale den Siegerpokal. Die große Musikkarriere lässt für den Neuseeländer aber noch auf sich warten. Seit seinem "Supertalent"-Triumph veröffentlichte er keine neue Musik. Nur einige Coversongs teilte Ferratti via Social Media.
© TVNOW / Stefan GregorowiusElena Turcan, 2021
Eindeutig ein Supertalent! Elena Turcan, zehnjährige Opernsängerin, gewann 2021 die 15. Staffel. Mit einem glasklaren "Ave Maria" begeisterte das junge Talent die Jury und die Zuschauer.
© RTL / Stefan GregorowiusElena Turcan, 2021
Abgehoben ist die Sängerin nach ihrem Sieg nicht: Elena Turcan besucht weiterhin die Schule und veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Videos auf Youtube - zuletzt von Liedern von Georg Friedrich Händel und Edith Piaf.
© RTL / Stefan GregorowiusAlexander Doghmani, 2024
Dieter Bohlen ahnte seinen Sieg voraus: "Mich würde das ganz doll wundern, wenn du das Ding hier heute nicht reißt", ließ er Alexander Doghmani wissen, nachdem der gebürtige Dresdner im "Supertalent"-Finale 2024 mit glockenheller Stimme die Arie "O Mio Babbino Caro" aus der Puccini-Oper "Gianni Schicchi" geschmettert hatte.
© RTL / Stefan GregorowiusAlexander Doghmani
Für Doghmani läuft es seitdem "Supertalent"-Triumph: Im Dezember erschien mit "True Loves" sein erstes Album, laut seiner Homepage absolvierte er Auftritte in Mexiko und den Vereinigten Staaten. Auch eine Asientournee sowie ein Auftritt beim Dresdner Weihnachtskonzert 2025 sind demnach geplant.
© RTL / Stefan Gregorowius