"Deutschland - Deine Schulden" bei RTLZWEI

TV-Experte verrät die 5 häufigsten Fehler, die zu Schulden führen - und wie man sie vermeidet

17.08.2025 von SWYRL

Max Postulka ist Schuldnerberater und hilft in der RTLZWEI-Dokumentation "Deutschland - Deine Schulden" Menschen dabei, einen Weg aus der Überschuldung zu finden. Damit es erst gar nicht so weit kommt, verrät er fünf typische Finanz-Fehler und wie man sie vermeidet.

Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das weiß auch Max Postulka. Er ist Schuldnerberater und hilft in der RTLZWEI-Dokumentation "Deutschland - Deine Schulden" (neue Folgen ab 19. August, dienstags um 21.15 Uhr), überschuldeten Menschen eine neue Perspektive zu finden.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung kann der Fachanwalt für Insolvenzrecht nicht nur Betroffenen den Weg aus den Schulden ebnen. Er weiß auch, wie es sich vermeiden lässt, in die Schuldenfalle zu tappen. Hier verrät der Jurist fünf klassische Fehler, die er während seiner Laufbahn immer wieder beobachtet hat.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Diese Fehler machen die meisten von Max Postulkas Mandanten

  1. Zu lange warten: Viele Menschen ignorieren Mahnungen und verschieben das Problem, anstatt frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dadurch steigen aber nicht nur die Kosten, es können auch noch rechtliche Probleme entstehen.

  2. Kein Überblick über Einnahmen und Ausgaben: Wer seine Finanzen nicht regelmäßig kontrolliert, verliert schnell die Kontrolle - gerade bei unregelmäßigem Einkommen. So läuft man schnell in Gefahr, mehr Geld auszugeben, als man sich leisten kann.

  3. Dispo und Kreditkarten überziehen: Dispokredite und Kreditkarten haben vergleichsweise hohe Zinsen. Wer diese regelmäßig überzieht, läuft Gefahr, immer tiefer in die Schulden zu rutschen.

  4. Verträge nicht prüfen: Abos und Mobilfunkverträge einfach immer nur zu verlängern führt zu unnötigen kosten. Hier können Ausgaben schnell gekürzt werden.

  5. Falsche Scham: Das Wort "Schulden" kommt von "Schuld", weshalb sich viele Betroffene oft schämen und nicht die Hilfe von Expertinnen und Experten suchen.

So lassen sich Schulden effektiv vermeiden

Auch wie man die fünf häufigsten Schulden-Fahler vermeiden kann, weiß Experte Max Postulka. Er rät:

  • Ausgaben regelmäßig prüfen: Ein Haushaltsbuch, etwa als App, zeigt Einnahmen und Ausgaben und kann nicht nur dabei helfen, finanzielle Engpässe rechtzeitig zu erkennen, sondern es zeigt auch, bei welchen Ausgaben sich Geld sparen lässt.

  • Notgroschen aufbauen: Legen Sie monatlich einen kleinen Betrag zur Seite. So bauen Sie sich ein finanzielles Polster auf, mit denen Sie unvorhergesehene Ausgaben leichter überbrücken können.

  • Keine unnötigen Kredite aufnehmen. Finanzieren Sie nur, was sie unbedingt brauchen und was Sie problemlos zurückzahlen können.

  • Richten Sie rechtzeitig ein Pfändungsschutzkonto ein. Ein sogenanntes P-Konto schützt im Fall einer Pfändung das Existenzminimum.

  • Keine Scheu vor professioneller Hilfe: Bei ersten Rückzahlungsschwierigkeiten kann die Schuldnerberatung helfen und einem Abrutschen in die Schuldenfalle vorbeugen.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL