Reiseführer-Ranking
Noch keine Idee, wo der nächste Urlaub verbracht werden soll? Dann hat der Trend-Reiseführer "Lonely Planet" einige Inspirationen für Sie. Unter dem Motto "Best in Travel" küren die Urlaubsexperten jedes Jahr die besten Urlaubsziele. Unter den Top 10 Regionen für 2025 ist auch ein deutsches Bundesland vertreten.
© iStock/Nick WiltgenMt. Hood und Trillium Lake, Oregon
Platz 10: Im US-Bundesstaat Oregon liegen der Mount Hood und die Columbia-River-Schlucht. Diese atemberaubende Natur macht die Region genauso zu einem Juwel des pazifischen Nordwestens wie die vielen Weingüter und Brauereien. Am besten lässt sich die Region mit dem Fahrrad erkunden, doch auch Wanderern bieten sich hier genügend Kulissen zum Innehalten.
© iStock/edb3_16Jordan Trail in Jordanien
Platz 9: Jordanien galt lange als Geheimtipp, nicht nur bei Wanderern. Entlang des Jordan Trail lässt ich die faszinierende Geschichte des Landes erleben, gekrönt von monumentalen Grabtempelanlagen, die direkt in den Stein gehauen wurden.
© iStock/(Sergey PolikarpovOstanglien in England
Auf dem achten Platz hat es die Region Ostanglien an der Ostküste Englands geschafft. Rund um die Stadt Norwich bekommen Besucher das traditionsreiche England fernab des Massentourismus geboten. Dörfer, in denen die Zeit stehengeblieben scheint, wie das mittelalterliche Lavenham oder ein Besuch der Norwich Cathedral geben einen tiefen Einblick in die Geschichte des Landes.
© iStock/Nigel Harris Bayern in Deutschland
Auf Platz Nummer sieben der besten Regionen 2025 hat es auch ein deutsches Bundesland geschafft. Kristallklare Bergseen, zahlreiche Skigebiete, Wanderwege und Berghütten sowie das Münchner Oktoberfest sind auch für internationale Touristen eine Reise wert. Dazu fügen sich Märchenschlösser wie Schloss Neuschwanstein und Schloss Linderhof beeindruckend in die malerische Landschaft ein.
© iStock/SmileusGiresun und Ordu inder Türkei
Platz 6: Die Türkei hat mehr zu bieten als Antalya und Bodrum. In der Schwarzmeer-Region liegen die Provinzen Giresun und Ordu. Die atemberaubende Landschaft ist das reinste Wanderparadies und bietet zahlreiche Treckingtouren für Outdoor-Fans, welche die Natur zu Fuß erkunden möchten.
© iStock/WirestockValais in der Schweiz
Das Valais in der Schweiz hat es auf den fünften Platz im Ranking geschafft. 2025 werden in den Walliser Alpen unter anderem die UCI World Mountain Bike Championchips ausgetragen. Zahlreiche Wege laden aber auch zum Erkunden der Natur per Bike an. Mit 360 Pistenkilometern rund um das Matterhorn ist Zermatt das drittgrößte und höchstgelegene Skigebiet der Schweiz.
© iStock/WirestockTamar Valley in Tasmanien
Platz 4: Das Tamar Valley in Tasmanien ist die größte und älteste Weinanbau-Region Australiens. Auf beiden Seiten des Tamar River liegen 30 Weinberge, die Wanderer entlang der Tamar Valley Wine Route erkunden können. Auch historisch hat die Region einiges zu bieten, wie etwa das National Trust Cotehele, ein altes Herrenhaus im englischen Stil.
© iStock/InSydeMediaChiriquí in Panama
Platz 3: Wer in der Region Chiriquí im westlichen Panama den 3.477 Meter hohen Vulkan Barú erklimmt, wird mit einem Ausblick auf den Pazifik und den Atlantik belohnt. Im Volcán Barú Nationalpark können Wanderer noch unberührte Natur mit einer hohen Biodiversität erleben. Kaffeetouren, Bootsausflüge oder Schnorcheln im Pazifik lassen keine Langeweile aufkommen.
© iStock/Judith EngbersTerai in Nepal
Platz 2: Denkt man an Nepal, kommt wohl den meisten der Himalaya in den Sinn. Doch mit der Terai-Region hat das Land auch eine Tiefebene am Fuße der riesigen Gebirgskette zu bieten, samt dem Chitwan-Nationalpark. Dort lassen sich nicht nur frei laufende Tiger beobachten, sondern auch seltene Nashörner. Im Maya-Devi-Tempel im Lumbini kann der Geburtsort von Buddha besichtigt werden.
© iStock/dutourdumondeLowcountry in South Carolina und Georgia
Platz 1: Die Region Lowcountry hat es ganz nach oben auf das Treppchen geschafft. Sie liegt in den US-Bundesstaaten South Carolina und Georgia. Moorlandschaften, riesige alte Eichen und die berühmte Antebellum-Architketur laden ebenso zum Verweilen an, wie das reichhaltige kulinarische Angebot und die afroamerikanische Kultur.
© iStock/makasana