Elton John: Keiner ist extravaganter
Er ist wohl der bunteste Vogel der Pop-Geschichte: Elton John! Mit "Who Believes In Angels?" veröffentlicht er jetzt ein neues Album, aus diesem Anlass blicken wir auf die verrücktesten Fakten und Geschichten aus dem Leben des Ausnahme-Entertainers.
© Ian Gavan / Getty Images for HarlequinsEin Pferd als Namenspatron
Geboren wurde er 1947 als Reginald Kenneth Dwight. Doch 1972 ließ Elton John seinen Künstlernamen auch offiziell eintragen - mit Zweitnamen Hercules. Und damit meinte er nicht den griechischen Helden, der ja ein prächtiger Mannskerl gewesen sein soll. Vielmehr nahm er sich das Pferd aus der britischen 60er- und 70er-Sitcom "Steptoe and Son" zum Vorbild.
© Central Press/Getty ImagesVorbilder in Können und Geiste
Die Namenswahl Elton John ist dagegen eine Hommage an die Mitglieder der britischen Bluesband Bluesology, Elton Dean und Long John Baldry (im Bild) - wobei zumindest Letzterer nicht nur musikalisch ein Vorbild gewesen sein dürfte, sondern auch in Sachen Extravaganz.
© Ian Tyas/Keystone Features/Getty ImagesDes Eltons neue Kleider
Legendär ist Sir Eltons Hang zu ausgefallenen, teils spleenigen Outfits, wie hier in diesem barocken Ballkleid 1984. Es gab beispielsweise auch Auftritte in einem Donald-Duck-Kostüm, als Freiheitsstatue, als Mozart oder umsäumt von Straußenfedern.
© McCarthy/Express Newspapers/Getty ImagesEr liebte(?) einst eine Frau
Wie? Was? Elton John war mit einer Frau verheiratet? Ganz recht, und zwar mit der deutschen Toningenieurin Renate Blauel. 1984 ehelichten sich die beiden in Sydney. Gerüchte besagten allerdings schon damals, der Musiker hätte nur seine Homosexualität verdecken wollen. Dabei gab er 1976 im "Rolling Stone" bereits an, zumindest bisexuell zu sein.
© Patrick Riviere/Getty ImagesUnd dann kam David ...
Vier Jahre nach Eheschließung folgte die Scheidung. Seit 1993 ist Elton glücklich mit dem Kanadier David Furnish liiert. 2005 gingen die beien eine eingetragene Lebenspartnerschaft ein, 2014, als dies in Großbritannien legal wurde, heirateten die beiden. Gemeinsam adoptierte das Paar bislang zwei Kinder.
© Emma McIntyre/Getty Images for iHeartMediaDas ewige Duo
Noch weiter zurück reicht Eltons Partnerschaft mit diesem Mann: Während Melodien und Arrangements Chefsache sind, ist Bernie Taupin (rechts) im Regelfall für die Texte verantwortlich. Bereits 1967 traf man aufeinander, nachdem beide auf eine Annonce in der Musikzeitschrift "NME" antworteten. Über 50 Jahre Zusammenarbeit ohne jeden Streit, heißt es.
© Eamonn M. McCormack/Getty ImagesEin Promi-Samariter
Elton John, selbst lange drogenabhängig, hat immer ein offenes Ohr für andere Promis und ihre Sorgen. So half er etwa Eminem (rechts) bei der Überwindung seiner Medikamentensucht. Auf der John'schen Couch sollen auch Prinzessin Diana, Michael Jackson, Stephen Gately (Boyzone), Robbie Williams, George Michael und Lily Allen Platz genommen haben.
© Kevin Winter/Getty ImagesGroßer Beatles-Maniac
Als größte Inspirationsquelle gab Elton John oft die Beatles an. Er coverte immer wieder Songs der einstigen Pilzköpfe und freundete sich nicht nur, wie hier sichtbar, mit Paul McCartney an, sondern mit allen vier Mitgliedern.
© Keystone/Hulton Archive/Getty ImagesLennons letzter Gig
Besonders eng war seine Beziehung zu John Lennon, für dessen Sohn Sean Elton John die Patenschaft übernahm. Zudem nahmen die beiden Songs auf und spielten mehrmals gemeinsam live, 1974 zum Beispiel im Madison Square Garden - es war der letzte Auftritt des sechs Jahre später bei einem Attentat umgekommenen Ex-Beatles'.
© Hulton Archive/Getty ImagesMehrfacher Patenonkel
Insgesamt ist der "Rocketman" mindestens zehnfacher Patenonkel. Ihm obliegt unter anderem die Obhut über Elizabeth Hurleys Sohn Damian sowie über Brooklyn und Romeo, die Söhne von David und Victoria Beckham (im Bild) - enge Freunde von Elton und Ehemann David Furnish.
© Danny Lawson - WPA Pool/Getty ImagesElton und Rod
Als einer seiner engsten Freunde im Business gilt Rock-Reibeisen Rod Stewart, hier gemeinsam 1978. Elton John nennt seinen Kumpel liebevoll "Phyllis".
© Evening Standard/Hulton Archive/Getty ImagesFriends with Freddie
Verbürgt ist auch seine Freundschaft mit Freddie Mercury (rechts). Elton John soll sogar einer der ersten Menschen gewesen sein, dem der verstorbene Queen-Sänger seinerzeit von seiner AIDS-Diagnose erzählte.
© Hulton Archive/Getty ImagesElton, der Shopaholic
Im Jahr 2000 outete sich Elton John als kaufsüchtig. Innerhalb von 20 Monaten habe er damals 40 Millionen Pfund nur beim Shoppen ausgegeben - beinahe 300.000 Pfund alleine für frische Blumen.
© Chris McGrath /Getty ImagesWatfords berühmtester Fan
Seit seiner Kindheit leidet und fiebert Elton John mit dem Watford F.C. mit. Und nicht nur das: Zweimal führte und besaß er den Verein, von 1976 bis 1987 sowie von 1997 bis 2002. Unter seiner Ägide erreichte Watford sogar das englische Pokalfinale 1984 im Wembley-Stadion, wo man allerdings 2:0 verlor. Ein Jahr zuvor wurde sein Team Zweiter in der ersten Liga.
© Fox Photos/Hulton Archive/Getty ImagesEigene Tribüne
Im Jahr 2014 wurde zu seinen Ehren die Osttribüne der Vicarage Road, Watfords Stadion, in "The Sir Elton John Stand" umbenannt. Einer der "größten Tage meines Lebens", erklärte der anwesende Superstar.
© Warren Little/Getty ImagesEgerton wird zum "Rocketman"
Wenn ein Pop-Star einen eigenen Kinofilm verdient hatte, dann sicher Elton John. Taron Egerton (Bild) schlüpfte 2019 in die Rolle des "Rocketman". Das spektakuläre Biopic wurde unter anderem mit zwei Golden Globes ausgezeichnet.
© Paramount Pictures GermanyErfolgreiche Abschiedstournee
Inzwischen haben ihn Coldplay und Taylor Swift überholt: Eine Zeitlang hielt Elton John mit seiner zwischenzeitlich wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen "Farewell Yellow Brick Road"-Abschiedstournee einen zwischenzeitlichen Einnahmenrekord. Die 330 Shows, die er von 2018 bis 2023 gab, spielten eine Summe von 939,1 Millionen Dollar ein.
© 2022 Getty Images/Scott DudelsonNeues Album
Sie kennen sich seit 20 Jahren, nun arbeiteten sie erstmals zusammen: Elton John beschreibt "Who Believes In Angels?" (VÖ: 4. April), das er gemeinsam mit Brandi Carlie aufnahm, als eines der intensivsten, aber auch erfüllendsten Projekte seiner Laufbahn. Brandi Carlile ergänzt: "Es war eine der inspirierendsten musikalischen Erfahrungen meines Lebens."
© Peggy Sirota / Universal Music