Ralph Siegel
Er ist bis heute "Mr. Grand Prix": Mit über 20 Titeln nahm Ralph Siegel in seiner Karriere am Eurovision Song Contest teil, aber auch als Schlagerkomponist war der Münchner in den 70er-Jahren erfolgreich. Anlässlich seines 80. Geburtstags am 30. September blicken wir auf seine größten Hits zurück.
© Joshua Sammer/Getty ImagesCorinna May
Von den 70er- bis zu den 90er-Jahren galt Ralph Siegel (rechts) als absoluter Eurovision-Hit-Lieferant, 2002 gab es jedoch die große Enttäuschung: Corinna May (Bild, oben Mitte) machte beim Grand Prix 2002 den 21. Platz - das bis dahin schlechteste Ergebnis für einen deutschen Siegel-Titel. Danach schaffte er es nur noch einmal ins ESC-Finale: Mit seiner Komposition "Maybe (Forse)" holte Valentina Monetta 2014 nur Platz 24 für San Marino.
© NDR/Andreas KarstenIreen Sheer "Goodbye Mama"
Gleich bei seiner ersten ESC-Teilnahme gelang Ralph Siegel eine Top-Platzierung: Mit "Bye, Bye I Love You" belegte Ireen Sheer 1974 Platz vier. Im Jahr zuvor hatte er bereits einen ihrer größten Hits komponiert: "Goodbye Mama" schaffte es in den deutschen Charts auf Platz fünf.
© Evening Standard/Hulton Archive/Getty ImagesRex Gildo "Fiesta Mexicana"
Hossa! Auch Rex Gilos größter Hit stammt aus der Feder von Ralph Siegel (Text: Michael Holm): "Fiesta Mexicana" erreichte 1972 Platz fünf in den deutschen Charts, mit "Marie, der letzte Tanz ist nur für dich" und "Der letzte Sirtaki (Komm Melina, tanz mit mir)" schrieb Siegel zwei weitere Hits für den Schlagerstar.
© ZDF StudiosPeter Alexander: "Der Papa wird's schon richten"
Die Zusammenarbeit mit Peter Alexander war für Siegel besonders erfolgreich: "Der Papa wird's schon richten" erreichte 1981 Platz drei der deutschen Charts, mit "Unser tägliches Brot ist die Liebe", "Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen" und "Irgendwo brennt für jeden ein Licht" lieferte der Komponist drei weitere Top-Ten-Hits für die Entertainer-Legende.
© ZDF / SWR PriemChris Roberts "Du kannst nicht immer siebzehn sein"
Er war schon ein bekannter Schlagerstar, als er aber 1973 zu Ralph Siegel und dessen Plattenfirma wechselte, gelang ihm sein größter Hit: Mit "Du kannst nicht immer siebzehn sein" schaffte es Chris Roberts bis auf Platz drei der deutschen Charts.
© ZDF StudiosMekado "Wir geben 'ne Party"
Kennen Sie diese drei noch? (von links) Melanie Bender, Kati Karney und Dorkas Kiefer wurden 1994 von Ralph Siegel als Mekado (Bild) zum Eurovision Song Contest geschickt, der damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson hieß. Mit beachtlichem Erfolg: Mit "Wir geben 'ne Party" landete das Trio auf Platz drei.
© IMAGO / United ArchivesWind "Lass die Sonne in dein Herz"
Sie hatten bereits zwei Jahre zuvor mit dem von Hanne Haller komponierten Titel "Für alle" Platz zwei beim ESC belegt, 1987 gelang der Gruppe Wind erneut der Sprung aufs Treppchen: Mit der Siegel-Komposition "Lass die Sonne in dein Herz" schaffte es die Band auf den zweiten Platz.
© IMAGO / Horst GaluschkaKatja Ebstein "Theater"
Katja Ebstein nahm sogar dreimal für Deutschland am Eurovision Song Contest teil: 1970 mit "Wunder gibt es immer wieder" (Platz zwei), 1971 mit "Diese Welt" (Platz drei) und 1980 mit "Theater" (Platz zwei). Letzteres war eine Siegel-Komposition, die in den deutschen Charts auf Platz elf landete.
© ZDF StudiosLena Valaitis "Johnny Blue"
Nach Katja Ebstein 1980 schaffte es ein Jahr später der deutsche ESC-Beitrag erneut auf Platz zwei des Wettbewerbs: Die Siegel-Komposition "Johnny Blue" wurde zum größten Hit in der Karriere von Lena Valaitis (Bild, mit Ralph Siegel).
© Peter Bischoff/Getty ImagesDschinghis Khan "Dschinghis Khan"
Dschin-Dschin-Dschinghis Khan! Die Band, die Ralph Siegel eigens für den ESC 1979 ins Leben rief, ist eine seiner größten Erfolgsgeschichten. Mit "Dschinghis Khan" landete die Gruppe auf Platz vier beim Song Contest, der Song schaffte zudem den Sprung auf Platz eins der deutschen Charts. Mit "Moskau", "Loreley" und "Hadschi Halef Omar" gelangen Siegel mit der Band drei weitere Top-Ten-Hits.
© IMAGO / United ArchivesNicole "Ein bisschen Frieden"
Mit Texter Bernd Meinunger (links) arbeitete Ralph Siegel bei fast all seinen bekanntesten Hits zusammen - so auch bei seinem größten Erfolg "Ein bisschen Frieden": Mit dem Titel gelang Sängerin Nicole nicht nur der Sieg beim Eurovision Song Contest 1982, der Titel schaffte es in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Belgien, den Niederlanden und in Großbritannien auf Platz eins der Charts.
© Privatarchiv Siegel