Bill Gates
Vor 50 Jahren, am 4. April 1975, gründete er mit Microsoft eines der wertvollsten und einflussreichsten Technologie-Unternehmen: Lange Zeit galt Bill Gates als reichster Mensch der Welt. Inzwischen haben ihn einige andere jedoch überholt - wie unsere Galerie zeigt, die sich am "Bloomberg Billionaires Index" (Stand: 3. April) orientiert.
© Roy Rochlin/Getty ImagesFrancoise Bettencourt-Meyers
Als Aufsichtsratsvorsitzende des Kosmetikriesen ist sie die zweitreichste Frau der Welt: L'Oreal-Erbin Francoise Bettencourt-Meyers soll ein Vermögen von 81,1 Mrd. Dollar besitzen.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesCarlos Slim
Er galt zeitweise als der reichste Mensch der Welt, der reichste Mann seines Heimatlandes ist er bis bis heute: Carlos Slim, mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche, wird auf ein Vermögen von etwa 82,6 Mrd. Dollar geschätzt.
© Dia Dipasupil/Getty ImagesMukesh Ambani
Er ist Vorstandsvorsitzender der Petrochemiefirma Reliance Industries: Der indische Unternehmer Mukesh Ambani wird von "Bloomberg" auf ein Vermögen von 89,9 Mrd. Dollar geschätzt.
© Larry Busacca/Getty Images for Time WarnerJensen Huang
Er ist der Aufsteiger des letzten Jahres: Jensen Huang, CEO des Chipherstellers Nvidia, konnte sein Vermögen auf 96,9 Milliarden Dollar steigern. Seine Firma profitierte dabei stark von KI-Boom, der die Nachfrage nach Mikrochips steigen ließ.
© 2024 Getty Images/Chip SomodevillaAmancio Ortega
Er gilt als zweitreichster Mann Europas: Der Spanier Amancio Ortega ist der Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe Inditex, zu der unter anderem die Marken Zara und Zara Home, Pull & Bear, Massimo Dutti und Bershka gehören. Sein Vermögen wird derzeit auf 101 Mrd. Dollar geschätzt.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesMichael Dell
Er ist der Gründer des drittgrößten PC-Herstellers, bis heute ist er CEO der nach ihm benannten Firma: Michael Dell wird auf ein Vermögen von 102 Mrd. Dollar geschätzt.
© Richard Heathcote/Getty ImagesRob, Alice und Jim Walton
Sie sind die reichste Familie der Welt: (von links) Rob, Alice und Jim Walton sind die Erben des US-Einzelhandelskonzerns Walmart, der als größter privater Arbeitgeber der Welt gilt. Kleine Unterschiede in ihrem Vermögen gibt es jedoch: Alice wird "nur" auf 108, ihr Bruder Rob auf 109 Mrd. Dollar geschätzt. Jim Walton hingegen soll 111 Mrd. Dollar besitzen.
© Rick T. Wilking/Getty ImagesSteve Ballmer
Er war der erste Manager bei Microsoft, bis 2014 CEO des Software-Unternehmens und ist heute Besitzer des NBA-Teams Los Angeles Clippers: Steve Ballmers Vermögen beläuft sich laut "Bloomberg" auf 134 Mrd. Dollar.
© Adam Berry/Getty ImagesSergey Brin
Er ist einer der beiden Gründer von Google und stand zuletzt bis 2019 dem Mutterkonzern Alphabet Inc. auch noch als Präsident vor: Sergey Brins Vermögen wird auf 135 Mrd. Dollar geschätzt.
© Kelly Sullivan/Getty Images for Breakthrough PrizeLarry Page
Er ist ein bisschen reicher als sein Kollege Sergey Brin: Larry Page ist der zweite Google-Gründer, der ebenfalls bis 2019 noch als Präsident des Mutterkonzerns Alphabet Inc. fungierte. Sein Vermögen wird auf 143 Mrd. Dollar geschätzt.
© Kimberly White/Getty Images for FortuneBill Gates
Er gründete Microsoft 1975, seit seinem Rückzug aus dem Software-Unternehmen 2008 kümmert er sich hauptsächlich um seine wohltätige Stiftung: Bill Gates galt lange Zeit als reichster Mann der Welt, sein Vermögen beläuft sich derzeit laut "Bloomberg" auf 162 Mrd. Dollar.
© Lintao Zhang/Getty ImagesLarry Ellison
Er ist der Gründer des Software-Unternehmens Oracle, von dem er bis heute etwa ein Drittel der Aktien besitzt: Seine Anteile bescheren Larry Ellison ein Vermögen von 168 Mrd. Dollar.
© Ezra Shaw/Getty ImagesWarren Buffett
Er gilt einer der erfolgreichsten Großinvestoren der Welt, bei der Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway, die unter anderem Anteile an Coca-Cola, IBM und der Münchener Rück hält, ist er bis heute Vorstandsvorsitzender: Das Vermögen von Warren Buffett wird auf 168 Mrd. Dollar geschätzt.
© David Silverman/Getty ImagesBernard Arnault
Nicht nur mit Software und Technologie lässt sich großes Geld verdienen: Der französische Unternehmer Bernard Arnault besitzt als Generaldirektor des Luxusgüter-Konzerns LVMH große Anteile am Champagnerkonzern Moët Hennessy und den Modemarken Louis Vuitton und Christian Dior. Und das Geschäft floriert: Er ist laut "Bloomberg" aktuell 169 Mrd. Dollar wert und damit derzeit der viertreichste Mann der Welt.
© Pascal Le Segretain/Getty ImagesMark Zuckerberg
Er lag zwischenzeitlich nicht mehr in den Top 20: Die Schlagzeilen um fehlenden Datenschutz und Inhaltekontrolle hatten Mark Zuckerberg geschadet, inzwischen liegt er wieder auf Platz sechs: Der Gründer und Vorstandsvorsitzender des Social-Media-Konzerns Meta wird von "Bloomberg" auf ein Vermögen von 207 Mrd. Dollar geschätzt.
© David Ramos/Getty ImagesJeff Bezos
Amazon-Gründer Jeff Bezos war einer der Gewinner der Corona-Pandemie. Die Umsatzzahlen des Onlineversandhändlers Amazon stiegen, dessen Aktien auch. Davon profitierte Bezos, der derzeit immer noch als zweitreichster Mann der Welt gilt. Denn trotz seiner teuren Scheidung wird sein Vermögen auf 217 Mrd. Dollar geschätzt.
© Emma McIntyre/Getty ImagesElon Musk
Seine Aktien standen lange Zeit gutn besser als je zuvor: Nach dem Wahlsieg von Donald Trump stieg das Tesla-Wertpapier von Rekordhoch zu Rekordhoch, sodass die Firmenanteile von Gründer Elon Musk zeitweise fast 450 Milliarden Dollar wert waren. In den letzten drei Monaten stützte die Aktie aber wieder ab, derzeit schätzt "Bloomberg" Musks Vermögen "nur" auf 333 Milliarden Dollar.
© Maja Hitij/Getty Images