Künstliche Intelligenz

Millionen für zwei Buchstaben: Wie der KI-Hype einen kleinen Inselstaat reich macht

15.10.2025 von SWYRL

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch einige profitieren vom Hype mehr als andere. Chip-Hersteller wie Nvidia zum Beispiel. Oder ein kleiner Inselstaat in der Karibik.

Nvidia ist dank der KI-Euphorie zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Der aktuelle Börsenwert des US-Chip-Herstellers beträgt rund 3,8 Billionen Euro. Aber nicht nur mit der Hardware für maschinelles Lernen ist viel Geld zu verdienen. Auch ein kleiner Inselstaat in der Karibik sahnt ab.

Dass Anguilla, seines Zeichens britisches Überseegebiet, durch KI reicht geworden ist, verdankt es der glücklichen Fügung, dass es im Besitz des Domainkürzels .ai ist - desselben Kürzels also, das sich immer mehr Tech-Konzerne für ihre "Artificial Intelligence"-Projekte sichern, dem englischen Wort für künstliche Intelligenz.

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

So viel verdient Anguilla durch die .ai-Domain

Für die Nutzung seiner Länderdomain lässt sich Anguilla, gerade einmal 96 Quadratkilometer groß, von den Konzernen fürstlich entlohnen. Wie die britische Rundfunkanstalt BBC kürzlich berichtete, zahlte allein der indisch-stämmige Tech-Gründer Dharmesh Shah dem Karibikstaat 700.000 US-Dollar, um .ai für die Webseite you.ai zu nutzen. Und Shah ist nicht der einzige Tech-Visionär, der auf die Zugkraft von .ai setzt. Auch Großkonzerne wie Google (google.ai) und x.ai, ein Unternehmen von Elon Musk, haben das Kürzel für ihre Produkte in speziellen Auktionen erworben.

Daneben gibt es Hunderttausende Unternehmen mehr. Wie "RND" unter Berufung auf die Webseite "Domainnamestat" schreibt, haben sich die Registrierungen seit 2020 mehr als verzehnfacht. Allein im September dieses Jahres seien rund 914.000 dazugekommen. Das rechnet sich für Anguilla. Gemäß seines Haushaltsentwurfs für 2025 hat der Inselstaat im Vorjahr umgerechnet etwa 33 Millionen Euro durch den Verkauf und die Verlängerungen der auf zwei Jahre beschränkten Nutzung der Domain-Kürzel eingenommen, was das Geschäft mit .ai neben dem Tourismus zur größten Einnahmequelle des Landes macht.

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL