Gaming-Highlights April 2025
Kein Grund zum Heulen: Der Gaming-Monat April ist reich an Wiedersehen mit alten Freunden - von der Verdansk-Map in "Call of Duty: Warzone" über Elli aus "The Last of Us" für PC bis zu "Indiana Jones" im PS5-Port. Dazu kommen frische Gaming-Ideen für jeden Geschmack.
© ActivisionParadise (Ultra Games; Early Access: 2. April; PC)
"Die Sims" bekommen angeblich Konkurrenz. Die Lebenssimulation "Paradise" ist nicht nur kostenlos, sondern bietet auch eine deutlich zeitgemäßere Grafik als "Die Sims 4", wenn man dem Trailer Glauben schenken darf. Zu den vielen Möglichkeiten, sein virtuelles Leben zu führen, zählen auch Schießereien und Autorennen. Den anvisierten Eearly-Access-Start am 2. April verfehlte man bereits.: Skeptiker halten das Spiel ohnehin für Scam.
© Ultra GamesSteel Hunters (Wargaming Group; Early Access: 2. April; PC)
World of Mechs? Von Wargaming, den Machern von "World of Tanks" und "World of Warships", kommt "Steel Hunters". Der kostenlose PvPvE-Shooter ersetzt Panzer, Flugzeuge und Kriegsschiffe durch futuristische Roboter. Im Kampf gegen fünf andere Duos sollte man sein Stahlungetüm upgraden und den eigenen Spielstil kultivieren. Ein Bild davon machen kann man sich im Early Access ab 2. April.
© Wargaming GroupThe Last of Us Part II Remastered (Nixxes Software/Naughty Dog/Sony; 3. April; PC)
Der gefeierte PlayStation-Exklusivtitel "The Last of Us Part II Remastered" wird bald nicht mehr exklusiv sein. Am 3. April erscheint die lang erhoffte PC-Version des Action-Adventures von Naughty Dog. Inkludiert sind sämtliche Verbesserungen und Features, die von der PS5-Version bekannt sind - wie der Roguelike-Survival-Modus, freies Gitarrenspiel und Entwicklerkommentare.
© SonyCall of Duty: Warzone - Zurück nach Verdansk in Season 3 (Activision; 3. April; PC, PS, Xbox)
"Call of Duty: Warzone" hat Geburtstag. Zur Feier des 5. Jahrestags schickt Activision die Shooter-Fangemeinde am 3. April zurück an den Ort, wo alles begann: Die Karte "Verdansk" kommt mit Season 3 zurück. Neben vertrautem Terrain in einer von Grund auf überarbeiteten, visuell verbesserten Version verspricht der Publisher auch neue Updates.
© ActivisionUnderdogs (Perp Games; Box Edition: 4. April; PS VR2)
Dank PlayStation VR2 schlüpfen Spieler von "Underdogs" hautnah in fünf Tonnen Stahl, um im Untergrund mit Mechs zu kämpfen. Die Roboter lassen sich mit über 130 Waffen, Power-Tools und Waffen individualisieren. Hacker und Saboteure können angeheuert werden, um in den Robo-Straßenkämpfen Vorteile zu erschleichen. Ab 4. April als Box-Edition für PS VR2.
© Perp GamesInspector Schmidt - The Ebbing (Active Fungus Studios; 7. April; PC)
Nach dem Erfolg von "A Bavarian Tale" bieten die Münchner Indie-Entwickler von Active Fungus Studios ab 7. April ein weiteres Detektiv-RPG mit historischer Kulisse: "Inspector Schmidt - The Ebbing" spielt im Jahr 1870 in einem Küstenstädtchen an der Nordsee. Dialoge, Hinweis-Suche, Open World-Erkundung, Würfeln, Crafting und Stealth-Elemente sorgen für abwechslungsreiches Gameplay.
© Active Fungus StudiosSouth of Midnight (Compulsion Games/Xbox Game Studios; 8. April; PC, Xbox)
Das Action-Adventure "South of Midnight" nimmt Spieler mit in den tiefen Süden der USA. Allerdings erlebt man als weibliche Magier-Azubi die surreale Welt der lebendig gewordenen Südstaaten-Folklore voller paranormaler Kreaturen. In Third-Person-Perspektive stellt sich die Hauptfigur Hazel grotesken Monstern und den Geheimnissen der eigenen Familiengeschichte. Ab 8. April für Xbox und PC.
© Compulsion Games/Xbox Game StudiosIxion (Bulwark Studios/Kasedo Games; 8. April; PS5, Xbox Series)
Städtebau im Weltraum: "Ixion", bereits 2022 auf PC erschienen, kommt am 8. April auch für PS5 und Xbox Series. Da die Erde vor dem Exitus steht, soll eine neue Heimat für die Menschheit gefunden werden. Als Verwalter einer Raumstation müssen Spieler das Betriebsklima ebenso fördern wie die Forschung. Stellare Erkundungen erweitern den eigenen Horizont - und die Ressourcen.
© Bulwark Studios/Kasedo GamesCommandos: Origins (Claymore Game Studios/Kalypso Media; 9. April; PC, PS5, Xbox Series)
"Commandos: Origins" erzählt die Entstehungsgeschichte der Elite-Einheit aus der "Commandos"-Serie. Nicht nur in dieser Hinsicht ein Blick zurück, denn das Gameplay erinnert an die goldene Ära des Echtzeit-Taktik-Genres. Im WW2-Setting werden Überfälle, verdeckte Sabotage und Rettungsaktionen an abwechslungsreichen Schauplätzen von der Arktis über Afrika bis nach Europa absolviert. Ab 9. April für PC, PS5 und Xbox Series.
© Claymore Game Studios/Kalypso MediaInto the Dead: Our Darkest Days (PikPok/Boltray Games; 10. April; PC)
Die Idee, Spielwelten mit Zombies zu besiedeln, ist - genauso wie die Untoten selbst - einfach nicht totzukriegen. Jüngstes Beispiel: der Sidescroller "Into the Dead: Our Darkest Days", der am 10. April in den Early Access geht. Um im zombifizierten Texas zu überleben, gilt es, immer in Bewegung zu bleiben und eine Gruppe möglichst unversehrt von einem Versteck zum nächsten zu bringen.
© PikPok/Boltray GamesThe Talos Principle: Reawakened (Croteam/Devolver Digital; 10. April; PC, PS5, Xbox Series
Am 10. April erscheint mit "The Talos Principle: Reawakened" eine Neuinterpretation des First-Person-Puzzlespiels für PC, PS5 und Xbox Series. Mittelalterliche Ruinen und Roboter passen hier ebenso zusammen wie antike Stätten und Laserverbindungen, Kraftfeldstörer und Philosophie. Dank des Puzzle-Editors können Modding-Fans zudem eigene Challenges erstellen.
© Croteam/Devolver DigitalSteel Seed (Storm in an Teacup/ESDigital Games; 10. April; PC, PS5, Xbox Series)
Ausgezeichnet mit dem "Best in Play"-Award auf der GDC 2025 startet der SciFi-Plattformer "Steel Seed" am 10. April auf PC, PS5 und Xbox. Protagonistin Zoe ist gefangen in einem unterirdischen Komplex voller feindseliger KI-Maschinen. Beim Lösen von Rätseln hilft ihr eine Drohne. Stealth, Parkour und Kämpfe wechseln sich ab, veredelt ist das Ganze mit einer filmreifen Story.
© Storm in an Teacup/ESDigital GamesBlue Prince (Dogubomb/Raw Fury; 10. April; PC, PS5, Xbox Series)
Mystery-, Strategie- und Puzzle-Elemente kombiniert "Blue Prince". Detektivischer Spürsinn ist gefragt beim Erforschen eines merkwürdigen Anwesens, dessen Räume sich stets verändern. Politische Intrigen und ein verschwundener Kinderbuchautor scheinen mit den Geheimnissen der Räume verknüpft. Das Rätselraten beginnt am 10. April auf PC, PS5 und Xbox Series.
© Dogubomb/Raw FuryForever Skies (Far From Home; 14. April, PC, PS5
"Forever Skies" bringt Spieler in die unangenehme Situation, auf eine postapokalyptische, lebensfeindliche Erde zurückzukehren. An Bord eines Hightech-Luftschiffs erforschen Gamer die Überreste der menschlichen Zivilisation, suchen Antworten auf offene Fragen und betreiben lebenswichtiges Crafting. Spielbar ist das Abenteuer allein oder im Koop mit bis zu vier Spielern auf PC und PS5.
© Far From HomeChains of Freedom (Nordcurrent; 15. April; PC, PS4/5, Xbox Series)
In dem rundenbasierten Taktik-Spiel "Chains of Freedom" gilt es, eine Spezialeinheit durch ein fiktionales postapokalyptisches Szenario zu dirigieren. Osteuropa ist nach einem Meteoriteneinschlag zu einer von Mutanten bewohnten No-Go-Area geworden. Nebenbei deckt man eine Verschwörung auf - falls man überlebt. Ab 15. April für PC, PS4/5 und Xbox Series.
© NordcurrentIndiana Jones und der Große Kreis (Machine Games/Bethesda; 17. April; PS5)
Durch die Übernahme von Bethesda durch Microsoft erschien "Indiana Jones und der Große Kreis" zunächst exklusiv für Windows und Xbox. Ab 17. April können Spieler auch auf der PlayStation 5 in die Rolle des legendären Archäologie-Abenteurers schlüpfen, um im Jahr 1937 Relikte zu suchen, Rätsel zu lösen und Nazis zu verhauen. Großes Kino in First-Person-Perspektive!
© Bethesda SoftworksMandragora: Whispers of the Witch Tree (Primal Game Studio/Knights Peak; 17. April; PC, PS, Xbox)
Empfehlenswert für Fans von Action-RPGs im Dark-Fantasy-Bereich: "Mandragora: Whispers of the Witch Tree" lässt Spieler in einer dystopischen, finsteren Welt gegen albtraumhafte Kreaturen und knifflige Bossgegner kämpfen. Die eigenen moralischen Entscheidungen beeinflussen die Zukunft der Spielwelt. Fazit: Für Fans von Souls- und Metroidvania-Mechaniken ein Must-Have. Ab 17. April für PC, PS und Xbox.
© Primal Game Studio/Knights PeakSunderfolg (Secret Door/Dreamhaven; 23. April; PC, PS5, Xbox Series, Switch)
Laut Studio Secred Door ist das taktische Koop-Abenteuer "Sunderfolg" inspiriert "von einer tiefen Liebe für Brettspiele". In den mystischen Sunderlands müssen Spieler ihr friedliches Tierdorf verteidigen. Fanatsy-Fans erwarten Monster und Geheimnisse. Der Clou: Das Spiel erscheint zwar für PC, PS5, Xbox Series und Switch, doch als Controller dient ein Smartphone oder Tablet.
© Secret Door/DreamhavenAmerzone (Microids; 24. April; PC, PS5, Xbox Series)
"Amerzone" ist ein Klassiker des Point&Click-Adventure-Genres. Das Original erschien bereits 1999. Die Idee stammt vom belgischen Autor und Comic-Zeichner Benoît Sokal, auch bekannt für "Syberia". Die Neuauflage schickt einen Journalisten erneut in das vergessene Land "Amerzone". Dessen Geheimnisse kann man ab 24. April auf PC, PS5 und Xbox Series erforschen.
© MicroidsTempest Rising (Slipgate Ironworks/3D Realms/Knights Peak; 24. April, PC)
Was wäre, wenn aus der Kuba-Krise ein Atomkrieg entwachsen wäre? Diese unbequeme Frage beantwortet "Tempest Rising". In dieser alternativen Version des Jahres 1997 erwacht zudem eine archaische Spezies aus dem Tiefschlaf. Taktikschlachten zwischen zwei Fraktionen, Basenbau und detailverliebtes Ressourcen-Management sollen an die goldene Ära des Genres Echtzeitstrategie anknüpfen. Ab 24. April für PC.
© Slipgate Ironworks/3D Realms/Knights PeakClair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive/Kepler Interactive; 24. April; PC, PS5, Xbox Series)
In der "Am meisten gewünscht"-Liste auf Steam taucht im April unter anderem "Clair Obscur: Expedition 33" auf. In dem rundenbasierte RPG von Indie-Entwickler Sandfall Interactive hat jeder Charakter eine eigene Geschichte und erlebt eine Entwicklung. Individuell sind auch die Skills, Waffen und Kampfmechaniken jeder Figur. Ab 24. April für PC, PS5 und Xbox Series.
© Sandfall Interactive/Kepler InteractiveMotoGP 25 (Milestone; 30. April; PC, PS, Xbox, Switch)
Realistische Fahrphysik auf zwei Rädern und Augenschmaus dank Unreal Engine 5 soll "MotoGP 25" zum Renner unter den Motorrad-Simulationen des Jahres machen. Der fliegende Start der Motorrad-Weltmeisterschaft erfolgt am 30. April für PC, PS, Xbox und Switch. Neben der MotoGP-Klasse sind auch Moto 2 und 3 mit allen Fahrern und Strecken der Saison vertreten.
© Milestone