29.08.2025 von SWYRL
Taylor Swift traut sich: Nach dem öffentlich gemachten Heiratsbekenntnis zu Footballer Travis Kelce fragt sich die Popwelt, wann es erste Details zur Hochzeit gibt. Eine deutsche Location ergriff nun Eigeninitiative - und brachte sich als mögliche Location für die Promi-Zeremonie ins Spiel.
"Eure Englischlehrerin und euer Sportlehrer werden heiraten": Ein eigentlich harmloser Satz ließ die Popwelt am Dienstag ausflippen. Hinter den vermeintlich harmlosen Lehrern verbirgt sich nämlich niemand Geringeres als Taylor Swift und ihr jetziger Verlobter Travis Kelce. Nach dem Öffentlichmachung der Beziehung zwischen dem Popstar und dem Footballer im Herbst 2023 folgt nun also der nächste große Schritt ihrer gemeinsamen Geschichte. Auch einen Bildbeweis lieferte die Sängerin - samt dickem Ring am Finger - via Instagram gleich mit.
Noch ist es zu früh für erste Details zur Hochzeit. Doch warum warten, wenn man auch selbst die Initiative ergreifen kann? Diesem Motto scheint sich jedenfalls eine Location der besonderen Art in Deutschland verschrieben zu haben. Die Veltins-Arena, eigentlich Wohnzimmer des Fußball-Traditionsvereins FC Schalke 04, hat sich samt hauseigener Kapelle als mögliche Feierstätte für die Promi-Hochzeit ins Spiel gebracht.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Taylor Swift denkt gerne an "Gelsingerken" zurück
"Auf der Suche nach einer Hochzeitslocation?", richteten sich die Verantwortlichen via Instagram direkt an Taylor Swift und Travis Kelce. "Wir haben vielleicht den perfekten Ort für euch." Der kurze Clip passend zur Caption zeigt die stadioneigene Kapelle. Tatsächlich können dort Trauungen, Jubiläen und Taufen vollzogen werden.
Auch wenn die Spaß-Bewerbung keine Aussicht auf Erfolg hat, verbindet Taylor Swift nach wie vor gute Erinnerungen mit Gelsenkirchen. "Das war so schön! Die waren so begeistert dabei", dachte die Sängerin im Podcast ihres Verlobten, "New Heights", erst kürzlich bester Dinge an ihren Auftritt in "Gelsingerken" zurück. Im Sommer 2024 hatte die "Eras"-Welttournee der 35-Jährigen sie in den Ruhrpott geführt. Dort stand sie im Rahmen von drei ausverkauften Shows auf der Bühne und sorgte sogar dafür, dass die Ruhrgebietsstadt kurzzeitig in "Swiftkirchen" umbenannt wurde.