Im Angesicht des Todes
Kein Held ohne Antiheld, kein "Bond" ohne einen niederträchtigen Schurken, der die Menschheit vernichten will oder andere abgrundtief böse Pläne verfolgt. Das Paradebeispiel: Max Zorin (Christopher Walken) aus "Im Angesicht des Todes", den VOX am Donnerstag, 30. Januar, um 20.15 Uhr zeigt. Die Galerie zeigt ihn und die besten Gegenspieler des Agenten, ihre Geheimwaffen und ihren genialischen Wahnsinn.
© RTL / © 1985 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc.Gert Fröbe
Kein Held ohne Antiheld, kein "Bond" ohne einen niederträchtigen Schurken, der die Menschheit vernichten will oder andere abgrundtief böse Pläne verfolgt. Das Paradebeispiel: Auric Goldfinger aus "Goldfinger", den ProSieben am Freitag, 16. Juni, um 20.15 Uhr zeigt. Die Galerie zeigt ihn und die besten Gegenspieler des Agenten, ihre Geheimwaffen und ihren genialischen Wahnsinn.
© United ArtistsPlatz 10: Dr. Julius No aus "007 jagt Dr. No (1962)
Der Schurke: Dr. Julius No (Joseph Wiseman). Sein Plan: Der fanatische Dr. No fühlt sich als Wissenschaftler nicht ernst genommen und will die USA Respekt lehren, indem er amerikanische Raketen zum Absturz bringt. Seine Superwaffe: Kernenergie, die er in einem eigenen Reaktor gewinnt. Genie oder Wahnsinniger? Verglichen mit späteren Bond-Schurken hält sich der Größenwahn von Dr. No in Grenzen.
© FoxPlatz 10: Dr. Julius No aus "007 jagt Dr. No (1962)
Seine Superwaffe: Kernenergie, die er in einem eigenen Reaktor gewinnt. Genie oder Wahnsinniger? Verglichen mit späteren Bond-Schurken hält sich der Größenwahn von Dr. No in Grenzen.
© Popperfoto via Getty Images/Getty ImagesPlatz 9: Mr. Big aus "Leben und sterben lassen" (1973)
Der Schurke: Dr. Kananga / Mr. Big (Yaphet Kotto). Sein Plan: Verglichen mit früheren Bond-Schurken steckt sich Kananga eher kleine Ziele: Der Heroin-Großdealer will alle Konkurrenten aus dem Markt drängen und so eine Monopolstellung erreichen. Seine Superwaffe: Das Medium Solitaire. Die hübsche Seherin ist keine Waffe im eigentlichen Sinne, für Kananga aber doch höchst bedeutend: Sie liest aus Tarotkarten die Zukunft.
© United ArtistsPlatz 9: Mr. Big aus "Leben und sterben lassen" (1973)
Genie oder Wahnsinniger? Weder noch. Kananga (Yaphet Kotto, Bild links) ist ein furchteinflößender Schurke, aber keineswegs so gerissen und auch nicht so verrückt wie andere Bond-Bösewichte.
© ZDF / George WhitearPlatz 8: Emilio Largo aus "Feuerball" (1965)
Der Schurke: Emilio Largo (Adolfo Celi, rechts). Sein Plan: Einen Atombomber der NATO entführen und anschließend ein gigantisches Lösegeld (280 Millionen US-Dollar) erpressen. Seine Superwaffe: Hat er in dem Sinne nicht. Dafür nennt er aber ein mörderisches Haifischbecken sein eigen.
© FoxPlatz 8: Emilio Largo aus "Feuerball" (1965)
Genie oder Wahnsinniger? Largo (Adolfo Celi, Bild rechts) tritt als Lebemann mit Stil und Manieren auf, hat jedoch gleichzeitig eine ausgeprägte sadistische Ader und schreckt auch nicht davor zurück, ihm nahestehende Menschen umbringen zu lassen ...
© Popperfoto via Getty Images/Getty ImagesPlatz 7: Raoul Silva aus "Skyfall" (2012)
Der Schurke: Raoul Silva (Javier Bardem). Sein Plan: Rache! Einst hatte er unter M im MI6 gedient, wurde jedoch gefangengenommen und vom chinesischen Geheimdienst gefoltert. M habe ihn damals aufgegeben.
© FoxPlatz 7: Raoul Silva aus "Skyfall" (2012)
Raoul Silvas (Javier Bardem, Bild rechts) Superwaffe: Die abgefahrenste Waffe ist eine Londoner U-Bahn, die er entgleisen und in einen Raum unter den Gleisen schießen lässt, um Bond zu töten. Genie oder Wahnsinniger? Sein bis ins letzte Detail durchdachter Plan ist so genial wie wahnsinnig.
© ZDF / Francois DuhamelPlatz 6: Hugo Drax aus "Moonraker" (1979)
Der Schurke: Sir Hugo Drax (Michael Lonsdale). Sein Plan: Die Menschheit auslöschen und eine völlig neue Kultur nach den eigenen (hochtrabenden) Vorstellungen gründen. Seine Superwaffe: Sechs Moonraker-Spaceshuttle, mit denen er die Erde vom Weltraum aus angreifen will.
© FoxPlatz 6: Hugo Drax aus "Moonraker" (1979)
Genie oder Wahnsinniger? Hugo Drax ist ein Mann mit erlesenem Geschmack - aber auch ziemlich absurden Ideen. Der Mann will ernsthaft Gott spielen - er ist ein Wahnsinniger, ohne Frage. Zu einem der besten Bösewichte macht ihn auch sein Handlanger: Beißer (Bild), der nach seinem gefeierten Auftritt in "Der Spion, der mich liebte" noch einmal auf Bond-Jagd gehen durfte.
© MGM / FoxPlatz 5: Alec Trevelyan aus "GoldenEye" (1995)
Der Schurke: Alec Trevelyan (Sean Bean). Sein Plan: Der ehemalige Partner (Agent 006) Bonds will selbst ordentlich Geld scheffeln und mithilfe des GoldenEye das Londoner Finanzwesen ins Chaos stürzen - und zwar, um sich an Großbritannien zu rächen. Denn einst lieferten die Briten seine Eltern zusammen mit anderen Kosaken bei Lienz Stalin und seinen Exekutionskommandos aus.
© FoxPlatz 5: Alec Trevelyan aus "GoldenEye" (1995)
Seine Superwaffe: Das titelgebende GoldenEye ist eine Satellitenwaffe, die mit einer nuklearen Explosion im Orbit elektromagnetische Strahlung erzeugt. Genie oder Wahnsinniger? Trevelyan (Sean Bean, Bild links) legt sämtliche elektrischen Geräte im Zielgebiet lahm. Aus Rache für ein Massaker im Krieg eine Nation viele Jahre später ins Chaos zu stürzen, ist durchaus Wahnsinn.
© ARD / DegetoPlatz 4: Max Zorin aus "Im Angesicht des Todes" (1985)
Der Schurke: Max Zorin (Christopher Walken). Sein Plan: Für einen Bond-Bösewicht geradezu bescheiden - Zorin möchte das Monopol über die Mikrochip-Produktion. Seine Superwaffe: Eine Bombe, die eine künstliche Wasserkammer am San-Andreas-Graben aufbrechen soll, um das Silicon Valley und damit die Chip-Konkurrenz zu fluten.
© FoxPlatz 4: Max Zorin aus "Im Angesicht des Todes" (1985)
Genie oder Wahnsinniger? Als Embryo mit Steroiden behandelt und so zum Psychopathen gemacht ist er definitiv wahnsinnig. Allerdings ist er auch hochintelligent. Also ein wahnsinniges Genie!
© Hulton Archive/Getty ImagesPlatz 3: Karl Stromberg aus "Der Spion, der mich liebte" (1977)
Der Schurke: Karl Stromberg (Curd Jürgens). Sein Plan: In seiner selbst erbauten Unterwasserwelt "Atlantis" eine Art neue Zivilisation gründen. Seine Superwaffen: Stromberg hat den Russen und den Briten je ein U-Boot gestohlen, mit denen er Moskau und New York angreifen will. Für den "Nahkampf" hat Stromberg außerdem noch eine Bazooka ...
© FoxPlatz 3: Karl Stromberg aus "Der Spion, der mich liebte" (1977)
Genie oder Wahnsinniger? Letzteres, definitiv. Stromberg ist ein hoffnungsloser Soziopath, möchte große Teile der Weltbevölkerung auslöschen - obwohl er anderen Menschen nicht einmal die Hand schütteln will.
© TVNOW / 1977 Danjaq, LLC and Metro-Goldwyn-Mayer Studios IncPlatz 2: Ernst Stavro Blofeld aus "Man lebt nur zweimal" (1967)
Der Schurke: Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasance). Sein Plan: Gemeinsam mit China einen Atomkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion provozieren - und anschließend die Weltherrschaft an sich reißen. Genie oder Wahnsinniger? Um selbst an die Macht zu kommen, plant Blofeld einen Dritten Weltkrieg, der den halben Planeten verwüsten würde - mehr Irrsinn hat kaum ein Bond-Schurke zu bieten.
© FoxPlatz 2: Ernst Stavro Blofeld aus "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" (1969)
Auch in "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" (1969) zeigt sich der Wahnsinn von Blofeld (diesmal gespielt von "Kojak" Telly Savalas): Er will die Menschheit mit einem tödlichen Virus Omega terrorisieren. Der Schurke ist aber auch für Bonds schmerzhaftesten Moment verantwortlich: Blofelds Privatsekretärin erschießt Bonds frisch angetraute Ehefrau Tracy.
© FoxPlatz 2: Franz Oberhauser / Ernst Stavro Blofeld aus "Spectre" (2015)
Lange Zeit musste/durfte man rätseln. In "Spectre" entpuppte sich Franz Oberhauser (Christoph Waltz) nicht nur als Oberchef der titelgebenden Verbrecherorganisation, sondern auch als Bonds ewiger Widersacher Blofeld, der wahnsinnig wie eh und je war: Er will nicht nur 007 ins Jenseits schicken, sondern auch den britischen Geheimdienst unterwandern und dafür sorgen, dass 00-Agenten ausgemustert werden.
© 2015 Sony Pictures Releasing GmbHPlatz 1: Auric Goldfinger aus "Goldfinger" (1964)
Der Schurke: Auric Goldfinger (Gert Fröbe). Sein Plan: Fort Knox mit einer Atombombe beschießen, das dortige Gold radioaktiv verseuchen und so die eigenen Bestände vielfach aufwerten. Seine Superwaffe: Ein großer Laserstrahler, der so stark ist, dass er sogar Stahl schneidet.
© United Artists/Courtesy of Getty ImagesPlatz 1: Auric Goldinger aus "Goldfinger" (1964)
Genie oder Wahnsinniger? Auric Goldfinger (Gerd Fröbe, Bild links), ein charismatischer Irrer, ist - Blofeld hin oder her - der Bond-Schurke schlechthin. Ein wahnsinniges Genie - skrupellos und durchgeknallt!
© Silver Screen Collection/Getty Images