23.04.2025 von SWYRL
Unerwarteter Ausflug ins "Star Wars"-Universum: Bei der "Star Wars Celebration" in Tokio wurde am Osterwochenende EAs rundenbasiertes Strategiespiel "Star Wars: Zero Company" angekündigt. Erinnerungen an den Klassiker "XCOM" werden wach.
Im Rahmen der "Star Wars Celebration" in Japan wurden zahlreiche Neuigkeiten aus dem "Krieg der Sterne"-Universum verkündet - darunter das Filmprojekt "Starfighter" mit Ryan Gosling in der Hauptrolle, das Mitwirken von Sigourney Weaver an "The Mandalorian & Grogu" oder die Animationsserie "Maul - Shadow Lord". Am Rande kündigte EA zudem ein neues "Star Wars"-Game, das in Zusammenarbeit mit Bit Reactor entsteht: "Zero Company". Dabei handelt es sich um ein Taktikspiel, bei dem eine Söldner-Einheit, die sich aus unterschiedlichen Spezies und Klassen zusammensetzt, rundenbasiert durch diverse Einsätze geführt werden muss.
Die Ähnlichkeit zum Klassiker "XCOM" ist kein Zufall: Gegründet wurde Bit Reactor von einigen Veteranen der "XCOM"- und "Civilization"-Reihe. Ebenfalls beteiligt: das EA-Studio Respawn Entertainment, bekannt für "Star Wars Jedi Survivor".
Anführer der "Zero Company" ist ein ehemaliger Offizier der Republik namens Hawks. Dessen Klasse und Aussehen ist nicht vorgegeben, sondern lässt sich wie in einem RPG von den Spielern selbst wählen. Ebenso reizvoll: Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Elite-Truppe sorgen für Synergieeffekte, die im Kampf für Vorteile sorgen können - oder für düstere Wendungen der Geschichte.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Die Handlung spielt gegen Ende der Klonkriege
Der Spieltiefe und Abwechslung zuträglich dürfte - wie bei "XCOM" - die Aufgabe sein, zwischen den Missionen die eigene Operationsbasis upzugraden. Zudem hilft ein Netzwerk aus Informanten, Informationen über den Gegner zu sammeln, die gegen diesen verwendet werden können. Die eigenen Entscheidungen sollen sich sowohl kurzfrisitig auf den Verlauf der Kampagne auswirken als auch langfristig auf das Schicksal der Galaxie.
Chronologisch ist "Zero Company" angesiedelt in der Endphase der Klonkriege. Greg Foertsch, Mitbegrüunder und Creative Director von Bit Reactor erklärt, dass "Star Wars: Zero Company" sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler fesseln soll. Douglas Reilly, Vize-Präsident von Lucasfilm Games, zeigt sich angetan: "Wir wollten schon lange ein Spiel wie dieses machen - eines, das Taktik und emotionale Tiefe in einem authentischen Star-Wars-Setting vereint."
Nach jetzigem Stand ist ein Release 2026 angedacht. Switch-Spieler und die alte Konsolengeneration von PS4 und Xbox One müssen - zumindest vorerst - draußen bleiben: Als Plattformen werden PC, PS5 und Xbox Series bedacht.