23.04.2025 von SWYRL/Gerd Hilber
Gerüchte über eine Neuauflage des fast 20 Jahre alten Kultrollenspiels "The Elder Scrolls IV: Oblivion" geistern schon länger durchs Netz. Nun ist das Remaster des Klassikers da - und sieht fantastisch aus.
Die Gerüchte über einen sogenannten "Shadow Drop" - also einen überraschenden Release - bewahrheiteten sich: In einem 20-minütigen Livestream auf Twich und Youtube hat Entwickler Bethesda die Neuauflage des 2006 veröffentlichten Kultrollenspiels "The Elder Scrolls IV: Oblivion" angekündigt - und sogleich für 55 Euro zum Download auf PC, PS5 und Xbox Series angeboten. Das im Game Pass enthaltene Remaster umfasst neben dem Hauptspiel auch die beiden Addons "Shivering Isles" und "Knights of the Nine".
Das neue "Oblivion" fußt technisch auf der Unreal Engine 5 und bietet neben 4K-Grafik eine Bildwiederholungsrate von 60 Frames per Second. Die Spielwelt Cyrodiil sowie alle darin enthaltenen Objekte und Charaktere, Animationen und Texturen wurden, so Bethesda, von Grund auf neu erstellt. Realistische Licht- und Schatteneffekte lassen die Umgebung noch dynamischer wirken.
Auch das Gameplay wurde modernisiert: Es gibt nun einen Sprint-Button, eine um optische Elemente erweiterte Third-Person-Perspektive sowie ein allgemein "wuchtiger" gestaltetes Kampfsystem, das unter anderem mit mehr Treffer-Feedback etwa durch entsprechende Animationen und Controller-Vibrationen aufwartet. Geblieben sind indes diverse Minispiele, der Soundtrack sowie die Voicelines aus dem Original, wenngleich eine neue Lip-Sync-Technologie für eine glaubwürdigere Mimik bei allen Rassen und Völkern sorgt.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
Details zu "The Elder Scrolls 6" weiter Mangelware
Während für das Remaster größtenteils das Dienstleister-Entwicklungsstudio Virtuous verantwortlich zeichnet, arbeitet Bethesda selbst aktuell an "The Elder Scrolls 6", wie Studio-Chef Todd Howard im Livestream erneut bestätigte. Erstmals angekündigt wurde der Titel während der E3-Messe 2018, seitdem gab es nur wenige Updates. Wann mit einer Veröffentlichung zu rechnen ist, verriet Howard jedoch nicht. Stattdessen versprach er, abermals neue Standards für das Genre der Open-World-Rollenspiele setzen zu wollen. Experten vermuten jedoch, dass der Titel nicht mehr für die aktuelle Konsolengeneration entwickelt werde, sondern für die kommende.