Aktuelle Tipps

Billy Idol will's noch einmal wissen: Das sind die Musik-Highlights der Woche

26.04.2025 von SWYRL/John Fasnaugh

Lorde, Sting und Billy Idol, der mit "Dream Into It" erstmals seit elf Jahren wieder ein neues Album präsentiert: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt der Musik.

Billy Idol in den 80er-Jahren, das war ein Spagat zwischen Punkrock und Mainstream, wie er davor und danach nur ganz wenigen anderen Künstlern gelang. Die Songs, die Outfits, die ganze Attitüde des "Rebel Yell"-Rockers - Kult! Mit dem Album "Dream Into It" will Billy Idol nun zeigen, dass er es auch als 69-Jähriger immer noch drauf hat. Neues und Hörenswertes gibt es außerdem von der neuseeländischen Alt-Pop-Künstlerin Lorde und Sting, der mal wieder ein sehr reizvolles Live-Album veröffentlicht.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Billy Idol - Dream Into It

Eine Rock-Ikone der 80er will's noch einmal wissen. Manche reden von einem großen "Comeback". Dabei war Billy Idol ja eigentlich nie richtig weg. 2021 und 2022 veröffentlichte der Brite zwei EPs, "The Roadside" und "The Cage", zwischendurch wurde auch fleißig getourt. Aber es stimmt schon, das jetzt fühlt sich viel mehr nach "großer Wurf" an als alles andere, was der 69-Jährige in jüngerer Vergangenheit geboten hat: Elf Jahre nach "Kings & Queens Of The Underground" bringt Billy Idol erstmals wieder ein vollwertiges Studioalbum auf den Markt.

Äußerlich hat der platinblondierte Leder-und-Nieten-Rocker sich seit den Zeiten von "White Wedding" und "Rebell Yell" kaum verändert. Und musikalisch? Nach einem relativ braven Einstieg mit dem Titelsong "Dream Into It" rockt Billy Idol sich lebhaft und frisch (so, wie seine Stimme auf dieser Platte klingt, würde er auch als 39 durchgehen) durch ein ebenso kurzweiliges wie abwechslungsreiches Album. Zwischen Punk und großen Rock-Gesten gibt's hier und da auch mal eine Ballade. Ein paar prominente weibliche Gäste (Alison Mosshart von The Kills, Joan Jett und Avril Lavigne) heizen die Rockparty zusätzlich an. In Kürze startet dann auch die nächste Konzertreihe - unter anderem mit Konzerten in München, Bonn und Wiesbaden.

Lorde - What Was That

"And we'll never be royals ..." - Ob Lorde jemals wieder so einen Hit landen wird wie 2013 mit "Royals"? Der Erfolg von damals, mit Diamant-Auszeichnung in den USA, Dreifachplatin im UK und Dreifachgold in Deutschland, scheint kaum wiederholbar. Von einem One-Hit-Wonder kann trotzdem keine Rede sein. Auch nach "Royals" platzierte Lorde sich regelmäßig weit oben in den Charts, mit ihrem charakterstarken Alterative-Pop brachte die Neuseeländerin immer wieder frischen Wind in die internationale Musikszene. Jetzt gibt es, nach zuletzt fast vierjähriger Kreativpause, ein neues künstlerisches Ausrufezeichen.

Nein, kein neues Album, erst einmal nur ein einziger neuer Song. Aber nach Meinung vieler Experten ist das mit dem Nachfolger zu "Solar Power" (2021) nur eine Frage der Zeit. Vor Kurzem sorgte Lorde schon für einen großes Aha-Moment, als sie plötzlich mit Charli XCX beim Coachella Festival auf der Bühne stand. Dann kündigte sie vor wenigen Tagen über die sozialen Medien ein Get-together in New York an. Über 8.000 Fans kamen, die Polizei löste das Event recht bald wieder auf. Aber zwischendurch performte Lorde bei dem Spontan-Gig in New York doch noch eine neue Single: "What Was That". Bilder des Auftritts sind auch in einem Video zu der minimalistischen Indiepop-Nummer gelandet. Das alles soll den "Beginn einer neuen Ära" für Lorde markieren. Man darf gespannt sein.

Sting - Sting 3.0 Live

Sting mal wieder auf Tour mit einer Drei-Mann-Formation, ein bisschen so wie damals mit The Police: Der besondere Reiz dieser "3.0"-Konzertreihe, die bereits im Herbst 2024 in Nordamerika startete, erklärt sich von selbst. Und weil diese Sting-Tour auf ihre Art eben auch wieder etwas Besonderes ist, ließ man an ein paar Abenden auch das Aufnahmegerät mitlaufen. Das Ergebnis lässt sich jetzt auf einem neuen Live-Album nachhören.

Sting spielte (beziehungsweise spielt) die "3.0"-Tour gemeinsam mit seinem langjährigen Gitarristen Dominic Miller sowie dem Schlagzeuger Chris Maas. Und ja, es stehen da neben Stings Solo-Klassikern auch ein paar Police-Hits (zum Beispiel "Message In A Bottle" und "Roxanne") auf dem Programm. In der Standard-Ausführung enthält das Album "Sting 3.0 Live" insgesamt neun Lieder. In der "Deluxe Edition" auf Doppel-Vinyl sind es sogar 17 Titel. Sting befindet sich derweil schon wieder mit einem Bein auf der Bühne: Im Mai wird die weltweite "3.0"-Tour fortgesetzt (mit neun Konzertterminen in Deutschland).

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL