06.04.2025 von SWYRL/Susanne Bald
Am Mittwoch, 9. April, dreht sich bei VOX den ganzen Abend alles um Leben und Tod. Los geht es um 20.15 Uhr mit der dritten Staffel von "Doc Caro - Jedes Leben zählt". Im Anschluss stellen sich Steffen Hallaschka und Olivia Jones in "Sterben für Anfänger" dem Tod - und ihrer Angst davor.
Dr. Carola Holzner alias "Doc Caro" nennt ihre Arbeit als Notfallmedizinerin "den geilsten Job der Welt". Auch in den zwei neuen Folgen der dritten Staffel von "Doc Caro - Jedes Leben zählt" macht sich die seit Corona womöglich bekannteste Ärztin Deutschlands wieder auf, Leben zu retten. Sie nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit zu ihren Einsätzen und gibt Einblicke in die Arbeit und auch in persönliche Bereiche ihres oft aufregenden Medizinerinnenlebens.
Als Rettungsärztin wird sie in den neuen Folgen beispielsweise im Tiroler Skiort Ischgl für Rettungsaktionen im Hochgebirge eingesetzt. Warum diese ganz besondere Herausforderungen für die 42-Jährige aus Mülheim an der Ruhr bereithalten, kann man in den beiden Beiträgen hautnah miterleben.
Die zweite neue Folge von "Doc Caro - Jedes Leben zählt" ist am Mittwoch, 16. April, bei VOX zu sehen.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Der Tod gehört zum Leben - das macht ihn aber nicht leichter
Im Anschluss, um 22.15 Uhr, geht es weiter mit der am Stück gezeigten dreiteiligen Reportage "Sterben für Anfänger". Es handelt sich dabei um die Free-TV-Premiere der ersten drei Folgen einer insgesamt sechsteiligen Reihe, die bereits 2023 bei RTL+ veröffentlicht wurde und kostenpflichtig dort abrufbar ist.
"sternTV"-Moderator Steffen Hallaschka und die Hamburger Dragqueen Olivia Jones springen in der Reportage über ihre Schatten und beschäftigen sich mit der Sache, die die meisten Menschen wohl am liebsten ignorieren würden: dem Tod. Für Bestatter und Bestatterinnen wie die Inhaberin des "Letzten Reisebüros", die Hallaschka und Jones besuchen, ist der Tod dagegen Alltag und Beruf. Auch Luis Bauer arbeitet als Bestatter - mit gerade einmal 17 Jahren. Er lässt seine Besucher dabei zusehen, wie er einen Verstorbenen versorgt.
Erd- oder Feuerbestattung? Auch darüber informiert sich das Duo. Außerdem erfahren die beiden, was mit dem menschlichen Körper nach dem eigentlich Tod passiert - Stichwort "Verwesung" -, schauen sich in einem Krematorium und sprechen mit einer Sterbebegleiterin.
Zu den schwersten Aufgaben, denen sich Steffen Hallaschka und Olivia Jones stellen, zählen wohl die Begegnungen mit zwei krebskranken Frauen, die nicht mehr lange zu leben haben. Besonders für Olivia Jones ist diese Begegnung mit Angst behaftet, öffnet ihr aber auch die Augen. Der Tod gehört zum Leben dazu - das macht ihn aber nicht leichter.