Schweizer Schlager-Star

"Wenn man genau hinhört ...": Vincent Gross erklärt die Message seiner Alkohol-Schlager

24.07.2025 von SWYRL

Promille-haltige Hits haben im deutschen Schlager erstaunliche Konjunktur. Zuletzt musste sich Heino wegen seines Songs "Ein Gläschen am Morgen" verteidigen. Jetzt erklärte Vincent Gross, warum Songs über Rum und Alkohol Spritz gar nichts mit Trinken zu tun hätten.

Ouzo, Glühwein, Aperol Spritz, Wein und zuletzt Rum: Das Song-Repertoire von Vincent Gross gleicht immer mehr einer gut gefüllten Minibar. Da passt es ins Bild, dass der Schweizer Schlagerstar sein neues Album "Prost" getauft hat. Im September soll es erscheinen. Als Aufruf zum kollektiven Betrinken will der 28-Jährige seine Lieder aber nicht verstanden wissen. Um das Trinken selbst gehe es ihm nicht, sagte der Sänger nun gegenüber dem Portal "ARD Schlagerwelt", sondern vielmehr um das Gefühl, das Leben zu genießen.

"Wenn man genau hinhört, es geht immer um das Gefühl", beteuerte Gross. Als Beispiel nannte er "Drinking Wine, Feeling Fine", ein Duett mit Olaf dem Flipper. Der Hit-Interpret vergleicht das Lied mit einem "Liegestuhl im Sommer am Pool". Gross: "Es geht darum, das Leben zu genießen. Und natürlich kann da auch ein Glas Wein dabei sein, wenn man möchte."

Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.

Abonniere doch jetzt unseren Newsletter
Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir die teleschau GmbH den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

Schon Heino verteidigte sein "Gläschen am Morgen"

"Drinking Wine, Feeling Fine" bescherte Vincent Gross und Olaf dem Flipper zuletzt einen völlig überraschenden Erfolg im Vereinigten Königreich. In der Sendung "The Scott Mills Breakfast Show" des britischen Senders BBC wurde der Song im April als potenzieller Sommerhit angepriesen. Im Anschluss stieg er in die britischen iTunes-Charts ein.

Offenbar hat der Gute-Laune-Song auch auf der Insel einen Nerv getroffen. Vincent Weiß erklärt es sich so: "Wir haben so viele ernste Themen momentan." Ab und zu müsse man auch einfach mal abschalten.

So ähnlich hatte zuletzt auch Schlager-Veteran Heino argumentiert, nachdem es Kritik der Alkohol-Verharmlosung an seinem Song "Ein Gläschen am Morgen" gegeben hatte. Gegenüber "Bild" verteidigte der 86-Jährige das Lied und bekannte: "Ich gönne mir privat eher ein Gläschen am Abend, denn morgens komme ich gar nicht dazu, weil ich meist bis mittags schlafe."

Das könnte dir auch gefallen


Trending auf SWYRL