20.02.2025 von SWYRL
Stefan Raab verfügt bekanntermaßen über unbändigen Ehrgeiz. Bei einem scheinbar harmlosen Spiel in seiner RTL-Show machte er nun schmerzhafte Bekanntschaft mit einem Propeller.
Au weh, Stefan Raab! In der jüngsten Ausgabe von "Du gewinnst hier nicht die Million" (RTL) wurde dem Entertainer sein Ehrgeiz zum Verhängnis. Gegen Kandidat André gab Raab alles für den Sieg - auch in einem Spiel, in dem es darum ging, einen Propeller zum Fliegen zu bringen und anschließend mit einem Becher aufzufangen. "Fangt ihr den Propeller, gibt es einen Punkt. Ihr seid immer abwechselnd dran", erklärte Elton die simplen Regeln des Duells.
Als der Spielleiter demonstrierte, mit welcher Technik die Rotation bestmöglich gelingt, beobachtete Raab sehr aufmerksam. Kurz darauf herrschte bereits der Konkurrenzgedanke vor, als er wortreich beklagte, anfangen zu müssen. "Der darf jetzt zugucken oder was?", jammerte er über die Zuschauerrolle von Konkurrent André,
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Moderator veräppelt Raab: "Mehr Blut als beim Kampf gegen Halmich"
Weil sich der Kandidat obendrein gut schlug, während Stefan Raab mit dem Propeller kämpfte, wuchs offenbar seine Ungeduld. So lässt sich vielleicht erklären, dass Raab beim dritten Versuch ein Missgeschick unterlief: Der Propeller machte sich in die falsche Richtung auf den Weg und traf den Showmaster an der Unterlippe - und das offensichtlich mit schmerzhaften Folgen.
"Ich glaube, es blutet sogar ein bisschen unter der Lippe", untersuchte Elton das Trefferbild. Kommentator Cornelius Küpper hatte weniger Mitleid, witzelte stattdessen: "Jetzt schon mehr Blut als beim Kampf gegen Halmich." Auch Raab nahm den Zwischenfall mit Humor. Zwar gab er zu, der Treffer habe "ordentlich gezwiebelt", aber lächelnd fügte er in Richtung Elton hinzu: "Bei jeder Sch...e muss man einen Helm anziehen. Und hier bringt ihr uns in Lebensgefahr." Danach lief es dann wie am Schnürchen für den verletzten Raab: Er besiegte Kontrahent André mit 3:2.