Die erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten
So rockt AC/DC-Gitarrist Angus Young seit jeher die Bühne: bekleidet mit einer Schuluniform und mit einer tänzerischen Einlage, die als Duckwalk bekannt ist. Dass das Musikfans gefällt, verdeutlichen auch die Zahlen: AC/DC gehört zu den erfolgreichsten Rockgruppen überhaupt. Wie viele Platten die Band im Vergleich zu anderen Rock-Giganten verkauft hat, zeigt die Galerie zu Youngs 70. Geburtstag am 31. März.
© 2016 Getty Images/Mike CoppolaPlatz 20: The Doors
Mit etwa 100 Millionen verkauften Platten landen The Doors auf Platz 20 - und das, obwohl die Band nur acht Jahre lang existierte. Die Doors hatten aber natürlich auch mehr zu bieten als "nur" gute Musik: Der 1971 verstorbene Frontmann Jim Morrison (dritter von links) gilt bis heute als eine der größten Rock-Ikonen aller Zeiten.
© Central Press/Getty ImagesPlatz 19: Runs N' Roses
Ihre großen Glanztaten liegen inzwischen lange zurück, aber Ende der 80-er und zu Beginn der 90-er gab es auf dem Planeten keine größere Rockband als Guns N' Roses. Alleine das Debütalbum "Appetite For Destruction" (1987) verkaufte sich 30 Millionen Mal, insgesamt kommen Axl Rose, Slash und Co. auf etwa 100 Millionen verkaufte Tonträger.
© Getty Images/Kevin WinterPlatz 18: Def Leppard
Sie begannen in den späten 70-ern mit Covern von Thin Lizzy und David Bowie, zehn Jahre später gehörten Def Leppard zu den kommerziell erfolgreichsten Bands der Welt. Die Pioniere der New Wave of British Heavy Metal verkauften über 100 Millionen Tonträger. Die Band existiert übrigens bis heute, nennenswerte Charterfolge gab es in den letzten 20 Jahren aber nicht mehr.
© Getty Images/Hulton Archive/Mercury RecordsPlatz 17: Chicago
"If You Leave Me Now" und "Hard To Say I'm Sorry" laufen bis heute regelmäßig im Radio, Chicago haben nach über 50 Jahren Bandgeschichte aber sehr viel mehr vorzuweisen als nur diese zwei Megahits. Insgesamt kommt die Jazz- und Softrock-Gruppe auf über 100 Millionen verkaufte Platten. Fünf ihrer Alben erreichten Platz eins in den US-Charts.
© Getty Images/Jason KempinPlatz 16: Red Hot Chili Peppers
Die Red Hot Chili Peppers starteten als vielversprechende Alternative-Band, im Lauf der 90-er wurden die Songs dann aber immer massentauglicher - und die Konzert-Hallen immer größer. Längst im Mainstream angekommen, blicken Anthony Kiedis (Mitte) und Co. inzwischen auf eine äußert erfolgreiche Karriere mit mehr als 120 Millionen verkauften Platten zurück.
© Chung Sung-Jun/Getty ImagesPlatz 15: Dire Straits
Mit "Sultans Of Swing" landeten die Dire Straits 1978 ihren ersten großen Hit, mit Songs wie "Money For Nothing" und "Brothers In Arms" folgten in den 80-ern weitere Klassiker. Aber nicht nur die Singles, auch die Alben fanden reißenden Absatz: "Brothers In Arms" (1985) verkaufte sich 30 Millionen Mal, insgesamt kommen die Briten um Mark Knopfler (Bild) auf über 120 Millionen verkaufte Tonträger.
© Getty Images/Paul KanePlatz 14: Fleetwood Mac
Die Bandgeschichte von Fleetwood Mac sah Mitglieder kommen und gehen, die bekannteste Formation bildeten (von links) John McVie, die 2022 verstorbene Christine McVie, Mick Fleetwood, Lindsey Buckingham und Stevie Nicks. Nicht nur der Erfolg ihres Meisterwerks "Rumours" (1977) trug dazu bei, dass über 120 Millionen Tonträger von Fleetwood Mac über den Ladentisch gingen.
© Sam Emerson/Warner MusicPlatz 13: Metallica
Nicht nur Verkaufszahlen sind keine letztgültige Wahrheit, auch die Zuordnung von Bands zu musikalischen Genres ist Ansichtssache. Dennoch ist soviel sicher: Mit rund 130 Millionen verkauften Tonträgern sind Metallica eine, je nach Definition sogar die erfolgreichste Metal-Band aller Zeiten. Mit "72 Seasons" kam im April 2023 endlich wieder eine neue Platte.
© Getty Images/Mauricio SantanaPlatz 12: Bon Jovi
Bon Jovi in den wilden 80er-Jahren und Bon Jovi heute: Das sind zwei ganz verschiedene Sachen. Musikalisch und optisch haben Jon Bon Jovi (Mitte) und seine Band sich im Lauf der Jahre mehrfach neu erfunden, und jede neue Version der Band war erfolgreicher als die letzte. Inzwischen stehen die US-Rocker bei mehr als 130 Millionen verkauften Tonträgern - Platz 12 im Ranking.
© Universal MusicPlatz 11: Aerosmith
Kommt nach "Music From Another Dimension" noch mal ein Album von Aerosmith? Seit 2012 warten Fans auf schon mehrfach angekündigte neue Songs von Frontmann Steven Tyler (links) und seinen Aerosmith-Kollegen. So oder so: Mit geschätzt 150 Millionen verkauften Tonträgern zählen Aerosmith zu den erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten.
© The Recording Academy/Emma McIntyre/Getty ImagesPlatz 10: Genesis
Im März 2022 besiegelte die Band mit einem Abschlusskonzert in London ihr endgültiges Ende, vergessen aber wird man sie nie: Genesis schrieben ab den späten 60-ern Musikgeschichte - zunächst als Artrock-Band, später als massentauglicher Rock-Pop-Megaseller. Über die Jahrzehnte verkauften Peter Gabriel (links), Phil Collins (zweiter von links) und Co. über 150 Millionen Tonträger.
© Dennis Stone/Express/Getty ImagesPlatz 9: Linkin Park
Linkin Park - erfolgreicher als Guns N' Roses und die Chili Peppers? Ja, zumindest, wenn man nach den Verkaufszahlen geht. Mit dem Debüt "Hybrid Theory" (2000) wurden Linkin Park über Nacht zu Superstars, die Bilanz insgesamt: mehr als 165 Millionen verkaufte Platten. Großen Anteil am Erfolg hatte natürlich auch der 2017 verstorbene Frontmann Chester Bennington. 2024 legten Linkin Park mit ihrer neuen Sängerin Emily Armstrong ein neues Album vor: "From Zero".
© Riot Games Platz 8: U2
In Sachen Grammys schlägt keine andere Band U2: 22 der begehrten Trophäen sammelten die Iren ein. Frontmann Bono (rechts) und seine Mitstreiter sind aber auch bei den Verkaufzahlen (fast) unübertroffen: Rund 170 Millionen Tonträger soll die seit 1976 existierende Band bis heute verkauft haben.
© Getty Images/ShowBizIrelandPlatz 7: AC/DC
Sie rocken und rocken und waren dabei bis zuletzt unglaublich erfolgreich. Angeführt vom Megaseller "Back In Black" (1980) verkauften sich bislang alle Alben von AC/DC bestens, insgesamt sollen es mehr als 200 Millionen Tonträger sein.
© Josh CheusePlatz 6: Eagles
Das erste Best-of-Album "Their Greatest Hits (1971-1975)" der Eagles gilt mit 38 Millionen Einheiten bis heute als das meistverkaufte Album in den USA, auf Platz drei liegt mit 26 Millionen ihr Meisterwerk "Hotel California" (1976): Insgesamt soll die Band um Don Henley (rechts) und den 2016 verstorbenen Gitarristen und Sänger Glenn Frey über 200 Millionen Tonträger verkauft haben.
© Getty Images/Rick DiamondPlatz 5: The Rolling Stones
Die legendären, bis heute musizierenden Rolling Stones hatten aber reichlich Zeit, Platten zu verkaufen. Seit den 60er-Jahren haben Mick Jagger (vorne) und Co. mehr als 200 Millionen Tonträger an den Mann gebracht. Der letzte große Wurf der Briten heißt "Hackney Diamonds" und kam im Oktober 2023 auf den Markt - die erste Platte ohne den 2021 verstorbenen Drummer Charlie Watts.
© Getty ImagesPlatz 4: Queen
Größer als die Beatles? Zumindest in Großbritannien liegen Queen in einer Statistik vorne: Ihr "Greatest Hits"-Album ist bis heute auf Platz eins der meistverkauften Alben in UK, "Sgt. Pepper" schafft es "nur" auf Platz drei. Weltweit sollen (von links) Freddie Mercury (links) und Co. bis heute mehr als 225 Millionen Tonträger verkauft haben.
© Express Newspapers/Getty ImagesPlatz 3: Pink Floyd
Pink Floyd, hier nicht in Pink, sondern in Schwarzweiß - aber die Farbe im Bandnamen hat bei den Briten ohnehin nie eine große Rolle gespielt. Dank Megasellern wie "Dark Side Of The Moon" (1973) und "The Wall" (1979) zählt die Progrock-Formation mit schätzugsweise 300 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten.
© EMIPlatz 2: Led Zeppelin
Vier junge Herren, die bald schon die Rockwelt aus den Angeln heben sollten: Led Zeppelin zu Beginn ihrer Karriere. Insgesamt verkauften (von links) Robert Plant, Jimmy Page, John Bonham und John Paul Jones etwa 300 Millionen Tonträger.
© Evening Standard/Hulton Archive/Getty ImagesPlatz 1: The Beatles
Sie sind die unbestrittene Nummer eins: Egal, welche Quellen man zu Grunde legt, an den Beatles kommt in Sachen Tonträgerverkäufe keine andere Band vorbei. (Von links) Paul McCartney, Ringo Starr, John Lennon und George Harrison spielten zwar "nur" zehn Jahre zusammen, bis heute verkauften die Beatles aber mehr als 600 Millionen Tonträger.
© John Pratt/Keystone/Getty Images