25.02.2025 von SWYRL
Deutsche und internationale Medien haben "Monster Hunter Wilds" bereits vor dem Release getestet. Aber wird der Titel, der von vielen als Spiel des Jahres gehandelt wird, den hohen Erwartungen gerecht?
Riesige Ungetüme jagen, sie in ihre Einzelteile zerlegen, neue Waffen und Rüstungen schmieden, um damit noch größere Monster zur Strecke zu bringen ... Seit über 20 Jahren verfolgt Capcoms "Monster Hunter"-Reihe diesen Ansatz und begeistert damit die Massen. Nun steht mit "Wilds" ein neuer Ableger in den Startlöchern, der dank Unreal Engine 5 grafisch spektakulärer denn je daherkommt. Aber wie fallen die ersten Tests zum potenziellen "Game of the Year" aus?
Zu den ersten deutschsprachigen Stimmen über "Monster Hunter Wilds" zählt "GameStar". Schon die Headline des Tests verrät das Fazit: "Das beste Monster Hunter". Erfreut wird das Mehr an Story und die größere, "lebendige" Open World wahrgenommen, ebenso wie "kleine Komfortverbesserungen wie die Saikrii-Reittiere". Die Kämpfe werden als "kreativ und taktisch" sowie "spannend" beschrieben. Dazu kommt laut "GameStar"-Review eine "motivierende Upgrade-Schleife". Die Wertung: 90/100.
Auch die Kollegen von "GamePro" haben das Spiel bereits getestet. Der erste Eindruck: Der neue Ableger von Capcoms Bestien-Jagd würde das Beste aus dem sieben Jahre alten "Monster Hunter World" und dem vier Jahre alten "Monster Hunter Rise" kombinieren. Dazu kämen "ein paar der besten Monster, die wir je bekämpft haben". Auch die Geschichte ist in den Augen der Redaktion "die bisher beste der Reihe". Die fünf großen Gebiete der "semi-offenen" Spielwelt geben den Testern "ein größeres Gefühl von Freiheit als je zuvor". Damit nicht genug der Superlative: Auch die Waffen sind laut "GamePro" "die besten aller Monster Hunter". Das Resümee: "Das neue Monster Hunter ist wirklich wild und wir haben jede Sekunde davon genossen." Die Wertung: 91/100.
Das Spielemagazin "4P" bläst ebenfalls jubelnd ins Jagdhorn. Dass die Kämpfe durch Anreise, Dialoge und Zwischensequenzen immer wieder pausieren, um der Story Raum zu geben, sei vor allem für Neueinsteiger gut, um sich mit dem Setting vertraut zu machen. Die Laufvögel Saikrii machen "die Jagd schneller und mobiler", stellt der Test fest, was vor allem in größeren Gebieten geschätzt wird. Die angepassten Waffen und das Wunden-System, das Treffer visuell darstellt, sind laut "4P" ein "Game Changer". Was die Grafik angeht, "wäre mehr drin gewesen", so ein Kritikpunkt. Ebenfalls ausbaufähig wären laut "4P" die Story und die Dialoge.
Abonniere unseren Newsletter und wir versprechen, deine Mailadresse nur dafür zu verwenden.
Internationale Stimmen
Einen guten Überblick über alle bisher vorliegenden Reviews liefert Metacritic. Die PS5-Version hat derzeit einen Metascore von 90, der auf 77 Kritiken basiert. Die PC-Variante liegt bei 88, was auf 39 Reviews beruht. Für die Xbox-Series-Version liegen aktuell erst 12 Tests vor. Die Durchschnittswertung liegt hier bei 89.
"DualShockers" findet, das Spiel sei nicht nur etwas für die Veteranen der Reihe, sondern "sollte von jedermann erlebt werden". Auch wenn das Jahr noch jung ist, stellt "Monster Hunter Wilds" für die Redaktion einen Anwärter für das Spiel des Jahres dar. Das zeigt sich auch in der Wertung: 100 von 100!
Das Sequel zu Capcoms Bestseller sei "in jeder Weise mächtiger denn je", so "VGC". "Monster Hunter Wilds größte Stärke ist, dass es sich nie mühsam anfühlt. Nach jeder Jagd hatte ich Lust auf die nächste", schreibt Tester Jordan Middler. Die Kämpfe gegen die großen Monster sind "ein optischer Leckerbissen", heißt es weiter. Die Wertung: 5 von 5 Sternen.
"Destructoid" vergibt 96 von 100 Punkten und schreibt von einer "unvergesslichen Erfahrung". Capcom habe ein weiteres "außergewöhnliches Spiel, das man nicht verpassen möchte", kreiert.
Capcoms Action-RPG "Monster Hunter Wilds" erscheint am 28. Februar für PC, PS5 und Xbos Series.