Die erfolgreichsten Netflix-Filme aller Zeiten
Singende Dämonenjägerinnen bescheren Netflix einen neuen Rekord: Mit "K-Pop Demon Hunters" hat ein Animationsfilm die Spitze der Allzeit-Bestenliste des Streamers erobert. Welche weiteren Produktionen innerhalb der ersten 28 Tage nach Start am meisten angesehen wurden, lesen Sie hier.
© Netflix Platz 10: "Damsel" (138 Mio. Views)
Ob im Serien-Hit "Stranger Things" oder in den "Enola Holmes"-Filmen: Millie Bobby Brown ist Gesicht gleich mehrerer Netflix-Erfolge. Nahtlos reihte sich da 2024 auch das Fantasy-Abenteuer "Damsel" ein, das es binnen 28 Tagen auf stolze 138 Millionen Views brachte.
© Netflix / John WilsonPlatz 10: "Damsel" (138 Mio. Views)
"Damsel" erzählt kein Märchen im klassischen Sinne:. Im Zentrum steht die Prinzessin Elodie (Millie Bobby Brown), die nach der Hochzeit mit Prinz Henry (Nick Robinson) einem Drachen geopfert werden soll. Um zu überleben, bleibt der jungen Frau nichts anderes übrig, als selbst zu kämpfen.
© Netflix / John WilsonPlatz 9: "The Gray Man" (139,3 Mio. Views)
200 Millionen Dollar soll "The Gray Man" laut US-Medien gekostet haben. Neben den sündhaft teuren Actionsequenzen dürfte auch viel Geld für die prominente Besetzung draufgegangen sein, etwa für Ryan Gosling (links), Chris Evans (rechts), Ana de Armas und Regé-Jean Page. In Abrufe umgemünzt lässt sich der Erfolg aber anhand von 139,3 Millionen Views durchaus sehen.
© NetflixPlatz 9: "The Gray Man" (139,3 Mio. Views)
Und darum geht's: Court Gentry (Ryan Gosling, Bild) war mal ein Krimineller, ist nun aber einer der tödlichsten CIA-Agenten. Nachdem er in den Besitz von kompromittierendem Material über seinen Chef (Regé-Jean Page) gekommen ist, gerät Gentry selbst ins Visier. Fortan macht der hemmungslose Ex-Agent Lloyd Hansen (Chris Evans) Jagd auf ihn.
© Stanislav Honzik / NetflixPlatz 8: "Leave The World Behind" (143,4. Mio Views)
Ende 2023 stand Netflix-Fans Apokalyptisches ins Haus - respektive den Stars des Films "Leave The World Behind" um Julia Roberts, Mahershala Ali und Ethan Hawke. Am Strand haben die Stars des Films ein seltsames (Massen-)Erlebnis. Natur und Tierwelt senden seltsame Signale. Dann sind plötzlich alle Kommunikationswege unterbrochen: kein Internet, kein Handysignal, kein Fernsehen oder Radio.
© ©2023 NETFLIX, INC. Platz 8: "Leave The World Behind" (143,4 Mio. Views)
Filmemacher Sam Esmail kreierte einen Katastrophenfilm der anderen Art. Ehe die Hölle losbricht, nehmen Verunsicherung und bedrohliche Ereignisse nur sehr langsam Fahrt auf. Dafür herrscht eine zunehmend unangenehm werdende psychologische Spannung, die auch Themen wie Rassismus und Klassenvorurteile abhandelt. Den Netflix-Fans gefiel das: 143,4 Millionen Views bedeuten Platz acht im Ranking.
© Netflix / JoJo Whilden Platz 7: "Back In Action" (147,2 Mio Views)
Mehr als zehn Jahre war Cameron Diaz von der Bildfläche verschwunden, ehe sie im Actioner "Back In Action" Anfang 2025 ihr Comeback feierte. Da wollten auch viele Netflix-Gucker dabei sein - 147,2 Millionen Ansichten sprechen eine deutliche Sprache.
© John Wilson / Netflix Platz 7: "Back In Action" (147,2 Mio Views)
In der Actionkomödie spielt Diaz an der Seite von Jamie Foxx das Ehepaar Emily und Matt. Die beiden quittierten vor Jahren den Dienst bei der CIA, um eine Familie zu gründen. Doch ein nächtlicher Zwischenfall sorgt dafür, dass Emily wieder Blut leckt. Und plötzlich sind nicht nur Emily und Matt, sondern auch ihre Kinder in eine neue Mission involviert ...
© Netflix / John WilsonPlatz 6: "Bird Box" (157,4 Mio. Views)
In "Bird Box - Schließe deine Augen" (2018) wird die Menschheit mit einem formlosen Schrecken konfrontiert. Und zwar mit einer für den Zuschauer unsichtbaren Entität, die bei jeder Filmfigur, die sie betrachtet, eine andere Form annimmt - und damit jeden in unfassbare Traurigkeit versetzt und in den anschließenden Freitod stürzt.
© Netflix / Saeed AdyaniPlatz 6: "Bird Box" (157,4 Mio. Views)
Eine der wenigen Überlebenden dieses unorthodoxen Jüngsten Gerichts ist Malorie (Sandra Bullock). Der packende Survival-Horror wird für sie und ihre Kinder (hier: Julian Edwards) zur Zerreißprobe. Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten laut Netflix-Bestenliste 157,4 Millionen Mal mit - Platz sechs im Ranking.
© Netflix / Saeed AdyaniPlatz 5: "The Adam Project" (157,6 Mio. Views)
Zeitreisen sind im Film immer eine heikle Angelegenheit. Die Regeln sind klar: Man darf nicht in die Ereignisse der anderen Zeitebene eingreifen, und vor allem sollte man es tunlichst vermeiden, Kontakt mit sich selbst aufzunehmen. Dem erwachsenen Adam Reed (Ryan Reynolds) sind Regeln ziemlich egal: Er flieht aus dem Jahr 2050 und landet quasi vor den Füßen seiner zwölfjährigen Version.
© Doane Gregory/Netflix Platz 5: "The Adam Project" (157,6 Mio. Views)
Das alles gipfelt in "The Adam Project" in einer herrlich absurden und ebenso unterhaltsamen Zeitreise-Comedy. Regisseur Shawn Levy nimmt den ganzen Zeitreise-Quatsch nicht allzu ernst. Er lässt Adam lieber mit jeder Menge treffsicherer Einzeiler an sich selbst wachsen. Das gefiel auch den Netflix-Fans und spiegelte sich in 157,6 Millionen Views wider.
© Doane Gregory/Netflix Platz 4: "Don't Look Up" (171,4 Mio. Views)
Vom Himmel her rast das Unheil auf die Erde zu, und was machen die Menschen? Sie verschließen die Augen und schauen einfach nicht hin. Da können sich Jennifer Lawrence und Leonardo DiCaprio als Wissenschaftler in "Don't Look Up" den Mund noch so fusselig reden und vor der sicheren Auslöschung des Planeten durch einen Kometen warnen.
© Netflix / Nico TavernisePlatz 4: "Don't Look Up" (171,4 Mio. Views)
In der beißenden Satire arbeitete sich Filmemacher Adam McKay 2021 an institutioneller Dummheit, Wissenschaftsverleugnung und Profitgier ab - und dabei bleibt ihm das Lachen im Hals stecken. Die tempo- und einfallsreiche Inszenierung brachte es auf 171,4 Millionen Streams in den ersten vier Wochen.
© Netflix / Niko TavernisePlatz 3: "Carry-On" (172,1 Mio. Views)
Ein Weihnachtsfilm der anderen Art debütierte Ende 2024 bei Netflix: Im Actionfilm "Carry-On" gerät der junge Flughafen-Sicherheitsmitarbeiter Ethan (Taron Egerton) ins Schwitzen. Der Grund: Ein dubioser Gast (Jason Bateman) zwingt ihn, gefährliche Fracht an der Sicherheitskontrolle vorbeizuschmuggeln.
© Netflix / Sam Lothridge Platz 3: "Carry-On" (172,1 Mio. Views)
Die atemlos inszenierte Action kam beim Publikum gut an: Mit 172,1 Mio. Views in den ersten 28 Tagen schafft es das Netflix-Original in die Top drei der Bestenliste. Neben toll choreografierten Action-Sequenzen tut das nervenaufreibende Psychoduell zwischen Egerton und Bateman (Bild) sein Übriges.
© NetflixPlatz 2: "Red Notice" (230,9 Mio. Views)
Regisseur Rawson Marshall Thurber schickt in "Red Notice" seine drei Hauptdarsteller Dwayne "The Rock" Johnson (links), Gal Gadot und Ryan Reynolds auf eine weltumspannende Jagd nach drei sagenumwobenen goldenen Eiern. Ganove Nolan Booth (Reynolds) konkurriert mit der Kunstdiebin "The Bishop" (Gadot). Und auch der FBI-Profiler John Hartley (Johnson) mischt mit.
© NetflixPlatz 2: "Red Notice" (230,9 Mio. Views)
Toll in Szene gesetzte Handlungsorte von Bali über Rom bis London treffen in "Red Notice" auf rasant choreografierte Action-Szenen. Seine große Stärke entfaltet der Film-Kracher aber dank des pointierten Drehbuches, das vor schlagfertigen Dialogen nur so strotzt. Das 160-Millionen-Dollar-Projekt zahlte sich aus: Nur ein Film wurde öfter als die 230,9 Millionen Views vier Wochen nach Start gestreamt ...
© Frank Masi / Netflix 2021Platz 1: "K-Pop Demon Hunters" (236 Mio. Views)
... und der ist brandneu: Ende August 2025 verbreitete Netflix die jüngste Jubelmeldung aus dem Film-Departement des Streamers. Mit "K-Pop Demon Hunters" thront ab sofort ein Animationsfilm ganz oben in der Film-Hitliste - mit schlappen 236 Millionen Views.
© NetflixPlatz 1: "K-Pop Demon Hunters" (236 Mio. Views)
Der kunterbunte Film von Regisseurin Maggie Kang erzählt vom K-Pop-Trio Huntr/x, das abseits ihrer Erfolge auf der Bühne Dämonen jagt. Neben übernatürlichen Gefahren wartet auf die schlagkräftigen Sängerinnen aber ein noch größerer Feind: die rivalisierende Boyband Saja Boys, die insgeheim aus Dämonen besteht - und die einen teuflischen Plan verfolgt.
© Netflix